MichaZ71
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hallo. Ich habe folgendes Problem:
Bei einem Benutzer starten diverse Programme nicht mehr, die Berechtigung eines Sudoers benötigen,wie z.B. Synaptic, Grub-Costumizer,etc.
Es kommt zwar zur Abfrage des Passwortes, aber danach passiert schlicht nichts.
Dieser Account wurde teilweise aus einem Backup wiederhergestellt. Mit einem neuen Useraccount funktioniert alles einwandfrei. Hat jemand einen Tipp? Danke schon mal. Gruß Micha
|
Doc_Symbiosis
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2006
Beiträge: 4450
Wohnort: Göttingen
|
Hm, da musst Du ein wenig präziser werden. Welche Programme genau laufen nicht? Wie werden diese Programme gestartet?
|
Schmutzfink
Anmeldungsdatum: 29. Juni 2008
Beiträge: 91
|
Dieser Account wurde teilweise aus einem Backup wiederhergestellt.
Möglicherweise sind dabei die Gruppenzugehörigkeiten verloren gegangen. Der User sollte in der Gruppe sudoers sein. Zeige mal die Ausgabe von
id
des betreffenden Users.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18199
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Was auch nicht schaden kann ist der Terminalausgabe des Programms.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
Doc_Symbiosis schrieb: Hm, da musst Du ein wenig präziser werden. Welche Programme genau laufen nicht? Wie werden diese Programme gestartet?
Alle GUI-Programme zur Systemkonfiguration, die vorher das Passwort benötigen und aus dem Menü gestartet werden.
Synaptic, grub-costumizer, das Partitionierungsprogramm von KDE.
Wobei letzteres zwar startet aber keinen Zugriff auf die Festplatten hat.
Starte ich die Programme übers Terminal, dann gibt es kein Problem.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
Schmutzfink schrieb: Dieser Account wurde teilweise aus einem Backup wiederhergestellt.
Möglicherweise sind dabei die Gruppenzugehörigkeiten verloren gegangen. Der User sollte in der Gruppe sudoers sein. Zeige mal die Ausgabe von
id
des betreffenden Users.
Der User ist in der sudoer-Gruppe.
Der Testaccount ist es nicht, fragt aber dann das Passwort genau dieses Users ab und dort starten dann die Programme. Id-Ausgabe kann ich erst heute Abend liefern.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
Schmutzfink schrieb: Dieser Account wurde teilweise aus einem Backup wiederhergestellt.
Möglicherweise sind dabei die Gruppenzugehörigkeiten verloren gegangen. Der User sollte in der Gruppe sudoers sein. Zeige mal die Ausgabe von
id
des betreffenden Users.
micha@linux-qcore:~$ id
uid=1000(micha) gid=1001(micha) Gruppen=1001(micha),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),120(lpadmin),1000(sambashare) Bearbeitet von tuxifreund: Hervorhebung durch einen Codeblock ersetzt! Bitte nutze in Zukunft die Vorschaufunktion
|
Schmutzfink
Anmeldungsdatum: 29. Juni 2008
Beiträge: 91
|
Normalerweise sind uid und gid gleich. Da sollte für den ersten eingerichteten Benutzer 1000 stehen. Alles was die Gruppen ID 1001 hat ist jemand anderes. Und sambashare hat bei mir die Gruppe 128. Kann bei dir zwar anders sein aber auf jeden Fall kleiner als 1000! Allerdings kenne ich mich nicht so gut aus, das ich jetzt sofort sagen könnte, wie das zu reparieren ist. Da müsste ich auch erst mal etwas lesen.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
Schmutzfink schrieb: Normalerweise sind uid und gid gleich. Da sollte für den ersten eingerichteten Benutzer 1000 stehen. Alles was die Gruppen ID 1001 hat ist jemand anderes. Und sambashare hat bei mir die Gruppe 128. Kann bei dir zwar anders sein aber auf jeden Fall kleiner als 1000! Allerdings kenne ich mich nicht so gut aus, das ich jetzt sofort sagen könnte, wie das zu reparieren ist. Da müsste ich auch erst mal etwas lesen.
Also ist es vermutlich einfacher und sinnvoller, den Benutzer neu anzulegen. Danke für eure Hilfe.
|
Schmutzfink
Anmeldungsdatum: 29. Juni 2008
Beiträge: 91
|
Was jetzt einfacher ist, weiß ich nicht genau. Aber man sollt bei solchen Überlegungen immer im Hinterkopf haben, dass für Unix/Linux Systeme Namen Schall und Rauch sind. Entscheidend sind die ID Nummern (User-ID und Gruppen-ID). Die Zuordnung zu den Namen findet man in der Datei:
/etc/passwd
Dort ist auch festgehalten wie dein Benutzerverzeichnis heißt und welche Shell du benutzt. Bevor du irgendetwas änderst, solltest du, zumindest mal stichprobenweise, die Eigentumsverhältnisse in deinen Benutzerverzeichnis überprüfen, und zwar mit:
ls -n
Da werden dann anstelle der Namen die ID's ausgegeben. Wenn du der erste Benutzer bist, sollte da überall 1000 stehen.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
OK, danke, das werde ich mir nachher noch Mal genauer anschauen, wenn ich endlich zu Hause bin.
|
MichaZ71
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2021
Beiträge: 13
|
So, ich habe den User und seine Gruppe auf 1005 gesetzt und noch einmal chown über das Benutzerverzeichnis laufen lassen und nun scheint alles zu funktionieren. Vielen Dank für eure Hilfe.
|