ubuntuusers.de

Störsoftware in Firefox Version 137.0.1

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

olau700

Avatar von olau700

Anmeldungsdatum:
7. März 2015

Beiträge: 196

Ich habe bei mir ubuntu mit Firefo installiert. Bei mir taucht im Browser nach einer gewissen Zeit immer wieder Werbung von Vodafone auf, die auf eine Pornoseite über dem Link in der Browserzeile verweißt. Kann man die Störsoftware irgendwie entfernen? Siehe Dateianhang.

Bilder

qek_junior

Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Hi, Firefox hat einen integrierten Pop-Up-Blocker... Oben rechts auf die drei Striche klicken, Einstellungen, links Datenschutz und Sicherheit... Unter "Berechtigungen" die Option "Pop-up-Fenster blockieren" wählen. Sollte eigentlich funktionieren!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3233

Hört sich so an als hättest du einen Hijacker im Profil von Firefox.

Check' deine Addons

Zumindest uBlock drin?

So eine Frage gehört eventuell in das Subforum "Sicherheit".

Mach' das Upgrade auf 24.04, wenn dir etwas an Sicherheit liegt. ☹

P.S. Hijacker hört sich schlimm an, ist aber im Prinzip keine große Sache!

olau700

(Themenstarter)
Avatar von olau700

Anmeldungsdatum:
7. März 2015

Beiträge: 196

qek_junior schrieb:

Hi, Firefox hat einen integrierten Pop-Up-Blocker... Oben rechts auf die drei Striche klicken, Einstellungen, links Datenschutz und Sicherheit... Unter "Berechtigungen" die Option "Pop-up-Fenster blockieren" wählen. Sollte eigentlich funktionieren!

Bei Pop-Up steht bei mir bereits ein Hacken drin.

hakel2022 schrieb:

Hört sich so an als hättest du einen Hijacker im Profil von Firefox.

Check' deine Addons

Die Addons und die Extensions habe ich gecheckt. Kann dabei aber nichts auffälliges feststellen. Siehe Screen-Shots

Zumindest uBlock drin?

UBlock habe ich nicht installiert.

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5142

Das sind bloß die Benachrichtigungen, solche Web Push-Nachrichten werden von vielen Webseiten nur allzugerne missbraucht.

Also einfach alle Benachrichtigungen verbieten! Man darf Webseiten nicht vertrauen, dass sie die Erlaubnis nicht missbrauchen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3233

Vodafone und Firefox sind auf jeden Fall unschuldig.

Du machst doch hoffentlich kein Online Banking mit diesem FF Profil?

Ich sehe da eine Menge "Verdächtige" bei deinen Extensions. Einer hat dir da etwas (Adware) untergejubelt.

Frisches Profil testen ...

Das gehört in das Subforum "Sicherheit". ☹

Du solltest auch mal die eingetragenen Suchmaschinen kontrollieren!

olau700

(Themenstarter)
Avatar von olau700

Anmeldungsdatum:
7. März 2015

Beiträge: 196

hakel2022 schrieb:

Vodafone und Firefox sind auf jeden Fall unschuldig. Du machst doch hoffentlich kein Online Banking mit diesem FF Profil?

Ich mache Online-Banking mit dem FF-Profil. Ist das ein Problem? Ich bekomme auch seit einem halben Jahr etwa auf meinem Smartphone Fake-Anrufe von Paypal aus dem Ausland. Hoff dass das nichts damit zu tun hat.

Ich habe jetzt jedenfalls uBlocks installiert. Seite dem werden die Push-Nachrichten abgefangen.

Wäre aber schön den Eindringling ganz loszuwerden.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1724

olau700 schrieb:

hakel2022 schrieb:

Du machst doch hoffentlich kein Online Banking mit diesem FF Profil?

Ich mache Online-Banking mit dem FF-Profil. Ist das ein Problem?

Nicht, wenn es dir nichts ausmacht, dass irnkwelche eingenistete Nichtsoschönsoftware dir beim Banking auf die Finger guckt.

--ks

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3233

Ein Hijacker lenkt Webseiten um und verändert die Suchmaschinen. Die Push-Nachrichten "böser" Seiten sind dann nur ein Symptom am Ende der Kette.

Wäre aber schön den Eindringling ganz loszuwerden.

Frisches FF Profil, ganz einfach ... ☹

olau700

(Themenstarter)
Avatar von olau700

Anmeldungsdatum:
7. März 2015

Beiträge: 196

hakel2022 schrieb:

Frisches FF Profil, ganz einfach ...

Kann ich die Webseiten, die in meinem Browser gespeichert sind, bei Anlegen eines neuen Browser-Profiles retten?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16791

Hallo olau700,

Für das "Banking" Profil brauchst du nur eine Webseite (die von deiner Bank), d.h. damit machst du nichts anderes ... und dieses Browserprofil so konfigurieren das alles verboten wird was nicht zur Bank in Verbindung steht.

PS: Ab 138 ist auch ein "Profilmanager" vorhanden zum Wechseln

Gruss Lidux

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5142

olau700 schrieb:

Kann ich die Webseiten, die in meinem Browser gespeichert sind, bei Anlegen eines neuen Browser-Profiles retten?

Eigentlich sollte man bei nicht mal ansatzweise bemerkbarer Eigeninitiative auf so was gar nicht antworten. Natürlich beschreibt aber der Mozilla Firefox Support auch wie das geht:

olau700

(Themenstarter)
Avatar von olau700

Anmeldungsdatum:
7. März 2015

Beiträge: 196

Ich werde bald auf auf eine neuere ubuntu LTS-Variante wechseln. Dann werde ich den Browserverlauf sichern. Bis daher muss es UBlock tun.

Antworten |