ubuntuusers.de

Photofilmstrip stürzt beim Rendern ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

MRudolph

Anmeldungsdatum:
29. April 2020

Beiträge: Zähle...

Ich habe ein Projekt mit ungefähr 800 Fotos, die in Photofilmstrip gerendert werden sollen. Die Konfiguration der Bewegungsabläufe funktioniert ohne Probleme und das Programm startet dann auch für die Erstellung des Filmstreifens. Nach etwa 600 Bildern wird das Betriebssystem immer langsamer und friert dann ganz ein. Ich kann dann nur noch einen Reset des Computers durchführen. Wenn ich die Systemaktivität beobachte, sehe ich, dass der Arbeitsspeicher allmählich zuläuft. Am Anfang sind weniger als 1 GByte von Photofilmstrip belegt, beim Crash sind es dann annähernd 16 GByte, welches auf meinem System die Speichergrenze ist. Wahrscheinlich kommt das Einfrieren dann, weil für Betriebssystemfunktionen nicht mehr genügend Speicher vorhanden ist.

Ich habe in einem Test jetzt auch mal über ulimit den Speicher auf 8 GByte begrenzt, es kommt zumindest nicht zum Einfrieren, aber das Programm stürzt irgendwann mit einem Speicherzugriffsfehler ab.

Hat denn jemand von Euch einen Tipp, was die Ursache für das Problem sein könnte und wie man das behebt?

Ich bedanke mich schon mal vorab für Informationen.

VG Michael

Federicus

Avatar von Federicus

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2020

Beiträge: 63

Das Problem hast du schon gefunden: deinem System geht der RAM aus, da wohl alles, was gerendert wird, im RAM abgelegt wird. Da ich vermute, dass du dieses Problem nur durch Eingriffe in den Programmcode wirst lösen können, würde ich dir als Workaround empfehlen, einfach eine swap-Datei dafür anzulegen. Ist zwar nicht toll (dein System wird beim Rendern, aber nur dann, recht langsam sein, je nach Festplatte) aber damit dürftest du zumindest fertig werden. Schau vielleicht mal ins Wiki: Swap

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Evtl. erst einmal 2 Sequenzen à 400 Bilder erzeugen und dann aneinanderhängen.

MRudolph

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2020

Beiträge: 11

Federicus schrieb:

Das Problem hast du schon gefunden: deinem System geht der RAM aus, da wohl alles, was gerendert wird, im RAM abgelegt wird. Da ich vermute, dass du dieses Problem nur durch Eingriffe in den Programmcode wirst lösen können, würde ich dir als Workaround empfehlen, einfach eine swap-Datei dafür anzulegen. Ist zwar nicht toll (dein System wird beim Rendern, aber nur dann, recht langsam sein, je nach Festplatte) aber damit dürftest du zumindest fertig werden. Schau vielleicht mal ins Wiki: Swap

Swap-Datei habe ich schon eingerichtet, aber das löst das Problem leider auch nicht. Ich habe Kontakt mit dem Entwickler aufgenommen, der sich das Problem mal ansehen will.

MRudolph

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2020

Beiträge: 11

Thomas_Do schrieb:

Evtl. erst einmal 2 Sequenzen à 400 Bilder erzeugen und dann aneinanderhängen.

Das wäre mein nächster Plan gewesen. Da ich aber noch Kubuntu 16.04 mit der PFS-Version 3.0.2 auf der Platte habe, habe ich das nochmal gebootet und dann darüber den Film gerendert. Das hat problemlos funktioniert.

Antworten |