ubuntuusers.de

Persistent mit casper-rw Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

Seeker30

Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hallo zusammen, habe mir mit Unetbootin einen persistenten LiveUSB-Stick mit Ubuntu 17.10 64bit eingerichtet.

Den stick vorher mit GParted partitioniert, die erste mit Fat32 2GB und die zweite mit ext2 5.5GB namens casper-rw.

Das komische ist, mit der casper-rw Datei funktioniert alles mit dem speichern, aber wenn ich die Casper-rw Datei lösche um die Partition zu verwenden, startet Ubuntu nicht sondern es kommt nach dem booten eine

mehrzeilige Fehlermeldung.

Wenn ich in der grub.cfg den Eintrag persistent entferne, startet das System zwar wieder normal, aber gespeichert wird wieder nichts.

Hab den Stick einige male neu formatiert und alles Wiederholt, aber immer das gleiche.

Ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee ?

ubuntuli18

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 200

Hallo. Ubuntu 17.10 64bit benötigt ext4/ Dateiformat. Hast Du das mal überprüft?! Partition 1 sdb1/ 1.2 GB Linux swap Partition 2 sdb2/ (also der Rest) ext4/. gespeichert wurde nichts weil du keine Administrator Rechte hattest.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Ohne die Casper-RW kannst du keine Änderungen am Live System speichern und wird mit dem Starten eingebunden, d.h. danach kannst du keine Änderungen an dieser machen. Wenn du noch extra was speichern möchtest dann erstelle dir noch eine normale Partition.

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Danke für eure Antworten, aber ich versteh da was nicht.

Es funktioniert ja alles so wie ich den stick eingerichtet habe, aber da ich statt der casper-rw datei, eine eigene partition verwenden möchte, damit Einstellungen und die zu installierenden Programme ausreichend

Platz haben, habe ich die casper-rw datei gelöscht.

Laut diesen Anleitungen Anleitung-1. und Anleitung-2,

Mit der Datei funktioniert ja das System und die Einstellungen werden auch nach jedem Neustart gespeichert, aber sobald ich sie lösche, damit die casper-rw Partition verwendet wird, startet das System nicht mehr.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Wann wurde die casper-rw datei gelöscht ? Wenn du den Stick mit der RW Partition erstellst und bei Unetbootin den unteren Menuepunkt nicht auswählst dürfte die casper-rw Datei ja auch nicht erstellt werden, d.h. ein Löschen wäre nicht notwendig.

PS: Wenn du das System auf den USB Stick normal installierst kannst du auch die Kernel updaten. Bei EFI Systemen funktioniert dies ja so alles nicht ....

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Laut dieser Anleitung muss eine casper-rw datei mit Unetbootin erstellt und danach wieder gelöscht werden.

Hier ist die Fehlermeldung, die nach dem booten auftaucht, nachdem ich die casper-rw datei gelöscht habe.

Vielleicht hilft das weiter.

[7.298785] Couldn't get size: 0x800000000000000e 
[7.298803] MODSIGN: Couldn't get UEFI db list 
[8.126387] usb 2-1.6: string descriptor 0 read error: -22

BusyBox v1.22.1 (Ubuntu 1:1.22.0-19ubuntu2) built-in shell (ash) 
Enter 'help' for a list of built-in commands. 

(initramfs) mount: mounting /cow on /root failed: Invalid argument 
overlay mount failed 

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Das könnte wahrscheinlich am EFI liegen.

Hast du meinen Vorschlag mal ausprobiert bei Unetbootin die casper-rw (Datei) mal wegzulassen.

PS: Natürlich nicht vergessen in der cfg Datei die casper-rw (Partition) + Tastatur und Sprache anzugeben sowie den Kernel + Header vor einem Update zu sperren.

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hab jetzt alles ohne der casper-rw datei erstellt.

Aber wie muss die grub.cfg jetzt richtig eingestellt werden ?

Bin noch Anfänger darum ist das alles Neuland für mich.

Hier meine grub.cfg.

grub.cfg (1018 Bytes)
Download grub.cfg

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Hier im zweiten Beitrag:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/wie-liveusb-stick-persistent-machen/

PS: die casper-rw Partition müsste aber in ext2 Partitioniert sein lt. WIKI

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hallo Lidux,

hab jetzt alles so gemacht wie du gesagt hast, aber es funktioniert trotzdem nicht, gleiche Fehlermeldung.

mfg Seeker30

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Ich würde mal vermuten das dies alles an dem EFI liegt. Unetbootin ist auch nicht für EFI so richtig geeignet. Kannst du dein Vorhaben mal mit RUFUS ausprobieren.

Reicht den die Größe der casper-rw Datei die dir Unetbootin anbietet nicht aus ? Ansonsten kannst du noch eine Partition mit ext4 erstellen wo du deine Daten speichern kannst. Wenn das System mal beschädigt wird hast du die ja immer noch.

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hallo Lidux,

habs auch schon mit Linux live USB Creator probiert.

Ich bräuchte ja die casper-rw Partition damit installierte Programme und so auch installiert bleiben.

Aber werde mir jetzt als alternative Ubuntu direkt auf den stick installieren.

Danke für deine bisherige Hilfe.

mfg Seeker30

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Bei der richtigen Installation musst du auch auf das EFI achten, d.h. im WIKI muss es dazu auch eine Anleitung geben. Linux Live USB Creator ist überhaupt nicht für EFI geeignet.

Naturlich brauchst du die casper-rw (Datei bzw. Partition) um die Änderungen am System zu speichern. Ich dachte da an eine dahinterliegende Partition mit ext4 um normale Dateien zu speichern.

Gruss Lidux

Seeker30

(Themenstarter)
Avatar von Seeker30

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 7

Hallo Lidux,

Unglaublich aber ich habe die Lösung für mein spezielles Problem gefunden.

Ich musste nur den Boot und EFI Ordner in eine eigene dritte Partition legen.

Hier die komplette Anleitung.

Vielleicht hilft es auch anderen weiter.

mfg Seeker30

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Seeker30,

Prima und auch danke für die Verlinkung.

Bitte nicht vergessen den Thread noch auf gelöst zu setzen. (Portalregel)

Gruss Lidux

Antworten |