bamm1411
Anmeldungsdatum: 24. November 2010
Beiträge: 3
|
Hallo, ich habe hier ein lästiges Problem. Und zwar muss ich fast jeden Tag sehr viele Seiten PDFs drucken. Nur kommt es vor, dass manche Dokumente einfach nicht richtig gedruckt werden. es fehlen Buchstaben oder anstelle der Buchstaben erscheinen seltsame Zeichen. Das tritt vor allem beim Dokumentenbetrachter auf. Ich dachte es könne am Treiber liegen, aber ein Kollege hat auch Ubuntu 10.10 und einen ganz anderen Drucker einer anderen Marke und bei ihm tritt dasselbe auf. Wie gesagt tritt es nur in Zusammenhang mit bestimmten Dokumenten auf. Allerdings funktionieren diese bei Windows ohne Probleme. Hab auch schon den Adobe Acrobat runtergeladen. Der ist eine mittlere Katastrophe. Es ist so egal in welchem Programm ich versuche zu drucken. Überall andere Fehler. Bei Adobe beispielsweise schafft er es nicht wenn ich querformat einstelle auch so zu drucken ich habe dann nur den linken Rand des Drucks auf Hochkant. Dann habe ich noch xpdf ausprobiert hier kann ich nicht einstellen das mehrere Seiten auf eine gedruckt werden können. Und bei Foxitreader kann man Querformat gar nicht erst einstellen. Alles in allem finde ich das äußert schlecht. Denn es führt kein Weg daran vorbei ich muss das Zeug ausdrucken. Fehlermeldungen etc. gibt es keine. Ich schaue auch schon täglich nach updates für eines der genannten Programme aber bis jetzt kam da nix. Wenn ich im Dokumentenbetrachter den Druck als Datei mache tritt der Fehler nicht auf. Nur eben auf Papier, aber wie gesagt der selbe Fehler tritt bei anderen Leuten auch auf. Danke
|
promethux
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2009
Beiträge: 164
|
Salut.
Sind es immer die gleichen Zeichen die fehlen? z.B immer das ß oder Q.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Falls Du unter den fehlerhaften Dokumenten eines hast dessen Veröffentlichung problemlos ist wäre es sicher hilfreich wenn Du es hier mal an einen Beitrag hängst. Dann kann der eine oder andere das selbst testen und evtl. das Problem lösen.
|
bamm1411
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2010
Beiträge: 3
|
tja aber ich weiß nicht ob mein prof das gut findet, wenn ich seine skripte hier reinstelle. ich denke kaum, dass die datei fehlerhaft ist. wie finde ich das denn heraus? und nein es fehlen nicht dieselben Zeichen. es ist beispielsweise so, dass leerzeichen eingefügt werden. in d i e s e r Form.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
bamm1411 schrieb: tja aber ich weiß nicht ob mein prof das gut findet, wenn ich seine skripte hier reinstelle. ich denke kaum, dass die datei fehlerhaft ist. wie finde ich das denn heraus?
Deshalb mein Vorschlag WENN es möglich gewesen wäre. Sowas ist immer schwierig aus der Ferne wenn bei einem selbst jeder PDF Druck Problemlos funktioniert. Und das dürfte bei den Meisten der Fall sein. Daher halte ich es schon für möglich das die Ursache in den PDF Dateien liegt. Sieh doch mal nach mit welchem Programm sie erstellt wurden: Rechte Maustaste → Eigenschaften → Dokument
|
bamm1411
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2010
Beiträge: 3
|
Ja sicherlich könnten sie fehlerhaft sein. Ich meine nur dagegen spricht, dass es bei Windows ausnahmslos funktioniert. Der Fehler tritt nur in Ubuntu auf. Die Dokumente wurden übrigens mit Acrobat Distiller 8.2.0 (Windows) erstellt. Meine einzige Lösung die ich nun gefunden habe ist, die Datei zunächst im Postskript Format zu drucken, um sie anschließend "normal" auf Papier zu drucken.
|
martinu
Anmeldungsdatum: 27. September 2006
Beiträge: 63
|
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Gedruckt mit Ubuntu 9.10 auf HP Laserjet 5P und Brother MFC 490CW Kein Problem. Stell doch mal den Treiber um: Menü System → Systemverwaltung → Drucken Eigenschaften des Druckers aufrufen Neben Marke und Modell auf die Schaltfläche "Änderung..." klicken
Ich hab für meinen HP z.B. cUPS und den Gutenprint Treiber eingestellt. Hat auch insgesamt zu einem ereheblich besseren Graustufendruck geführt. Falls für Deinen Drucker alternative Treiber angeboten werden...
|
martinu
Anmeldungsdatum: 27. September 2006
Beiträge: 63
|
Danke für den Tipp. Leider finde ich bei Marke/Modell ändern (ubuntu 10.10) nur die Auswahl zwischen hpijs und hpcups. Habe von hpcups auf hpijs umgestellt. Ausdruck des ersten Dokuments braucht über 6 Minuten, hat aber immerhin funktioniert ... Das zweite Dokument geht schneller, aber der Drucker hat danach unbekannte, unangenehme mechanische Geräusche abgegeben. Ich bin etwas ratlos.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Hast Du die hplib-gui installiert? Stellt unter anderem im Menü System → Einstellungen die HPLIB Toolbox zur Verfügung. Moöglicherweise kannst Du darüber mehr einstellen. Ich selbst nutze dieses Tool nicht, aber ist sicher ein Versuch wert.
|
martinu
Anmeldungsdatum: 27. September 2006
Beiträge: 63
|
Danke, ja, habe ich installiert, da ist aber nichts interessantes zum Einstellen dabei. Wahrscheinlich wirklich ein Treiberproblem.
|