ubuntuusers.de

Neuer Benutzer hat nicht alle Rechte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

11Axel

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

Hallo U-Gemeinde, habe auf meinem neuen Rechner einen zweiten Benutzer über (Systemeinstellungen, Benutzer) eingerichtet. Den zweiten Benutzer habe ich als Systemverwalter angelegt. Wenn ich jetzt auf diesen Benutzer wechsel, kann er auf die zweite eingebaute Festplatte nicht zugreifen, obwohl ich ihm als Systemverwalter angelegt habe. Was muss ich ändern damit er alle Rechte und Zugriff hat. Gruss Axel, Danke

Moderiert von Vej:

Dieses Thema ist aus "Unity" in ein passenderes Forum verschoben worden. Bitte beachte die Forentitel und die als wichtig markierten Themen am Beginn der Foren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Wie und wo ist denn die zweite Festplatte eingebunden? Über die fstab?

The_Wizard

Avatar von The_Wizard

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 421

Wohnort: Augsburg

11Axel schrieb:

habe auf meinem neuen Rechner...

–> Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)? 😲

Ich liebe zwar meinen "Treuen Tahr" und werde Kubuntu 14.04 LTS bis zum EOL im April 2019 (oder dem Aus meiner alten Hardware) verwenden, aber auf einen neuen Rechner gehört auch ein neues Betriebssystem. In diesem Fall also entweder Ubuntu 16.04.3 LTS oder eben gleich das neue Ubuntu 17.10!

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Ein "neuer Rechner" muss nicht notwendigerweise eine neue Hardware haben! 😉

Trotzdem fragwürdig, so ein altes System noch neu zu installieren.

11Axel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Wie und wo ist denn die zweite Festplatte eingebunden? Über die fstab?

Wie - Ja über fstab

Wo - zweiter Festplattenplatz

11Axel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

The_Wizard schrieb:

11Axel schrieb:

habe auf meinem neuen Rechner...

–> Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)? 😲

Ich liebe zwar meinen "Treuen Tahr" und werde Kubuntu 14.04 LTS bis zum EOL im April 2019 (oder dem Aus meiner alten Hardware) verwenden, aber auf einen neuen Rechner gehört auch ein neues Betriebssystem. In diesem Fall also entweder Ubuntu 16.04.3 LTS oder eben gleich das neue Ubuntu 17.10!

Neu heißt nicht immer neu . Für mich neu aber gebraucht neu

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

The_Wizard schrieb:

11Axel schrieb:

habe auf meinem neuen Rechner...

–> Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)? 😲

Ich liebe zwar meinen "Treuen Tahr" und werde Kubuntu 14.04 LTS bis zum EOL im April 2019 (oder dem Aus meiner alten Hardware) verwenden, aber auf einen neuen Rechner gehört auch ein neues Betriebssystem. In diesem Fall also entweder Ubuntu 16.04.3 LTS oder eben gleich das neue Ubuntu 17.10!

Was hat dies mit der Frage des TE zu tun? Ubuntu 14.04 ist jedenfalls eine unterstützte Version.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Wie - Ja über fstab

Dann mal zeigen mit

cat /etc/fstab

Bitte im Codeblock.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

sudo lsbk -f

sowie

cat /etc/fstab

bitte.

Gruß Taomon

The_Wizard

Avatar von The_Wizard

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 421

Wohnort: Augsburg

sebix schrieb:

Was hat dies mit der Frage des TE zu tun? Ubuntu 14.04 ist jedenfalls eine unterstützte Version.

Habe ich was anderes behauptet? Nein, also was soll das? Es wurde vom TE jedoch nicht erwähnt, daß es sich bei seinem "neuen Rechner" offenbar um ein gebrauchtes Gerät handelt. Für neue Geräte empfielt sich aber nun mal auch ein neues Betriebssystem, welches entsprechend neue Hardware besser erkennt!

Außerdem habe ich ja wohl sehr deutlich geschrieben (und das wurde von dir sogar zitiert!), daß ich selbst auf meinem Arbeitstier den treuen Ziegenbock bis zu dessen EOL im Jahr 2019 verwenden werde. Warum auch nicht, läuft ja trotz etlicher PPAs äußerst stabil! 👍

11Axel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

voxxell99 schrieb:

Wie - Ja über fstab

Dann mal zeigen mit

cat /etc/fstab

Bitte im Codeblock.

roma@roma:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=7228fcf0-0162-4b4b-8b0a-4b71712d5eb1 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda6 during installation
#UUID=1405f0c6-b848-43f7-8b3a-9d06d3599b8b none            swap    sw              0       0
/dev/mapper/cryptswap1 none swap sw 0 0
roma@roma:~$ 

Bearbeitet von Taomon:

dito

11Axel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

Taomon schrieb:

sudo lsbk -f

sowie

cat /etc/fstab

bitte.

Gruß Taomon

roma@roma:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=7228fcf0-0162-4b4b-8b0a-4b71712d5eb1 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda6 during installation
#UUID=1405f0c6-b848-43f7-8b3a-9d06d3599b8b none            swap    sw              0       0
/dev/mapper/cryptswap1 none swap sw 0 0
roma@roma:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=7228fcf0-0162-4b4b-8b0a-4b71712d5eb1 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda6 during installation
#UUID=1405f0c6-b848-43f7-8b3a-9d06d3599b8b none            swap    sw              0       0
/dev/mapper/cryptswap1 none swap sw 0 0
roma@roma:~$ 

Bearbeitet von Taomon:

Bitte benutzte unsere Vorschaufunktion, um zu prüfen wie Dein Beitrag aussieht.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Bitte nur codeblock. Zitieren braucht man nur im Ausnahmefall. Und schon gar nicht Deine Ausgaben von Befehlen. Außerdem fehlt

sudo lsblk -f

Gruß Taomon

11Axel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2011

Beiträge: 90

NAME   FSTYPE LABEL         MOUNTPOINT
sda                         
├─sda1 ext4                 /
├─sda2                      
├─sda5                      
└─sda6                      
sdb                         
└─sdb2 ext4   320Festplatte /media/roma/320Festplatte
sr0  

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Hast du mit Deinem 1. User schon Dateien auf die Platte geschrieben?

bitte noch

getfacl /media/roma

sowie

sudo ls -al /media/roma/320Festplatte

und da ich kein Trusty mehr habe

cat /etc/mke2fs.conf | grep default 

Gruß Taomon

Antworten |