dannyv1
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe folgendes Problem, habe mit Bluefish editor eine Html sowie eine Php Datei erstellt, wenn ich diese testen will und die html Datei öffne ist alles ok wenn dann die Php Datei geöffnet werden soll wird diese nicht im Browser sonder in einem neuen Blusfish Fenster geöffnet. Ich habe Ubuntu 13.10, Apache2 und Php5 ist installiert. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5650
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
Hallo dannyv1, Welcher Dateityp womit geöffnet wird ist von den MIME-Typ Zuordnungen abhängig, bei Gnome kannst Du das z.B. hier http://wiki.ubuntuusers.de/Nautilus#Dateiverknuepfungen nachlesen. Aber: Es würde wenig bringen, die .php Datei in einem Browser anzuzeigen. Dieser weiss mit dem php da drin nichts anzufangen. Dafuer zustaendig ist das php Modul / der php Interpreter von Deinem Webserver, in Deinem Fall ist das mod_php von Apache. Dieser liefert, ganz am Schluss, Deinem Browser wieder etwas, das dieser interpretieren kann (html, javascript, css) Damit Du die Datei im Browser sehen kannst, musst Du diese entsprechend auch auf Deinem Webserver aufrufen, also schiebst Du die in ein oeffentliches Verzeichnis von Deinem Webserver und rufst die dann via localhost in Deinem Webbrowser auf. Ein direktes Verknüpfen geht nicht wirklich (natürlich liesse sich da etwas basteln, aber der physikalische Pfad einer Datei muss nicht zwingend dem logischen auf einem Webserver entsprechen). Siehe dazu auch: http://wiki.ubuntuusers.de/PHP#Funktionstest als einfaches Beispiel. Ansonsten willst Du Dich generell in php und Apache / mod_php einlesen. Freundliche Grüsse, Fuchs
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
Danke schonmal für die fixe Antwort. Mit der phpinfo.php funktioniert es. Da öffnet sich die ngnix startseite
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5650
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
dannyv1 schrieb: Danke schonmal für die fixe Antwort. Mit der phpinfo.php funktioniert es. Da öffnet sich die ngnix startseite
Es sollte mit jeder (korrekten) php Datei funktionieren, die muss halt nur an einem Ort liegen, auf den man via Deinem Webserver zugreifen kann. Und durch diesen muss die auch laufen, weil Dein Browser mit php nichts anfangen kann. Der php Interpreter / das php Modul von Deinem Webserver muss daraus erst mal html generieren, welches Deinem Browser dann ausgeliefert wird. Freundliche Gruesse, Fuchs
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
gut, die php datei die ich in der Html aufrufe liegt jetzt im verzeichnis /var/www/ wenn die jetzt aufgerufen wird erscheint das Dialog Fenster :"Sie möchten folgende Datei öffnen ... wie soll firefox mit dieser datei verfahren?" wie stell ich das nun ein das die sache funktioniert?
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5650
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
dannyv1 schrieb: gut, die php datei die ich in der Html aufrufe liegt jetzt im verzeichnis /var/www/ wenn die jetzt aufgerufen wird erscheint das Dialog Fenster :"Sie möchten folgende Datei öffnen ... wie soll firefox mit dieser datei verfahren?" wie stell ich das nun ein das die sache funktioniert?
Du öffnest die Datei nicht direkt mit firefox (oder irgend einem Browser). Wie ich mehrfach geschrieben habe: firefox (oder irgend ein Browser) kann mit php nichts anfangen. Du öffnest Deinen Webbrowser und öffnest den Pfad da, als http://localhost/relativer/pfad/zu/der/datei.php. (in der Standardkonfiguration, wenn /var/www/ Dein webroot ist, http://localhost/meinedatei.php) Wenn Dein Webserver korrekt konfiguriert ist (und die php Anbindung), dann wird php die von Dir geschriebenen Anweisungen ausführen, am Schluss kommt dabei html raus, das liefert Dein Webserver an firefox, der kann das dann interpretieren und darstellen. Freundliche Grüsse, Fuchs
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
ok das hab ich jetzt glaub ich begriffen, dauert heute alles ein wenig. wie konfiguriere ich nun aber den webserver richtig hab grade nochmal im terminal versucht den webserver zu starten (service apache2 start) hat auch scheinbar funktioniert. was muss ich nun noch tun das es funktioniert?
