ubuntuusers.de

php code wird nicht angezeigt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Rob_Rob

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2014

Beiträge: 109

Hallo, hier ist Robert. Ich Versuche mich gerade mit php und schaffe es nicht das mit die php Ausgabe angezeigt wird. Mein Code sieht so aus:

<html>
<body>
	HTML
	<? 
		echo "Dies hier wird nicht angezeigt" ; 
	?>	
</body>
</html>

und ist zur Zeit im Verzeichnis: var/www/htmp mit dem Namen versuch02.php hinterlegt.

Ich glaube es liegt daran, dass Apache nicht richtig installiert / konfiguriert ist, doch ich weiß nicht was ich anders machen soll..

rob@rob-Satellite-A100:~$ sudo apt-get install libapache2-mod-dnssd 
[sudo] password for rob: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libapache2-mod-dnssd ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.16.0-23 linux-headers-3.16.0-23-generic
  linux-image-3.16.0-23-generic linux-image-extra-3.16.0-23-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
rob@rob-Satellite-A100:~$ sudo a2enmod mod-dnssd 
ERROR: Module mod-dnssd does not exist!
rob@rob-Satellite-A100:~$ 

Danke für eure Hilfe.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11249

Wohnort: München

Hast du das PHP-Modul für den Apache denn schon aktiviert? Apache/Module (Abschnitt „PHP-Datei-wird-nicht-ausgefuehrt“)

Rob_Rob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2014

Beiträge: 109

dachte das hätte ich mit:

rob@rob-Satellite-A100:~$ sudo a2enmod mod-dnssd 
ERROR: Module mod-dnssd does not exist!

(letzte zeilen im zweiten Codeblock)

gemacht aber da ist ja auch die Fehlermeldung....

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11249

Wohnort: München

Das ist ja nur das Modul für avahi aber nicht für PHP - das wäre (wie auch auf der Wiki-Seite beschrieben):

sudo a2enmod php5        # für PHP5 bzw.
sudo a2enmod php4        # für PHP4 

Sollte sich die PHP-Datei auf dem lokalen System befinden, ist darauf zu achten, das sie mit http:// (z.B. http:///var/www/index.php) aufgerufen wird. Beim Öffnen per Doppelklick geht der Browser den Weg über file:// (file:///var/www/index.php) und versucht die Datei herunterzuladen.

Weiterhin ist darauf zu achten, dass die PHP-Dateien als "executable" (x) markiert sind. Dazu kann man in das Verzeichnis der Webseite (bzw. der Anwendung) wechseln und folgenden Befehl rekursiv anwenden:

sudo chmod -R o+x *.php

Rob_Rob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2014

Beiträge: 109

rob@rob-Satellite-A100:~$ sudo a2enmod php5
[sudo] password for rob: 
Module php5 already enabled
rob@rob-Satellite-A100:~$ 

in die URL schreib ich: http://localhost/versuch02.php

Die Ausgabe ist wie schon erwähnt nur "HTML".

Leonardo63

Avatar von Leonardo63

Anmeldungsdatum:
26. November 2012

Beiträge: 59

Wohnort: Grimmen

Hallo Rob Rob,

versuch's mal so:

<html>
<body>
	HTML
	<?php
		echo "Dies hier wird nicht angezeigt" ; 
	?>	
</body>
</html>

Habe mit dem "gekürzten" PHP-Einstiegs-Tag sehr schlechte Erfahrungen gemacht 😉

Rob_Rob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2014

Beiträge: 109

ich jetzt auch....

es geht!

der Text wird angezeigt.

Ich weiß das ist ein neues Thema, denke aber das es nicht lange dauert.

Wie mache ich es das ich die datei nicht mehr in var/www/html speichern muss und sie mir trozdem angezeigt wird?

Mit: http://localhost/media/winKomunikation/Dropbox/HTML/versuch01.php geht das nicht. Da kommt die "404 Not Found" Meldung.

Leonardo63

Avatar von Leonardo63

Anmeldungsdatum:
26. November 2012

Beiträge: 59

Wohnort: Grimmen

Hallo,

nur als Einstiegshilfe.

So wie von Dir vorgeschlagen, auf exernem Datenträger, wird es nicht funktionieren (jedenfalls nicht ohne umfangreiche Konfigurationsveränderungen).

Für ein komfortables Arbeiten hat sich der Standard bestens bewährt.

Als erstes sicherstellen, dass für den Webserver (Apache) das mod_userdir aktiviert ist (sollte bei Ubuntu standardmäßig der Fall sein). Ansonsten lies nach unter http://wiki.ubuntuusers.de/Apache

Dann hast standardmäßig in Deinem "Home" ein Verzeichnis "public_html". Dort gehören solche Projekte (ggf. in entsprechenden Unterverzeichnissen) hin. Heisst: Du legst z.B. unter "public_html" einen neuen Ordner z.B. "projekt1" an. Dort Deine PHP-Datei (z.B. xyz.php).

Die PHP-Datei wird dann im Browser wie folgt aufgerufen: http://localhost/~Benutzername/projekt1/xyz.php

Antworten |