ubuntuusers.de

PDF-Viewer mit mehr Zoom gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

pettruss

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 207

Moin,

das ist ein uraltes Thema, aber es hilft nichts: Gibt es für Linux keine »richtigen« PDF-Viewer? Evince geht bei A4 nur bis 400% Zoom, bei A2 nur bis 200%, bei kleinen Papiergrößen auch mal bis 800%. Ein »Hand-Werkzeug« wie im Adobe Reader gibt es nicht so richtig, nur die mittlere Maustaste (was auf Dauer umständlich ist), eine Lupe, mit der man einen zu vergrößernden Bereich markieren kann, fehlt komplett. Den Adobe Reader gibt es für Linux nur in einer uralten Version, Foxit gab es anscheinend mal für Linux, aber das ist wohl auch schon wieder vorbei.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Okular? Wie immer mit Strg + +

Gruß

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Das sollte Evince aber auch beherrschen, evtl. nicht über das Menü aber über den Shortcut in jedem Fall. Okular kann im Dropdown-Menü ja auch lediglich 400% auswählen.

Ansonsten: Wenn du Windows-Software willst, verwende einfach Windows.

pettruss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 207

Nein. Mit Strg und + ist bei Evince bei 300% (!) Schluß. Im Dropdownmenü kann man dann noch auf 400% klicken, dann wird es noch etwas größer.

Und zu diesem letzten (ziemlich nutzlosen) Kommentar: Ich will keine Windows-Software benutzen. Ich will vernünftige Software benutzen. Also lieber Linux als Windows, und eigentlich auch lieber Evince als diesen überladenen, unübersichtlichen, oft unsicheren Adobe Reader. Aber ich verstehe seit jeher nicht, warum in Evince bei 400% Schluß ist.

Aber ich sehe gerade, Okular kann das, was ich suche (qpdfview womöglich auch). War früher nicht so. Sehr schön, hat sich da endlich etwas getan. Damit ist das Thema im Grunde erledigt.

Markus3000

Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Wer nicht wie ich all die KDE-Abhängigkeiten von okular haben will, kann für einen Zoom von auch gerne über 1000% qpdfview benutzen 👍

LG Markus

jcsjcs

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2016

Beiträge: Zähle...

Markus3000 schrieb:

Wer nicht wie ich all die KDE-Abhängigkeiten von okular haben will, kann für einen Zoom von auch gerne über 1000% qpdfview benutzen 👍

LG Markus

Danke! Ich habe schon seit langer Zeit nach dieser Möglichkeit gesucht! Endlich kann ich mir die Uebersichtskarte des RMV-Tarifgebiets ansehen, ohne eine Lupe aus Glas verwenden zu müssen.

JCS.

Markus3000

Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Das freut mich! Ich selbst habe Ihn zunächst benutzt, weil er als einziger schlanker Viewer die Druckoption "gerade Seiten" und "ungerade Seiten" hatte. Super, wenn man doppelseitig drucken will und keinen Duplexdrucker hat. Darüber hinaus habe ich mich mit qpdfviewer extrem angefreundet (schlank, funktional, übersichtlich ...) 😉

Antworten |