ubuntuusers.de

PHP läuft scheinbar nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

wolfgangsaul

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Hallo, ich bin Neuling in Bezug auf Linux. Ich habe Ubuntu 16.04 installiert. Danach Apache2 Server und PHP. Fehlermeldungen gab es dabei nicht. Im Browser Localhost aufgerufen erscheint die Apache Seite das Apache läuft.

Dann in das Verzeichnis /var/www/html/info.php mit Inhalt <?PHP phpinfo();?> geschrieben. Mit dieser Datei erscheint auf einem anderen Rechner unter IIS die PHP Infoseite.

Localhost/info.php im Browser aufgerufen bekomme ich eine Fehlermeldung "You don't have permission to access /info.php on this server."

Was habe ich falsch gemacht?

Danke Wolfgang

Moderiert von rklm:

Verschoben ins passende Forum. Bitte die Themen-Stickies beachten!

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

wolfgangsaul schrieb:

Ich habe Ubuntu 16.04 installiert. Danach Apache2 Server und PHP. Fehlermeldungen gab es dabei nicht.

Zeige bitte mal die Ausgaben von

sudo a2query -m
dpkg -l *php* | grep ii

wolfgangsaul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Hi,

wie bekomme ich den Strich "*php* | grep" zwischen PHP und grep im Terminal Programme hin?

Wolfgang

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Du kannst einfach Copy & Paste benutzt (was zu bevorzugen ist, um Tippfehler zu vermeiden) oder, wenn du das unbedingt zu Fuß abtippen möchtest, du drückst Alt Gr + < .

Gruß

Torben

wolfgangsaul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Hallo,

"sudo a2query -m dpkg -l *php* | grep ii" ergab:

ii php 1:7.0+35ubuntu6 all server-side, HTML-embedded scripting language (default)

ii php-common 1:35ubuntu6 all Common files for PHP packages

ii php7.0 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 all server-side, HTML-embedded scripting language (metapackage)

ii php7.0-cli 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 command-line interpreter for the PHP scripting language

ii php7.0-common 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 documentation, examples and common module for PHP

ii php7.0-fpm 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 server-side, HTML-embedded scripting language (FPM-CGI binary)

ii php7.0-json 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 JSON module for PHP

ii php7.0-opcache 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 Zend OpCache module for PHP

ii php7.0-readline 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 readline module for PHP

Wolfgang

PS: Wenn ich etwas verfasse, wird in der Vorschau alles zusammen geschoben. Um es lesbar zu machen muss ich am Zeilenende nochmals die Return Taste drücken, was aber dann zu einer Leerzeile führt. Was mache ich da falsch?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4434

Übersichtlich wirds mit Codeblöcken (Zahnradsymbol im Editor auf markierten Text anwenden), z.B. so:

sudo a2query -m dpkg -l *php* | grep ii
ii php 1:7.0+35ubuntu6 all server-side, HTML-embedded scripting language (default)
ii php-common 1:35ubuntu6 all Common files for PHP packages
ii php7.0 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 all server-side, HTML-embedded scripting language (metapackage)
ii php7.0-cli 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 command-line interpreter for the PHP scripting language
ii php7.0-common 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 documentation, examples and common module for PHP
ii php7.0-fpm 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 server-side, HTML-embedded scripting language (FPM-CGI binary)
ii php7.0-json 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 JSON module for PHP
ii php7.0-opcache 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 Zend OpCache module for PHP
ii php7.0-readline 7.0.8-0ubuntu0.16.04.3 amd64 readline module for PHP

wolfgangsaul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Hi, wenn ich hinter "hi," im Editierfenster die Returntaste drücke erscheint das "wenn" in der neuen Zeile. Im Vorschaufenster steht alles hintereinander. Was muss ich denn für einen Codeblock auswählen, damit ich einen Absatz im Text bekomme?

Wolfgang

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Installiere das Paket libapache2-mod-php7.0, dann sollte es nach einem Restart des Apachen funktionieren.

wolfgangsaul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Ich wage es fast nicht zu fragen. Wäre

sudo apt-get libapache2-mod-php7.0

richtig?

Wolfgang

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Ja, wäre es.

wolfgangsaul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2016

Beiträge: 17

Hat geklappt.

Bleibt nur noch meine Unfähigkeit mit den Absätzen hier im Forum.

Wolfgang

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

wolfgangsaul schrieb:

Hat geklappt.

Perfekt, in Zukunft dann einfach mit dem grünen Häkchen den Thread als gelöst markieren. ☺

Bleibt nur noch meine Unfähigkeit mit den Absätzen hier im Forum.

Ein Abstaz = zweimal Entertaste drücken, komisch aber leider so drin. 😉

oliver0807

Anmeldungsdatum:
24. November 2016

Beiträge: Zähle...

wolfgangsaul schrieb:

sudo apt-get libapache2-mod-php7.0

Es wäre m.M.n. eher

1
sudo apt-get install libapache2-mod-php

richtig.

Antworten |