ubuntuusers.de

pdf wird unscharf gedruckt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

boa

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

hallo,
hatte unter ubuntu 7.04 keine probleme beim drucken von pdfs mit dem cannon ip4300. der drucker ist in der ubuntu hardware datenbank aufgeführt. gedruckt wird aus dem evince dokumentenbetrachter 2.20.0
das problem: pdfs werden deutlich unschärfer und langsamer gedruckt, als unter ubuntu 7.04 mit gleichem drucker und gleichem dokumentenbetrachter. dvis (unter 7.10) druckt er, wie gewohnt, gestochen scharf. ebenso die testseite...
hat jemand vergleichbare erfahrungen oder eine idee, woran die unschärfe liegt?
vielen dank im voraus

kalkobrenno

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Bei KPDF, AdobeReader macht er dort wo Bilder sind ein komplett schwarzes Feld, aber Schrift gestochen scharf. Bei evince sind nur Bilder unscharf. Wenn ich es als Datei ausdrucke, und dann die neue Datei öffne sind wie bei evince Bilder unscharf. Somit kann es nicht am Drucker liegen, es liegt irgendwo an den PS Einstellungen oder libs, das weiß ich nicht.
Gruß

santiago

Avatar von santiago

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 96

Wohnort: bad leonfelden

Habe auch keine Lösung, aber ähnliches beobachtet: Im Büro drucke ich pdf-s auf einem Kyocera aus, zu Hause auf einem alten HP Laserjet6l. Seit Gutsy klappt da einiges nicht mehr. Zu Hause kann ich aus evince eine selbsterstellte Datei (made with latex) drucken, allerdings schön wird sie nur, wenn ich die Auflösung per Hand auf 600dpi umstelle. Im Büro kommt gar nichts aus dem Drucker, obwohl ich keine Fehlermeldung erhalte. OpenOffice oder Abiword drucken normal wie immer.

Probleme erst seit 18.10.2007!!!

webster

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 119

Ich habe auch so ein ähnliches Problem. Hatte eine pdf Datei (wöchentlicher Übungszettel), mit LaTeX erstellt, bestehend aus Text und mathematischen Formeln. Beim Drucken auf meinem alten Epson Stylus Color 640 über Evince waren zwar die Formeln scharf, aber der Text völlig pixelig und verschmiert. Unter Ubuntu 7.04 ging das mit Evince noch problemlos.
Jetzt unter 7.10 hab ich das gelöst, indem ich KPDF installiert hab. Der druckt alles scharf, ich weiß jedoch nicht, wie das mit Bildern in pdfs aussieht, ich drucke sonst nicht so viel.

santiago

Avatar von santiago

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 96

Wohnort: bad leonfelden

Ich probiere es am Montag mit acroread im Büro. Angeblich (anderer Thread mit ähnlichem Thema) klappt das auch. Wenn's war ist liegt es ziemlich eindeutig an evince. Kpdf mag cih wegen der KDE nicht.

Torus

Avatar von Torus

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 211

webster hat geschrieben:

Ich habe auch so ein ähnliches Problem. Hatte eine pdf Datei (wöchentlicher Übungszettel), mit LaTeX erstellt, bestehend aus Text und mathematischen Formeln. Beim Drucken auf meinem alten Epson Stylus Color 640 über Evince waren zwar die Formeln scharf, aber der Text völlig pixelig und verschmiert. Unter Ubuntu 7.04 ging das mit Evince noch problemlos.

Hi,
exakt das ist auch bei einigen meiner PDFs der Fall, Formeln scharf, Text unlesbar. Aber nicht bei allen PDFs. Und nur bei Evince. Mit dem Adobe Reader druckt er alles gleich scharf, auch die Bilder. (Bin unter Gutsy mit nem Canon iP4300.)

Gruß
Torus

k-net

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Dachau

Hi Leute!

