ubuntuusers.de

Batteriestand abfragen - Refresh Rate konfigurieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

dblcdblu

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich versuche derzeit, den Energieverbrauch einer Anwendung unter Linux auszumessen. Am einfachsten geht das, in dem ich im Batteriebetrieb regelmäßig die gerade anliegende Spannung und Stromstärke an der Batterie abfasse (dass ich dabei nich nur meine Anwendung sondern auch das OS mit ausmesse ist mir bewusst).

Wie ich an den Ladestand der Batterie komme ist im Internet hinreichend dokumentiert (z.b. über sys/class/power_supply/BATX oder über die Daten im PROC-Ordner). Allerdings werden die dort verfügbaren Daten auf meinem Laptop nur alle 5 - 7 Sekunden aktualisiert.

Jetzt meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, den Prozess der diese Daten hier abspeichert so zu konfigurieren, dass die Daten häufiger aktualisiert werden (z.B. einmal pro Sekunde). Google und das restliche Internet schweigen dazu leider.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Installier das Programm 'powertop' damit bekommst du eine ganz gute Übersicht über den Stromverbrauch und die Aufwachvorgänge der CPU.

dblcdblu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2011

Beiträge: 3

Vielen Dank für den Vorschlag. Allerdings macht PowerTop nicht genau das was ich will. Es geht mir wirklich darum, die Voltage und Current der Batterie häufiger auslesen zu können, als dies das Proc Dateisystem erlaubt.

Irgendwie muss das doch gehen. Verschiedene Betriebssyteme auf meinem Rechner haben immerhin verschiedene Refresh-Raten.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Mhm...

Dann würde ich mich mal ernsthaft ins ACPI System einlesen, auch die richtige Doku dazu. Das liefert die ganzen Informationen.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hi dblcdblu,

erstmal willkommen auf dem Forum !

Wenn Du eine Ebene unterhalb des /proc- Systems gehen willst, wird es etwas schwierig. Denn die Daten die dort anliegen, werden unmittelbar vom Kernel und seinen Treibern dorthin geschrieben.

Klar, daran etwas zu basteln geht. Allerdings bedeutet das, den betreffenden Treiber herauszufinden und entweder umzukonfigurieren oder u.U. auch zu patchen. Auf jeden Fall nichts, was man so ganz locker 1-2-3 macht.
Auch ich würde mich nur mit viel Respekt an einen Eingriff im Kernel-System heran wagen. Vor allem ist es wichtig, möglichst zu beachten was das betreffende Subsystem im Hintergrund macht. (wie UrbanFlash schon schrieb: bei Dir wahrscheinlich AHCI)

LG,

track

dblcdblu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2011

Beiträge: 3

Hm. Ich hatte gehofft, das wäre irgendwie einfacher. Aber ich seh schon, wenn's so einfach wäre gäbe es sicherlich auch schon mindestens 10 hübsche Anwendungen die das können.

Den Kernel wollte ich eigentlich erstmal nicht unbedingt anfassen. Hatte eher gehofft, das ließe sich irgendwo in ner Config-File einstellen. Ich bleib aber am Thema dran.

Vielen Dank für das schnelle Feedback.

Antworten |