ubuntuusers.de

Wine-Installation unter Ubuntu 18.04 LTS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

trak

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Bisher war es so, dass Wine mit einem eigenen Icon in der Liste der installierten Programme zu sehen war. Außerdem konnte ich bei einem Rechtsklick auf Windows-Programme unter "Öfnen mit" Wine auswählen.

Mit der aktuellen Ubuntu-Version klappt das nicht. Wine ist nicht unter den installierten Programmen zu sehen und im Rechtsklick-Menü "Öffnen mit" taucht es auch nicht auf.

Wine ist installiert, die Shell zeigt mir "wine-3.0 (Ubuntu 3.0-1ubuntu1)". Mit der Shell kann ich es aufrufen und auch Windows-Programme damit starten. Allerdings bin ich mit der Shell immer noch nicht sicher genug und es ist definitiv ein Verlust an Bedienungskomfort.

Ich habe Wine über Synaptic installiert und es hat auch ein grünes Kästchen, wenn ich Synaptic danach suchen lasse.

Habe ich bei der Installation etwas falsch gemacht oder übersehen?

Kann mir jemand helfen, das zu reparieren?

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

trak schrieb:

Mit der aktuellen Ubuntu-Version klappt das nicht. Wine ist nicht unter den installierten Programmen zu sehen

Was sagt denn die Ausgabe von

wine --version

in einem Terminal? Sofern eine Versionsnummer angezeigt wird, müsste wine auch installiert sein.

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Es ist installiert, die Shell zeigt "wine-3.0 (Ubuntu 3.0-1ubuntu1)" und über die Shell kann ich damit auch Windows-Programme öffnen.

Mir kommt es aber seltsam vor, dass es weder mit einem eigenen Icon unter den installierten Programmen zu sehen ist, noch im Rechtsklickmenü "Öffnen mit", wie in den vorherigen Ubuntu-Versionen. Das kommt mir vor als hätte ich es falsch installiert oder als wäre das ein Bug in GNOME.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Ich habe mich mit Wine Nie Intensiv Beschäftigt, aber im Wiki ist doch Beschrieben das die Installation von Windows Programmen im Terminal abläuft.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn das jetzt ein Problem für dich ist, kannst du dir PlayonLinux installieren. Damit kannst doch z.B. Dateizuordnungen verwalten.

Wenn dir das Terminal zu unbequem ist, legst du dir Starter an.

Die Merkwürdigkeiten entstehen sicher durch den Wechsel von Unity zu Gnome.

Sei froh, wenn Wine überhaupt klappt!

Was die Installation angeht, kannst du ja noch einen Blick ins Wiki werfen. Wine, Wine-stable etc. etc.

janek-m

Anmeldungsdatum:
27. März 2013

Beiträge: 815

Wohnort: Slowakei

trak schrieb:

Mit der aktuellen Ubuntu-Version klappt das nicht. Wine ist nicht unter den installierten Programmen zu sehen und im Rechtsklick-Menü "Öffnen mit" taucht es auch nicht auf.

Diese neue Eigenschaft von wine hat mich auch in neuester Version von Kubuntu überrascht. Obwohl wine installiert war, erschien das wine-Icon im KMenü nicht. Rechtsklick auf eine exe-Datei bietet wirklich keine Möglichkeit an, das Programm mit wine zu starten. Dieses muss über ein Terminal gestartet werden: 1. ins Verzeichnis mit exe-Datei wechseln (z.B.)

cd Downloads

2. exe-Datei ausführen

wine exe-Datei

Erst nach der Installation des ersten Windows-Programm erschien im KMenü auch das Wine-Icon mit installiertem Programm.

Vor allem für die Anfänger kann das ein bisschen verwirrend sein.

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Vielen Dank für diese Erklärung ☺

Wenn die Absicht ist, Windows-Programme mit WINE möglichst reibungslos in Linux zu integrieren, verstehe ich das. Das Windows-Programm steht dann wie jedes andere Programm zwischen allen anderen.

