ubuntuusers.de

PDF Wandeln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

trollsportverein schrieb:

Wir hatten das auch schon mal in einem längeren Thrad bereits. Keine Ahnung, wo der abgeblieben ist, einiges ist im Rahmen der Corona-Löschorgie verschwunden, vielleicht war das dabei.

Gelöscht ist hier gar nichts, nur verborgen 😉. Im Hinterzimmer gibt es dazu nichts. Aber hier.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4847

Thomas_Do schrieb:

Gelöscht ist hier gar nichts, nur verborgen 😉. Im Hinterzimmer gibt es dazu nichts. Aber hier.

Ich meine damals™, 2021, gab es PDFs wegen der Spritzermächtigung, die auch mit XFA vermurkst waren. Das war, so weit ich mich erinnere, irgendwas mit der Corona-Geschichte.

Gibt es auch immer noch:

Funktioniert mit dem Firefox Browser, mit Okular aber nicht. Okular schützt! 😇

Verräterisch, das PDF will Avenir, Hevetica und Minion Fonts, das dürfte also wohl mal wieder ein Apple-Künstler gewesen sein, der keine Ahnung hat, dass nur die wenigsten diese Fonts haben. Und natürlich falsch, also nicht eingebunden.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1159

kamuta schrieb:

... Ein Finanzbeamter macht ja keine Ausbildung um im Leben nur 2 Steuererklaerungen zu bearbeiten.Ein eGovernmentuser macht im Jahr vielleicht 2 Antraege muss dafuer aber genausoviel wissen wie ein Beamter der das bearbeiten soll.

Das Finanzamt in Deutschland ist verpflichtet, Steuerpflichtigen Auskunft und Hilfestellung zu leisten, wenn es um Fragen zu Formularen und zur Steuererklärung geht. Dies ist Teil ihres Services. Jeder steuerpflichtige hat das Recht, Auskünfte zu steuerlichen Sachverhalten und zur korrekten Ausfüllung von Steuerformularen zu erhalten. Siehe auch hier.

Aber das Finanzamt bietet keine individuelle Steuerberatung an. Für spezifische steuerliche Optimierungsfragen oder individuelle Beratung sollte man einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein aufsuchen.

trollsportverein schrieb:

Funktioniert mit dem Firefox Browser, mit Okular aber nicht. Okular schützt! 😇

Mit Atril auch kein Problem ... öffnen und ausfüllen ist möglich, was ich persönlich auch nicht schlecht finde.

... Gibt es auch immer noch:

Klar gibt es das immer noch, für Erstimpfende und Auffrischende 😉 ... Mensch, das waren noch Diskussionen mit Tiefgang 😢 ... aber ich will das hier nicht vertiefen, sonst wird das noch "weggemeddelt" ... hab euch alle lieb ♥

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4847

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1159

Die gefundenen Angaben im Netz sind widersprüchlich. In einigen Bugreports bei KDE und Poppler wird beschrieben, dass xfa nicht unterstützt werden soll ... andererseits im uu.de Wiki kann man was anderes lesen (Okular (Abschnitt „Formulare“)].

Bei Atril habe ich mit "Einwilligung-de.pdf" erfolgreich getestet:

  1. Öffnen

  2. Textfeld, Optionfeld und Hacken/Boolean-Feld auf Seite 1 und 2

  3. Speichern

  4. Drucken

Atril: 1.26.0 powered by SyncTex 1.21 and poppler/cairo 22.02.0.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1159

Wenn man sich den Poppler Code anschaut, so heißt es hier immer wieder:

XfaForm ///< Adobe XML Forms Architecture (XFA), currently unsupported

Vielleicht wird xfa auch mittels einer anderen Bibliothek bei Atril umgesetzt ist aber nur eine sehr wage Mutmaßung ... im Code von Atril habe ich zu xfa eigentlich nichts gefunden.

Antworten |