ubuntuusers.de

Pegasus Mail unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

speedymz

Avatar von speedymz

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bin absoluter Linux (Ubuntu)-Anfänger, aber mit Ubuntu hat die Installation bisher besser funktioniert, als meine SUSE- und RedHat-Versuche vorher.

Jetzt bin ich dabei, Lösungen für meine bisher unter Win genutzten Anwendungen zu finden.

Ein Problem ist Pegasus Mail, welches ich bisher seit einigen Jahren einsetze und auch weiter (bis zur vollständigen Abschaltung) auch unter Windows einsetzen will.

Gibt es einen eMail-Client, der aus Linux ganauso gut auf die Daten von Pegasus zugreifen kann, so daß ich die selben Verzeichnisse unter beiden Betriebssystemen gleichzeitig nutzen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

superwebba

Avatar von superwebba

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Freiburg

soviel ich weiss nutzt pegasus auch das mbox-format.
Du kannst also Deine Emails nach Kmail importieren falls Du KDE nutzt, Gnome weiss ich nicht, denke aber dass evolution das genauso kann.
@guggst Du auch hier: [:[wiki]Datenmigration/Kontact_importieren:[wiki\]Datenmigration/Kontact_importieren?highlight=%28import%29%7C%28mail%29][/wiki]

speedymz

(Themenstarter)
Avatar von speedymz

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 20

Hallo Superwebba,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Pegasus nutzt in der Tat das mbox-Format (wobei ich nicht weiss, was da alles dazu gehört - Adressbücher??), daher habe ich die Hoffnung, dass es einen eMail-Client gibt, der direkt auf die Daten zugreifen kann.

Ich will möglichst bis zur entgültigen Umstellung, dass da zwei eMail-clients (einer aus Win, einer aus Ubuntu) auf die selben Dateien zugreifen, so dass ich meine Mails entweder unter Win, oder unter Ubuntu Linux lesen kann, ohne dass ich da für jeden Systemwechsel Dateien importieren muss.

Zur Zeit kämpfe ich halt noch an zu vielen Fronten, so dass ich auf Windows noch lange nicht verzichten kann (Import von Access-Datenbanken, Alternative zu Corel, Netzwerkanbindung zu Win-Laptop, Scannerunterstützung, Druckereinrichtung, Alternative zu ACDSee ...) - solange will ich nicht extra Windows (oder Linux) starten, um meine Mails zu lesen.

superwebba

Avatar von superwebba

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Freiburg

Vielleicht kannst Du Dein emailkonto ja auf imap umstellen oder einfach über eine weboberfläche verwalten, bist Du Dich entschieden hast
Sonst gibts da ja noch was im Wiki mit thunderbird von beiden Systemen aus...

iKA

Avatar von iKA

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 252

Wohnort: Bordesholm

Pegasus nutzt sein eigenes Mailformat, welches nicht mit mbox kompatibel ist. Ein mbox-Export ist IMHO auch nicht vorgesehen, sondern nur der Import, aber da kann ich auch falsch liegen, da ich Pegasus das letzte mal vor Jahren verwendete. Trotzdem ist mbox die erste Wahl, da wohl jeder brauchbare Mailer zumindest importieren kann. D.h. Du musst wohl erst mal Deinen Mailbestand in das mbfox-Format exportieren, z.B. mit diesem Tool nach dieser Beschreibung, um weiterhin Zugriff aus dem neuen Mailer zu haben.

Tipp am Rande, falls IMAP nicht für Dich in Frage kommt, die meisten Mailer können so konfiguriert werden, dass sie die Mails beim Abholen nicht löschen, so kann man bequem mehrere parallel fahren und ausprobieren. 😉

speedymz

(Themenstarter)
Avatar von speedymz

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 20

Vielen Dank für die Tipps.

IMAP kommt nicht in Frage (... es sei dem über sowas wie einen virtuellen IMAP-Server auf dem eigenen Rechner ... geht das?), da ich seit ca. 1999 einige 1000 Mails in verschiedensten Ordner gesammelt habe.

Auch die Verwendung zweier unabhängiger Clients ist keine Lösung, da ich dann nicht nachvollziehen kann, wem ich welche Mail geschickt habe.

Ich habe bereits einmal eine Konvertierung eines eMail-Kontos (das meiner Frau) nach Thunderbird hinter mir, weil sie nicht so mit Pegasus zurecht kam. Jetzt ist sie mit Thunderbird (und natürlich mit mir) glücklich. Das war aber eine ganze Menge Handarbeit. Ich hatte zwar das Konvertierungsprogramm mailconv32, aber die ganze Struktur wird total zerhauen. Zudem hatte ich nicht diese tolle Anleitung, so dass ich auch eine Menge Fehler gemacht hatte.

Mir persönlich gefällt Thunderbird nicht so, weil dort sehr viel in sehr wenig Dateien gespeichert wird und wenn man dann z.B. mein Konto über WLan aufmachen will muß man sehr lange warten.

Zudem ist Pegasus in Bezug auf die Verwaltung von Verteilerlisten besser und ich kann mir den Quelltext einer eMail problemlos vollständig anzeigen und es kann wunderbar NICHT mit HTML-Mail umgehen und .....

Wenn ich also kein Programm finde, welches 100% auf die Daten ohne Konvertierung zugreifen kann, muß ich
- Entweder alles nach Thunderbird konvertieren (dann habe ich viel Arbeit und ein Programm was mir nicht so gut gefällt)
- Pegasus vorerst versuchsweise unter Wine einbinden (und davon habe ich gar keine Ahnung).

tuXor

Avatar von tuXor

Anmeldungsdatum:
8. August 2005

Beiträge: 269

Wohnort: Hannover

Hallo,

hast du dir schon mal den Opera-Mailclient angeschaut. Zum Surfen ist Opera ohnehin sehr zu empfehlen (jaja, Geschmackssache). Die eingebaute Mailfunktion ist echt super, etwas ungewohnt vielleicht aber wenn man sich etwas damit beschäftigt sehr mächtig.

Ich nutze es unter ixpä und Dapper und greife auf den gleichen Datenbestand zu.

Für den Datenimport müsstest du wahrscheinlich den Umweg über Thunderbird machen.

Auf jeden Fall mal anschauen!

Gruß

speedymz

(Themenstarter)
Avatar von speedymz

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 20

Zum Surfen ist Opera ohnehin sehr zu empfehlen

... aber Hallo, Opera ist seit 5.xx mein Standard-Browser und wurde gleich als allererstes auf der neuen Ubuntu-Installation installiert. Die Mailfunktion hatte ich nie ausprobiert (bisher bin ich ja auch mit Pegasus sehr zufrieden).

Auf jeden Fall mal anschauen!

... mach' ich, auch wenn es noch nicht wirklich die Lösung zu meinem Problem ist ... Danke.

Antworten |