Habe die selben Erfahrungen wie ihr gemacht. Und zwar erst unter Gutsy. Und zwar auf allen Systemen und egal ob lokaler oder Netzwerkdrucker. Meine Drucker sind ein HP LaserJet 4l (ParPort) und ein HP Colour LaserJet 2600n (Netzwerk). Bei mir sind es speziell pdf-LaTeX-Dokumente die nicht gehen... richtig unleserlich. Andere PDFs hab ich nicht getestet. Was mir allerdings noch aufgefallen ist:

- PS-Dateien werden problemlos gedruckt (pdftops und dann in evince gedruckt)
- PDF-Dateien werden (nur eine vermutung meinerseits) vorm Drucken in PS konvertiert (seltsamer Qualitätsverlust) und dann erst gedruckt.
- PDF-Datei in Datei (PS-Format) drucken wird bereits unscharf (im evince Druckermenü)
- PDF-Datei in Datei (PDF-Format) drucken geht garnicht(im evince Druckermenü)
- Außerdem brauchen die dateien ewig zum Laden
- Eine einfache übergabe des pdfs per lp an den drucker geht problemlos und schnell...

Naja... schon ein komisches Verhalten... Plödes Gutsy...

Viele Grüße

Michael

pod

Avatar von pod

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Schwadorf

Hi,

hab genau dasselbe Problem. Ist schon sehr ärgerlich, mit xpdf kann ich ohne Probleme drucken.

LG Mario

Bilder

undercover90

Avatar von undercover90

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 250

Jetz muss ich doch den alten Thread mal wieder erwachen lassen ☺.

Kurz: Es liegt an der PDF-Datei, bzw. den Einbettungen und der DPI. Hatte nämlich das gleiche Prob und in der Arbeit die Datei zerlegt.

Im Druck sollte man immer von 150-300 dpi arbeiten, erst recht wenns Texte sind. Darunter kann es durchaus sein, dass Schriften und Grafiken verwischen. Einige Programme betten die Schriften in der PDF als Font ein (ähnlich wie Vekto), wieder andere erzeugen eine EPS (Extended Post Script), was eine Bilddatei ist, und es somit zum Qualitätsverlust kommt. Es liegt somit an der Herstellung der PDF.

Allerdings kommt es auch drauf an, wie das Programm die EPS (sofern EPS) hochrechnet und interpolarisiert.

mfg undercover

pod

Avatar von pod

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Schwadorf

Hi,

verstehe ich dich richtig, dass es an der Druckauflösung liegt? Ich drucke immer zwischen 300dpi und 600dpi. Ändern tut sich allerdings nichts.

LG Mario

undercover90

Avatar von undercover90

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 250

Nicht an der Druckauflösung (also im normalen Druck reichen 300 eig. um ein gutes Ergebnis zu bekommen ☺), sondern entweder an der Auflösung der EPS:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar


oder der eingebetteten Bilder oder Grafiken (Gimp kann das auch)
(Hoff jetz dass der Screeni nicht zu groß geraten ist)

mfg undercover

pod

Avatar von pod

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Schwadorf

Und wo kann ich das was du meinst einstellen? Durch das Einbinden vom Packet ae funktioniert es auch.

Das Paket ae steuert dabei die Verwendung von Schriften, die benötigt werden, um T1-Schriften in pdf-Dokumenten darstellen zu können. Letztere sorgen für eine bessere Auflösung als die sonst genutzten bitmap-Schriften.

aus http://tinyurl.com/23yyqs

LG Mario

undercover90

Avatar von undercover90

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 250

Beim Speichern der PDF, bzw. bei der Herstellung der Grafiken.

Die EPS wird auf 300 dots per Inch aufgelöst (was bedeutet: 300 Bildpunkte aufs Inch), dadurch entsteht die höhere Qualität (was eig. klar ist, weil dadurch ein kleinerer Raster entsteht). Wenn du ein Dokument hast, was auf 72 dpi aufgelöst ist (für Digital optimiert), so hilft nur verkleinern der Bilddaten.

mfg undercover

Onkel_Tom

Avatar von Onkel_Tom

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 875

Wohnort: /home/Schweiz

Zwei Variaten auf die Schnelle:

1. Paket: gtklp installieren, aufrufen in Terminal, Datei auswählen, drucken
2. KPDF: PDF öffnen=>CTRL+P=>PDF Optionen=>Haken setzen bei "Rastern erzwingen"

Grüsse, Tom

undercover90

Avatar von undercover90

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 250

ABER BITTE NICHT 2x RASTERN, das führt zu einem Moiree Effekt!

Antworten |