ubuntuusers.de

Installation mit Suse-Makefile?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Hallo,

ich bin seit drei Monaten ein unendlich begeisterter Linux-Neuling. Mit Höhen und Tiefen ließen sich bislang wirklich alle Probleme beheben. Jetzt befürchte ich einen Schritt aufs Glatteis, d.h.: Fremdpakete bzw. distributionsfremde Software. Und da brauch ich Euch mal wieder! Nicht daß was passiert, bibber ...

Ich hab zwei Problemchen und ich tu die in einen Thread rein, weil sie wohl eng verwandt sind.

Das Geometrieprogramm "Eukleides" ist in den Ubuntuquellen enthalten, nicht aber das GUI "xeuklides" dazu. Auch auf der Eukleides-Homepage gibt es das nicht, weil der Link zum .deb -Paket tot ist. Dafür gibt es die "sources"; die liegen jetzt entpackt bei mir rum.

Problem 1: Eukleides ist bei mir bereits aus den Ubuntu-Quellen installiert. Kann ich den zweiten Teil in Eigenleistung dazuinstallieren? Welche Methode aus dem Wiki "Programme kompilieren" empfehlt Ihr einem Anfänger?

Danke erstmal.

Problem 2: Zu Eukleides gibt es eine deutsche Fassung (von eukleides und xeukleides). Beide "Pakete" sind für "Linux" und liegen entpackt bei mir rum.

Nun ist aber sowohl in der "Readme" als auch in einer "Makefile"-Datei davon die Rede, daß diese Skripte für "a recent SUSE Linux" bzw. "SUSE 7.2" oder "SUSE 8.1" gemacht sind.

Die betreffenden Ordneradressen, die man sich laut Installationsanleitung in diesen Skripten anpassen soll, finde ich aber alle, mit einer Ausnahme.

Also: LOCALHOME = /usr/share ; INFO = /usr/share/info ... habe ich. Mir fehlt der Ordner "packages" aus: LOCALDOC = $(LOCALHOME)/doc/packages

Was, meint Ihr, soll ich machen? Danke für die Hilfe und die milde Haltung gegenüber meinen vielleicht dummen Fragen.

R.

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Ich habe xeukleides in den englissprachigen Ubuntuquellen gefunden. Damit wäre Problem 1 gelöst. (Leider bemängelt der deb-Installer Gdebi :"Error: Dependency not satisfiable: libglib1.2". Dummerweise habe ich laut Synaptic das libglib1.2-Paket durchaus installiert.)

Naja, wär nicht so schlimm, wenn ich Problem 2 lösen könnte: Wie sollte ich angesichts der Suse-Installationsskripte installieren, ohne daß Schaden entsteht?

Danke. R.

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Also: hab es versucht. Habe, wie checkinstall verlangt hat, noch bison und flex installiert, Als den jeweils ominösen Ordner "packages" habe ich selbstgewählte Ordner "deukleides" und "xdeukleides" angelegt. War das der Fehler?

"Checkinstall" bricht immer noch ab. "make" haut viele Fehlermeldungen raus. "make install" haut besonders viele bei "xdeukleides" raus, also bei der GUI für xwindows.

OK. ich hab kein GTk+ installiert, denn ich hab ja Xfce. Was muß ich tun? Welche Pakete genau brauche ich?

Kommt, laßt mich nicht hängen, ist meine erste Installation aus Quellen! Auch wenn sich mein Zeug blöd anhört ... das mit den "packages" ist aus den Wikis usw. nicht so genau zu entnehmen. Ich hab mir das mit Hilfe des Befehls "man hier" zusammenphantasiert.

Kommt, Ihr habt auch mal angefangen!

R.

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Ich hab es jetzt mit dem englischen xeukleides aus dem Quellcode versucht. Das genau gleiche Geschehen.

In den englischsprachigen Paketquellen steht:

Xeukleides is an X Window System front-end for the Euclidean geometry drawing language eukleides. The related package eukleides includes html documentation and two useful scripts euk2eps and euk2edit.

Da steht nichts von Gtk+, und alle angegebenen verlangten Libraries habe ich. Soweit ich weiß, ist mein Xfce ein X Window. Woran liegt es?

Bitte, sagt was. Ich lern ja schon dazu ...

R.

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

OK.

Habe verstanden! Ihr meint:

Du Idiot, kompilier Dir deinen Mist halt selbst!

Recht habt Ihr!

R.

Antworten |