ubuntuusers.de

PHP läuft nicht unter Apache

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

clemenslol

Anmeldungsdatum:
26. November 2013

Beiträge: 4

Hallo zusammen,

ich hätte da ein Problem. Ich habe gestern auf meinem Laptop Ubuntu 12.10 neu aufgesetzt (Erstmaliges aufspielen einer Unix Partition). Ziel war es einen Apache zu installieren und mein Schulprojekt ( PHP) dann zu beginnen.

Die installation des Apaches verlief ohne Probleme. Im Anschluss hab ich via apt-get das PHP5 Paket aus den offiziellen Ubuntu.de Quellen installiert und per a2enmod php5 aktiviert. In der ports.conf hab ich die Zeile "phpEngineValue = Off" (o.ä) auskommentiert. So dachte ich wären alle Schritte erledigt um PHP auf dem Apache zum laufen zu bekommen, zumal eine phpinfo() Testdatei erfolgreich aufgerufen werden konnte. Danach hab ich ein PHP framework in /var/www abgelegt inkl index.php

Sämtliche Rechte sind korrekt vergeben aber die index.php kann nicht aufgerufen werden (leere Seite) Eine .html wird allerdings korrekt angezeigt.

Habe schon ca. 7 Stunden diverse Forenbeiträge durchforstet und dort gegebene Hilfestellungen ausprobiert, leider ohne Erfolg. Würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Solltet ihr weitere infos benötigen helf ich aus.

Greetings

Edit: die phpinfo zeigt folgende Version an "PHP Version 5.4.6-1ubuntu1.4"

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo und willkommen bei ubuntuusers,

clemenslol schrieb:

Sämtliche Rechte sind korrekt vergeben aber die index.php kann nicht aufgerufen werden (leere Seite) Eine .html wird allerdings korrekt angezeigt.

Eine weiße Seite deutet darauf hin, dass serverseitig ein (PHP-) Fehler aufgetreten sein könnte. Schau doch mal in die Fehlerlogdatei des Apache (/var/log/apache2/error.log) nach der Ursache.

clemenslol

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2013

Beiträge: 4

Die error.log gibt beim Aufruf um 14:27 folge meldung

[Tue Nov 26 13:12:51 2013] [notice] Graceful restart requested, doing restart
[Tue Nov 26 13:12:51 2013] [error] (9)Bad file descriptor: apr_socket_accept: (client socket)
[Tue Nov 26 13:12:51 2013] [error] (9)Bad file descriptor: apr_socket_accept: (client socket)
[Tue Nov 26 13:12:51 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:13:03 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Nov 26 13:13:04 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:17:44 2013] [notice] Graceful restart requested, doing restart
[Tue Nov 26 13:17:44 2013] [error] (9)Bad file descriptor: apr_socket_accept: (client socket)
[Tue Nov 26 13:17:44 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:17:50 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Nov 26 13:17:51 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:46:01 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/php5/apache2/php.ini on line 1820 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/php5/apache2/php.ini on line 1821 in Unknown on line 0
[Tue Nov 26 13:46:02 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:46:52 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Nov 26 13:46:53 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:48:31 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Nov 26 13:48:32 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
[Tue Nov 26 13:50:40 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Nov 26 13:50:41 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1.4 configured -- resuming normal operations
                                                                                                                            

In meinem Verständnis wirft er also beim aufrufen der php keinen Fehler auf.

Die http-access-log wirft folgendes aus

127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:27:36 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"
127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:27:57 +0100] "GET /ix_framework_package/index.php HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"
127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:30:08 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"

Hatte den Fehler in der php.ini vermutet, aber werd aus der 200 292 nicht sonderlich schlau

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

clemenslol schrieb:

Die http-access-log wirft folgendes aus

127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:27:36 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"
127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:27:57 +0100] "GET /ix_framework_package/index.php HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"
127.0.0.1 - - [26/Nov/2013:14:30:08 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 292 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:25.0) Gecko/20100101 Firefox/25.0"

Hatte den Fehler in der php.ini vermutet, aber werd aus der 200 292 nicht sonderlich schlau

200 ist der Statuscode (also ok). 292 ist die Anzahl gesendeter Bytes. Du solltest also eine Antwort bekommen haben. Lass Dir doch mal den Quelltext im Browser anzeigen.

clemenslol

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2013

Beiträge: 4

Da bekomme ich nur TRUE zurück bzw "1"

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Um welches Framework geht es denn? Und welcher Anleitung bist Du gefolgt, um es zu installieren?

clemenslol

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2013

Beiträge: 4

Das Framework wurde von unserer Firma entwickelt, aber ist nicht die URsache des Problems. Ich habe bevor das Framework installiert wurde bereits verscuht einige von mir entwickelte PHP Skripte zu starten. Davon lief keines obwohl sie bereits getestet wurden auf dem Firmenserver.

Ich habe nichts genaues gefunden im Netz, aber wäre es theoretisch möglich, dass es daran liegt, dass mein Apache unter Ubuntu läuft und sämtliche Skripte inkl einiger configs die importiert wurden unter debian VServern laufen? Falls ja schließe ich den Beitrag und werde einen Debian VServer aufsetzen und ggf nochmals hier inserieren ☺

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

clemenslol schrieb:

Das Framework wurde von unserer Firma entwickelt, aber ist nicht die URsache des Problems. Ich habe bevor das Framework installiert wurde bereits verscuht einige von mir entwickelte PHP Skripte zu starten. Davon lief keines obwohl sie bereits getestet wurden auf dem Firmenserver.

Ich habe nichts genaues gefunden im Netz, aber wäre es theoretisch möglich, dass es daran liegt, dass mein Apache unter Ubuntu läuft und sämtliche Skripte inkl einiger configs die importiert wurden unter debian VServern laufen? Falls ja schließe ich den Beitrag und werde einen Debian VServer aufsetzen und ggf nochmals hier inserieren ☺

Es mag natürlich sein, dass es daran liegt. Für sonderlich wahrscheinlich halte ich das aber nicht. Eher sind die Sachen nicht sonderlich robust geschrieben und scheinen auch nicht sehr gesprächig zu sein, was die Ausgabe von Fehlern betrifft. Evtl. fehlen Dir ja lediglich ein paar PHP-Erweiterungen. Du kannst Dir ja mal die Liste an verfügbaren Erweiterungen auf einem funktionierendem System ansehen und mit der Liste, der bei Dir installierten Erweiterungen, abgleichen.

Antworten |