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5650
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
dannyv1 schrieb: ok das hab ich jetzt glaub ich begriffen, dauert heute alles ein wenig. wie konfiguriere ich nun aber den webserver richtig hab grade nochmal im terminal versucht den webserver zu starten (service apache2 start) hat auch scheinbar funktioniert. was muss ich nun noch tun das es funktioniert?
Falls noch nicht passiert: Deinem Apache das nötige Modul für PHP installieren und konfigurieren, siehe dazu http://wiki.ubuntuusers.de/PHP#Apache für das Paket und http://wiki.ubuntuusers.de/Apache#PHP bei Problemen. Allgemein würde ich Dir empfehlen, dass Du http://wiki.ubuntuusers.de/Apache (und da verwiesene Artikel und Seiten) gründlich liest. Spätestens wenn Du Deinen Webserver auch von aussen her verfügbar machst sollte der gut (und vor allem: sicher) konfiguriert sein. Für lokale Tests sollte es reichen das PHP Modul für Apache zu installieren und einzubinden, dann eine php Seite erreichbar abzulegen. Diese solltest Du dann in einem Webbrowser (firefox) aufrufen können, Apache kümmert sich dann um den Rest. Freundliche Grüsse, Fuchs
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Warum eigentlich jetzt auf einmal der Apache, dannyv1? In einem Deiner vorherigen Posts schriebst Du doch noch, dass sich die Nginx-Startseite öffnet.
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
ja richtig hab beide installiert, kann das sein das das schon der fehler ist? ich schmeiß grad noch mal aller runter und installier es nochmal neu (ohne nginx).
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5650
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
dannyv1 schrieb: ja richtig hab beide installiert, kann das sein das das schon der fehler ist? ich schmeiß grad noch mal aller runter und installier es nochmal neu (ohne nginx).
Nein, keine Angst, eine Neuinstallation ist nicht nötig. Welcher von beiden httpds, Apache oder nginx, Dir die Datei ausliefert ist egal. Direkt im Firefox öffnen wirst Du die nicht können, die muss eben zuerst von einem PHP Interpreter / Modul interpretiert werden, damit Dein httpd (Apache oder nginx) dem Firefox etwas liefern können, mit dem er umgehen kann (html, js, css, ...) _Vermutlich_ willst Du nur einen von beiden (Apache oder nginx). Es gibt zwar durchaus Szenarien, wo man beide haben möchte, bei Dir (erste Schritte / Applikationen mit php oder eine spezifische Applikation, nehme ich aktuell an) reicht einer von beiden. Aber egal welcher davon es ist: Du willst den richtig konfigurieren, die php Datei da ablegen, wo man sie über den Webserver aufrufen kann, dann im Browser diese Adresse öffnen. Ein direktes Öffnen der Datei mit Firefox wird nicht gehen, weil Firefox selber eben nicht mit php umgehen kann. Freundliche Grüsse, Fuchs
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
Ok hab jetzt inzwischen schon mal neu installiert. Jetzt bekomme ich im Terminal beim restart von apache2 (service apache2 restart) folgende Meldung:
* Restarting web server apache2 /sbin/start-stop-daemon: warning: failed to kill 17210: Operation not permitted
[fail]
* The apache2 configtest failed, so we are trying to kill it manually. This is almost certainly suboptimal, so please make sure your system is working as you'd expect now!
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Wie hast Du versuchst, Apache neuzustarten? Hast Du daran gedacht, sudo zu benutzen?
|
dannyv1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2013
Beiträge: 11
|
ja habs mit sudo gemacht. Hab den Fehler gefunden, das Paket libapache2-mod-php5 hat bei mir gefehlt. Habs dann über synaptik nachinstalliert und schon gings. Danke für eure Hilfen!!! Eine Frage hab ich nun noch wo kann ich ein zweites Verzeichnis angeben wo ich meine php Dateien speichern kann das ich die nicht jedes mal mit sudo in /var/www kopieren muss, will den Ordner auch nicht "zumüllen" mit meinen ersten php Gehversuchen.
|