ubuntuusers.de

Freigabe überwachen und reagieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

haderlump22

Avatar von haderlump22

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 15

Wohnort: Holle

Hallo zusammen,

ich möchte eine Freigabe so gestalten das sie für jemanden nur als "schwarzes Loch" nutzbar ist. Derjenige soll Dateien dort hinein schieben, sich den Inhalt aber nicht anzeigen lassen können.

Alternativ wäre noch denkbar das man eine Freigabe überwacht und einkopierte Dateien woanders hin verschiebt.

Hat jemand eine Idee wo ich mir dazu Infos holen könnte, bzw. hat jemand einen Denkanstoß?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Zumindest für die alternative könntest Du eine SystemD-Path-Unit verwenden, um die Überwachung zu realisieren. Das schön daran im Vergleich zu inotify ist, dass die auch erst nach Beendigung des Upload ausgelöst werden kann.

Eine zweite Sache wäre, das Ganze über Nextcloud zu realisieren, aber das ist vielleicht ein wenig übertrieben. Da hat man auch jeden Fall die Möglichkeit, reine Upload-Shares zu erstellen.

Wäre noch die Frage, wie der zugriff auf die Freigabe erfolgen soll. Soll sich die ins Dateisystem einhängen lassen? Oder reicht der Zugriff per Webbrowser auf ein Upload-Formular, wo man Dateien per Drag'n'Drop draufziehen kann? Da ginge dann ja so etwas: https://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/frickl.php/Beispiel:HTML_input-Element10.html#view_result

haderlump22

(Themenstarter)
Avatar von haderlump22

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 15

Wohnort: Holle

Danke für den Denkanstoß!

Der Zugriff auf die Freigabe ist eine SMB Freigabe. Dort sollen PDF Dokumente abgelegt werden. Die Ablage ist dann gleichzeitig die Bereitstellung für einen anderen Arbeitsschritt.

Ich habe mir überlegt es erst mal per cronjob zu erledigen. Der Inhalt des Verzeichnis wird dann einfach alle 5 Minuten woanders hin verschoben.

Mal sehen ob das in den Prozess passt.... 😕

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

Mit dem Cron alle 5 Minuten könntest du Probleme bekommen wenn gerade eine PDF Datei hochgeladen wird. Ich hab das früher immer mit inotify umgesetzt.

https://wiki.ubuntuusers.de/inotify/

Scheinbar hat Doc_Symbiosis hier eine bessere Erfahrung mit SystemD-Path-Unit gemacht , würde ich mir also auch mal ansehen.

https://www.freedesktop.org/software/systemd/man/systemd.path.html https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Path_Units/

Wie gesagt vom Cron würde ich dir abraten.

haderlump22

(Themenstarter)
Avatar von haderlump22

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 15

Wohnort: Holle

Ok, danke! 😮

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Bevor man sich da mit inotify verkünstelt, kann man Samba auch so konfigurieren, dass es eine "Dropbox" Freigabe (hat nichts mit der Firma zu tun) bereitstellt - wie sie aussehen kann, wird z.B. hier beschrieben: https://access.redhat.com/solutions/1980273

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo haderlump22,

Incron wäre auch eine Möglichkeit. Dazu schreibe ich gerade einen Wikiartikel: Baustelle/Incron

MfG, Daniel

Antworten |