audax hat geschrieben:
Python GE-Packt ausm DTP Verlag ist ganz gut.
Naja, dass kann man so und so sehen... um mal flott den Namen einer String-Methode nachzuschlagen oder sich reguläre Ausdrücke nochmals zu vergegenwärtigen, ist es ganz brauchbar.
Als Python-Referenz dagegen taugt es wenig. Zum einen fehlen essentielle Module (unter anderem datetime, itertools und optparse) selbst in der 3. Auflage, zum anderen sind einige Kapitel eher beschränkt und einseitigt. So wird im Kapitel über XML ausschließlich auf die minidom API eingegangen, ungeachtet der Tatsache, dass es daneben noch expat, SAX und vor allem etree gibt.
All diese essentiellen Dinge spart der Autor aus, nur um dann wieder wertvolle Seiten an CGI und Tk Programmierung zu verschwenden, was sicherlich nicht für jeden von Nutzen ist. Immerhin ist pures CGI als Technik zu Webprogrammierung mittlerweile von hochwertigen Frameworks wie Django oder CherryPy abgelöst, und es gibt auch Menschen, die mit Python Textprogramme schreiben oder auf bessere GUI Toolkits wie wxWidgets oder Qt zurückgreifen.
Fips hat geschrieben:
Weiss niemand von euch, ob es eine deutsche Dokumentation von Python gibt?
Afaik gibt es keine deutsche Dokumentation zu Python. ABoP kommt dem noch am nächsten, ist aber bei weitem keine vollständige Referenz.
Es wäre klüger, Englisch zu lernen. Selbst wenn es für Python eine deutsche Dokumentation gibt, so wird es spätestens bei 3rd Party Modulen wie Beautiful Soup, dateutils oder configobj schwierig, da deren Entwickler meistens keine Zeit haben, mehrsprachige Docs zu pflegen. Generell ist Englisch in diesen Kreisen eine Art Grundvoraussetzung, ohne entsprechende Kenntnisse stößt du sehr schnell an Grenzen. Ich würde mir natürlich auch wünschen, dass es anders wäre, aber so ist nun mal die Realität.