ubuntuusers.de

PHP in Eclipse aktivieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

flatbean

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2006

Beiträge: 64

Hallo,
ich hab mir Eclipse installiert und würde damit gerne meine PHP Projekte verwalten. Ich hab jetzt schon gelesen, dass ich dafür PDT installieren muss. Unter HELP → SOFTWARE UPDATES gibt es (zumindest bei mir) kein PDT. Was also tun?

danke schonmal,
benni

Denga

Avatar von Denga

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 150

Wohnort: Kiel

Help → Software Updates → Find and Install.
Wähle "Search For New Feature to Install" und füge eine neue Seite ein.

http://download.eclipse.org/tools/pdt/updates/

weitere Informationen

MfG
Denga

che

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

wäre das schön wenns denn so einfach wäre.
ists bei mir jedenfalls nicht.

bin soweit allen foren tipps gefolgt und habe:

- die gcj rausgeschmissen
- die sun jre (6) installiert
- das all-in-one-paket versucht (keine pdt features)
- die europa-version versucht (kein pdt wg. fehlender org.eclipse.wst 2.0.0)
- die 3.2'er version versucht (gleiches problem)
- wst-feature installiert (gibt aber nur 1.5.5 nicht 2.0.0)
- alles per synaptic, apt-get oder manuell probiert

UND ES WILL EINFACH NICHT
dammit.
warum will es nicht? mag es mich nicht? bin ich zu doof?
hiermit setze ich ein virtuelles bierchen für jeden aus der mir den entscheidenden tipp geben kann ☺

muchas grussias,
lars

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

Ich empfehle dir einfach mal aptana, welches eine Art, für Webentwicklung, modifiziertes Eclipse ist. Dort kannst du nach der Installation mit einem Mausklick den PHP-Editor nachinstallieren inklusive Vervollständigung und Funktionsreferenz.
Ansonsten wäre interessant zu wissen, wie du eclipse installier hast? Aus den Quellen?

muck000

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Servus!
Imo ist das PDT für Eclipse recht gut geeignet. Ich installier mir das immer nach folgendem Plan und bis jetzt hat der immer ganz gut funktioniert...

- Eclipse Classic runterladen http://www.eclipse.org/downloads/
- in /opt/eclipse entpacken (tar xzf wenns ein tar.gz ist)
- danach Rechte setzen (zb sudo chown -R USERNAME:user)

Dann unter "Help" → "Softwareupdates" → "Find install" → "Search for new features to install"
die folgenden Plugins als "Remote Site" eintragen und nacheinander installieren:

- GEF http://download.eclipse.org/tools/gef/update-site/integrations/site.xml
- EMF http://download.eclipse.org/modeling/emf/updates/site.xml
(benötigt aus der "Europa Discovery Site" ein paar Sachen also gleich mit anhaken und im nächsten Schritt "Select required" auswählen... spackt manchmal bisserl rum bei mir)
- Visual Editor http://update.eclipse.org/tools/ve/updates/1.0
- Webtools http://download.eclipse.org/webtools/updates/
(benötigt aus dem Paket “Europa Discovery Site” wieder was.. also wieder mit anhaken)
- PDT http://download.eclipse.org/tools/pdt/updates/

vg Clemens

PS: Aptana kann von hier auch noch über den Update Manager hinzufgefügt werden
http://www.aptana.com/docs/index.php/Plugging_Aptana_into_an_existing_Eclipse_configuration
PS: das PDT braucht Eclipse 3.3 und Java von Sun zu verwenden, wie ein Vorredner geschrieben hat ist auch hier notwendig

che

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2007

Beiträge: 5

So.
das bierchen geht eindeutig an muck000!
Vielen Dank für diese Installationsanleitung, hat mal absolut einwandfrei funktioniert.

Zwischenzeitlich hatte ich mal folgenden Hack benutzt:
- Sun java6 und Eclipse 3.2 per apt-get installieren
- in Eclipse 3.2 per Softwareupdate die WST Webtools nachinstallieren
- dann die PDT 1.0 (mit Eclipse Europa) als All-in-one packet runterladen und manuell installieren
- In eclipse Europa dann nochaml per Softwareupdate die PDT1.0 nachinstallieren
klappt auch.

Dann hat man allerdings 2 Eclipseversionen auf dem rechner und elegant ist das nun nicht gerade.
Im Gegensatz zu der Anleitung des Vorposters.

Nun ist mein Eclipse voll PHP-fähig und zusammen mit den vielen andern Modulen für Eclipse (z.b. SVNund ZEND-Debug) ist es nun ein mächtiges Entwicklungstool mit dem ich nun auch komplizierte und komplexe PHP-Frameworks überschaubar im Griff habe.

Nochmals danke.

Antworten |