ubuntuusers.de

Scanner Plustek OpticSlim 1200

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

ChristianH.

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Kann mir jemand sagen, ob die folgende Anleitung auch bei einem 64Bit System funktioniert ?

"Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung von Scannern, die vom Modul gt68xx unterstützt werden. Eine Liste der unterstützten Geräte findet sich unten auf dieser Seite. sane-gt68xx unterstützt Scanner, die auf dem Grandtech GT-6801 oder GT-6816-Chipsatz basieren. Ohne die hier beschriebene Einrichtung zeigt XSane den Scanner zwar an (eventuell mit falscher Bezeichnung), es kommt aber zu dieser Fehlermeldung:

Fehler beim Öffnen des Geräts 'gt68xx:libusb:001:005': Ungültiges Argument

Wird der Scanner erkannt?¶

Nachdem man den Scanner per USB-Kabel angeschlossen hat, kann man mit einigen Kommandos im Terminal[1] abfragen, ob der Scanner von Ubuntu erkannt wurde und erhält auch genauere Informationen. Mit dem Befehl lsusb werden alle über USB mit dem Rechner verbundenen Geräte angezeigt.

Die Ausgabe sieht dann etwa so aus, falls der Scanner erkannt wurde:

Bus 008 Device 003: ID 05d8:4002 Ultima Electronics Corp. Artec Ultima 2000 (GT6801 based)/Lifetec LT9385/ScanMagic 1200 UB Plus Scanner

Hier wurde also ein auf dem o.g. Chipsatz basierender Scanner erkannt. Genauere Informationen über das Modell erhält man mit dem Befehl[1] scanimage -L. Hier sieht die Ausgabe z.B. so aus:

device gt68xx:libusb:008:003' is a Medion MD/LT 9385 flatbed scanner Es handelt sich in diesem Fall um ein Gerät des Herstellers Medion mit der Gerätenummer MD 9385 handelt. Mit diesen Angaben kann nun nach der benötigten Firmware gesucht werden. Firmware-Datei¶ Bei jedem Start des Scanners muss als erstes die Firmware in den Scanner geladen werden. Sane macht dies völlig automatisch, es benötigt nur die Firmware-Datei dazu. Die benötigte Datei kann aus einer bestehenden Windows-Installation mit installiertem Scanner kopiert werden. In der Regel findet sich die Datei aber auch direkt auf der Installations-CD des Scanners. Die gesuchte Datei befindet sich normalerweise unter Windows in windows/system oder /system32 und heißt *.usb, bei einem Medion MD 9385 z.B. unter windows/system32/drivers/ePlus2k.usb. Alternativ kann die benötigte Firmware-Datei auch auf der Homepage des SANE-GT68xx-Backends heruntergeladen werden: gt68xx-backend {en}. Hat man keine Treiber-CD für den Scanner zur Hand und möchte auch Windows nicht installieren, so kann man sich die Treiber auch aus dem Internet herunterladen. Auf dieser Homepage {de} findet man beispielsweise eine Reihe von Firmware-Dateien, die bei vielen Scannern benötigt werden. Sollte die gesuchte Firmware nicht dabei sein, hilft eine Suchmaschine weiter. exe.jpg Wenn man vor dem Problem steht, dass man die gesuchte Firmware zwar gefunden hat (z.B. auf der Seite des Herstellers), diese jedoch in einem selbstextrahierenden .exe-Archiv gepackt ist, kann man sich mit Wine behelfen. Hat man Wine installiert, öffnet man mit dem Programm die .exe-Datei und kann nun auswählen, wohin man die Dateien entpacken möchte (siehe nebenstehendes Bild). Die Firmware-Datei muss anschließend mit Root-Rechten[3] nach /usr/share/sane/gt68xx/ kopiert werden; ggf. muss für alle Benutzer Leserecht[4] erteilt werden. Konfigurationsdatei anpassen¶ Zum Bearbeiten der Datei /etc/sane.d/gt68xx.conf ist ein Texteditor mit Root-Rechten[3] erforderlich. Die Datei muss nicht für jeden unten aufgeführten Scanner bearbeitet werden. Befindet sich hier aber für den Scanner eine auskommentierte 'override'-Zeile, so muss die Auskommentierung entfernt werden. Außerdem muss eine Zeile mit der Bezeichnung der Firmware ergänzt werden, damit die richtige Firmware geladen wird. Beispielsweise für den Medion MD9385: # Medion/Lifetec/Tevion/Cytron MD/LT 9385: #override "artec-ultima-2000" #vendor "Medion" #model "MD/LT 9385" muss geändert werden in # Medion/Lifetec/Tevion/Cytron MD/LT 9385: override "artec-ultima-2000" vendor "Medion" model "MD/LT 9385" firmware "ePlus2k.usb"" Im Voraus vielen Dank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Willkommen im Forum! ☺

Was genau ist dein Problem? Geht es nicht, oder traust du dich nicht, es auszuprobieren? (Im übrigen brauchst du nicht den halben Artikel zu zitieren, ein Link dorthin hätte es auch getan ▶ Scanner gt68xx, so ist es zudem ziemlich unlesbar...)

so long
hank

ChristianH.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2010

Beiträge: 2

Ich traue nicht es mich auszuprobieren, arbeite mit XP momentan. Ubuntu habe ich nicht installiert.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Aha...

Dann versuchs doch einfach mal in einer Virtuellen Maschine. Mehr als schiefgehen kann es nicht, und wenn der Scanner komische Geräusche machen sollte, schnell das Kabel ziehen...

so long
hank

Antworten |