Ich habe deine Erklärung so verstanden, dass das Programm dazu INSTALLIERT werden muss, also mit einem Installer. Mir geht es allerdings um die exe-Datei eines Programmes (Odin) ohne Installer. Das muss ich dann wohl jedesmal mit der Shell starten – kein Beinbruch aber ein (mittlerer) Verlust an Bequemlichkeit.

Bevor mich jemand darauf hinweist: Ich kenne Heimdall. Für das Handy, um das es mir geht, muss Heimdall allerdings neu kompiliert werden, weil die Version in den Repostorien (1.4.1) wohl einige Bugs hat. Daran arbeite ich gerade 😉 Odin soll problemloser funktionieren, deswegen meine Frage.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

trak schrieb:

Bisher war es so, dass Wine mit einem eigenen Icon in der Liste der installierten Programme zu sehen war.

Ist ja recht sinnfrei für ein Programm ohne Oberfläche. 😉

Der Grund ist einfach: Im Paket für 18.04 ist keine .desktop-Datei enthalten, die nach /usr/share/applications installiert wird.

Allerdings liefert das Paket wine-stable die Datei /usr/share/doc/wine-stable/examples/wine.desktop aus, die könntest dir das also selbst an den entsprechenden Ort kopieren.

sudo cp /usr/share/doc/wine-stable/examples/wine.desktop /usr/share/applications/

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Vielen Dank auch für diese Erklärung ☺

Ist ja recht sinnfrei für ein Programm ohne Oberfläche. 😉

Irgendwo hast du Recht ... Ich weiß gar nicht mehr, was sich geöffnet hat, wenn man auf das WINE-Icon klickte ...

Den Eintrag im Öffnen-mit-Menü fände ich allerdings sinnvoll, wenn man das Windowsprogramm nicht installiert hat oder installieren will. Ist das auch Absicht oder in der neuen Version übersehen worden?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

trak schrieb:

Ist das auch Absicht oder in der neuen Version übersehen worden?

Frag doch mal die Maintainer. 😉

Im Changelog haben sie jedenfalls nichts verewigt.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

trak schrieb:

Den Eintrag im Öffnen-mit-Menü fände ich allerdings sinnvoll, wenn man das Windowsprogramm nicht installiert hat oder installieren will. Ist das auch Absicht oder in der neuen Version übersehen worden?

Standardmäßig wird dann alles in den versteckten Ordner ".wine" im Homedirectory installiert. Diese Vorgehensweise kann man zwar wählen, jedoch empfiehlt es sich eigene sogenannte Prefixe für jedes Programm anzulegen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Ich habe gerade gesehen, dass der binfmt_misc-Support ausgelagert wurde.

Installiere mal das Paket wine-binfmt nach.

sudo apt install wine-binfmt

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Danke für eure Hinweise und Erklärungen ☺

wine-binfmt habe ich installiert, aber auch nach einem Neustart gab es keinen Eintrag in Rechtsklick-"Öffnen mit" und unter "andere Anwendungen" ist es auch nicht aufgelistet.

Das Wichtigste war mir die Bestätigung, dass ich bei der Installation nichts gravierendes falsch gemacht habe und das, was ich für Fehler gehalten habe, Absicht ist oder Änderungen im Programm.

Wine sollte also voll funktionsfähig sein (wenn auch über die Shell ohne Rechtsklick) und ich kann jetzt mit Odin oder Heimdall weitermachen.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

trak schrieb:

und ich kann jetzt mit Odin oder Heimdall weitermachen.

Berichte für die AppDB sind da natürlich gerne gesehen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ob Wine funktioniert siehst du einfach daran, wie deine Windows Anwendung läuft. 😀

Es ist nur ein Layer, eine Ausführungsschicht, wine is not an emulator ...

Playonlinux

Statt Shell, Menü, Panel, Tastenkombi, Autostart etc. etc.

Setz' den Thread bitte noch auf gelöst.

Antworten |