ubuntuusers.de

Nail ändert Dateianhang

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

reirawb

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Hallo,

ich habe hier einen Mailserver unter Ubuntu 6.06. Dort gibt es ein Script, das mit dem Programm Nail eine Mail versendet,
wenn in ein Verzeichnis eine Datei gestellt wird. Diese Datei wird als Anhang mitgeschickt. Das funktioniert auch bis auf
die Tatsache, dass die angehängte Datei verändert wird. Und zwar wird zu jeder Zeilenschaltung ($0D, $0A) ein Byte
dazugemogelt, Ergebnis: $0D, $0D, $0A. Die Datei ist dann um die Anzahl Bytes größer. Die Datei ist eine xxx.txt-Datei.

Nun habe ich mir gedacht, das das mit den MIME-Typen zusammenhängen könnte. Ich habe im Home-Verzeichnis des
sendenden Users eine .mime.types mit dem Eintrag "application/octet-stream txt" erstellt, -keine Wirkung. Dann habe
ich den entsprechenden Eintrag in der /etc/mime.types geändert, ohne Erfolg.

Irgendeiner noch eine Idee?

Gruß Reinhard

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4695

Wohnort: Berlin

Speicher die Textdatei mit Unix-Zeilenenden. nail scheint aus Unix-Zeilenenden Windows-Zeilenenden zu machen, was das beschriebene Verhalten liefert, wenn die Datei schon Windows-Zeilenenden hatte.

reirawb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. September 2006

Beiträge: 6

Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Danke für deine Antwort, klingt logisch, da die .txt-Datei aus einem Windows-Programm heraus erzeugt wird. Da liegt allerdings auch der 'Hase im Pfeffer', ich habe auf das Format der Datei keinen Einfluss.

Ich hatte mir vorgestellt, dem Nail dieses Verändern der .txt-Datei mit irgendeinem Schalter / Commando o.Ä abzugewöhnen. In den man-Pages zu Nail finde ich in Bezug auf Änderungen im Anhang nur den Hinweis auf die MIME-Typen. Habe ja auch schon entsprechende Versuche unternommen, leider ohne Erfolg.

Mir fällt nur noch ein, vor dem Versenden bei jeder Zeilenschaltung das Byte $0D zu entfernen, Nail setzt es ja wieder rein ☹
Finde ich aber irgendwie doof ☺

Gruß Reinhard

Antworten |