Also ich habe mir gerade aus einem Beitrag hier im Forum schon mal nen paar Tuts rausgesucht. Ich bin mir aber nicht sicher was besser ist das ganze unter Windows (wo ich mich auskenne) oder unter Ubuntu (Läuft auf nem Virtuellen PC unter Windows und ich habe auch noch nicht den super durchblick bei Ubuntu) lernen sollte? Ist das gleich oder gibt es unter Linux besonders tolle Programme wo mit man PHP coden kann?
PHP lernen
Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 Wohnort: Münster |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
Im Endeffect ist es egal wo du programmierst weil PHP unabhängig ist ... für beide Systeme gibts gute Editoren welchen man benutzt ist Geschmacksache (bzw. ne Glaubensfrage 😀 ) ps: für den Anfang sollte das Paket von Apachefriensds.de wohl ausreichen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1055 |
Um richtig PHP zu lernen, musst du sowieso in den Quelltext rein. Somit ist es egal auf welchem System du programmierst. Dussel |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Schau mal in den wiki rein, da findeste gute Hinweise wie du Apache unter Linux zum laufen kriegst. Die Standartkonfiguration ist ziemlich leicht 😉 Und nicht vergessen die PHP4 Pakete zu installieren 🤣 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 Wohnort: Münster |
Erst mal ein fettes danke dafür das mir so fix geantwortet wurde ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
ich würde Kate nehmen wenn Anjuta php ünterstützt vieleicht sogar das ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 108 Wohnort: Innsbruck, Österreich |
Einen simplen Texteditor mit Syntaxhighlighting. Zum Lernen einfach das Beste. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 635 |
anduril hat geschrieben:
normalerweise laufen alle scripts unter win und linux. kann aber sein, dass du bei speziellen sachen ein paar besonderheiten beachten musst (beispiel: http://www.php.net/manual/de/function.fopen.php). aber generell bist du mit linuxspezifischem code auf der sicheren seite, da die meisten server eh linux einsetzen... als editor würde ich dir ScITE empfehlen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1055 |
Bluefish ist vielleicht auch ne Variante.. http://bluefish.openoffice.nl/features.html |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
aZe hat geschrieben:
jo aber wenn man eigene projekte verwirklicht die nur auf einen OS laufen werden sicherlich sinnvoll... aber sobald du etwas codes was auf verschieden Systemen laufen sollte ist die Systemvariable PHP_OS sicherlich ganz hilfreich |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 557 Wohnort: Halberstadt |
Ich benutze zum coden von PHP Quanta (unter KDE). Den finde ich wegen der Autovervollständigung ganz hilfreich. Ansonsten lernt man PHP einfach durch probieren 😉 und wenn man sich ein paar Scripte zu Gemüte führt (war bei mir jedenfalls so). |