ubuntuusers.de

Cups und Samba

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Gerrit91

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: 38

Hallo,

bisher wurde mir immer sehr gut geholfen hier! (Als Lob vorab 😉 )

Mein Ubuntuserver hat sich was Lustiges überlegt: Seit etwa drei Wochen habe ich Samba für Dateien laufen und Cups für den Drucker. Das hat auch alles funktioniert. Jetzt wird neuerdings der Drucker nicht immer angezeigt( also im Netzwerk). Da ich ja nicht einfach ins Blaue frage, sondern erst lese, hoffe ich nun, dass mir hier geholfen wird. Sobald ich samba via Konsole neustarte ist der Drucker da und es funktioniert. So bin ich zum wiki zu Cups gekommen, in dem Steht man solle in der

/etc/init/smbd.conf 

die Zeile

start on local-filesystems

ändern. Habe ich gemacht,hat nichts gebracht. Weiterhin habe ich im Internet nochmal eine Version der Zeile gefunden mit "started cups". Hat auch nichts gebracht.

Gibt es noch eine Möglichkeit? Ich habe die Datei jetzt erst mal wieder in den Ursprung zurück versetzt:

description "SMB/CIFS File Server"
author      "Steve Langasek <steve.langasek@ubuntu.com>"

start on (local-filesystems and net-device-up)
stop on runlevel [!2345]

respawn

pre-start script
        RUN_MODE="daemons"

        [ -r /etc/default/samba ] && . /etc/default/samba

        [ "$RUN_MODE" = inetd ] && { stop; exit 0; }

        install -o root -g root -m 755 -d /var/run/samba
end script

exec smbd -F

hfb

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

Hallo Gerrit,

wie hast Du den Drucker freigegeben? Hast Du es in der CUPS-Verwaltung (server-ip:631) im Karteireiter Verwaltung gemacht? Sprich Häkchen neben

 Freigeben von Druckern welche mit diesem System verbunden sind

gesetzt und in der smb.conf nur die allgemeine Druckerfreigabe wie hier

[printers]
   comment = All Printers
   browseable = yes
   path = /var/spool/samba
   printable = yes
   guest ok = yes
   read only = yes
   create mask = 0700

Gruß hfb

Gerrit91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: 38

Hallo,

ja genau das habe ich so gemacht! Trotzdem taucht der Drucker erst auf, wenn ich via Konsole Samba neustarte....kurios

hfb

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

Du redest bei "auftauchen" doch von sichtbar werden in der Netzwerkumgebung, oder?

Wir reden hier ja von Windowsnetzwerk. Meines wissens kann es in bestimmten Umgebungen (größe und Struktur des Netzwerkes) bis zu einer halben Stunde dauern, bis neue Teilnehmer in der Netzwerkumgebung auftauchen.

  • Hast Du mal die Geduld aufgebracht, länger zu warten?

  • Hast Du in Deiner smb.conf den Parameter "wins support" auf yes stehen?

Gerrit91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: 38

Ja das war gemeint mit "auftauchen". "wins support" auch in dem Abschnitt der Drucker oder unter global. Nach längerem warten tauch sie scheinbar auf...Kann man das beschleunigen?

hfb

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

"wins support" auch in dem Abschnitt der Drucker oder unter global

Der PArameter gehört in den "global" Abschnitt.

Kann man das beschleunigen?

Wenn Du einem Sambaserver eine feste IP-Adresse zugeordnet hast (das sollte für Server so sein), kannst Du versuchen die Sache zu beschleunigen indem Du - ebenfalls in der global Section der smb.conf - den Parameter

win server = "IP-Adresse Deines Servers" setzt - nicht vergessen das Kommentarzeichen zu entfernen. Nach dem Speichern ist ein Neustart von Samba nötig
$ sudo restart smbd

Gerrit91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: 38

Danke hfb! Das habe ich jetzt alles gemacht. Ein wenig warten muss man leider immernoch bis der Drucker angezeigt wird,aber es lässt sich ertragen!

Gruß

Gerrit

Antworten |