Vielen Dank für die Tipps.
IMAP kommt nicht in Frage (... es sei dem über sowas wie einen virtuellen IMAP-Server auf dem eigenen Rechner ... geht das?), da ich seit ca. 1999 einige 1000 Mails in verschiedensten Ordner gesammelt habe.
Auch die Verwendung zweier unabhängiger Clients ist keine Lösung, da ich dann nicht nachvollziehen kann, wem ich welche Mail geschickt habe.
Ich habe bereits einmal eine Konvertierung eines eMail-Kontos (das meiner Frau) nach Thunderbird hinter mir, weil sie nicht so mit Pegasus zurecht kam. Jetzt ist sie mit Thunderbird (und natürlich mit mir) glücklich. Das war aber eine ganze Menge Handarbeit. Ich hatte zwar das Konvertierungsprogramm mailconv32, aber die ganze Struktur wird total zerhauen. Zudem hatte ich nicht diese tolle Anleitung, so dass ich auch eine Menge Fehler gemacht hatte.
Mir persönlich gefällt Thunderbird nicht so, weil dort sehr viel in sehr wenig Dateien gespeichert wird und wenn man dann z.B. mein Konto über WLan aufmachen will muß man sehr lange warten.
Zudem ist Pegasus in Bezug auf die Verwaltung von Verteilerlisten besser und ich kann mir den Quelltext einer eMail problemlos vollständig anzeigen und es kann wunderbar NICHT mit HTML-Mail umgehen und .....
Wenn ich also kein Programm finde, welches 100% auf die Daten ohne Konvertierung zugreifen kann, muß ich
- Entweder alles nach Thunderbird konvertieren (dann habe ich viel Arbeit und ein Programm was mir nicht so gut gefällt)
- Pegasus vorerst versuchsweise unter Wine einbinden (und davon habe ich gar keine Ahnung).