ubuntuusers.de

PHP wie und wo

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

anduril

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2005

Beiträge: 30

Hi,
hab zwar schon einige Programmiererfahrung mit Java und HTML, allerdings noch nichs von PHP. Da mir die Sprache aber von vielen empfohlen wurde wollt ich damit ma was loslegen. Die Syntax sieht leicht verständlich aus. Wenn ich den Code in die HTML einbette passiert aber leider nix 😢 Hab im Internet Hinweise darauf gefunden, dass man zuerst apache drauf machen muss und das ganze dann überr http://localhost ansteuern oder so... leider hab ich keine ahnung wie ich das angehn soll. Bitte um Hilfe 🙄 Warum kann ich nicht einfach die *.html in Firefox öffnen und das funzt dann

Gruß

anduril

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2005

Beiträge: 30

hab apache dank des schönen wikis jetzt mehr oder weniger funktionierend eingerichtet, nur die zugriffsteuerung hab ich noch nicht ganz raus. geladen wird automatisch die index.html, das ist ok. Auf die selbstgeschriebenen *.php kann ich zugreifen, nur nicht auf andere *.html. Wie kann ich dies ändern?

sowatt

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2004

Beiträge: 72

Wohnort: Hamburg

Moin,
das musst du mal etwas detaillierter beschreiben.
Sind die Zugriffsrechte in den Verzeichnissen gecheckt?
Ist die Dateiendung wirklich .html oder doch nur .htm?
Greifst du auf dein public_html Verzeichnis zu oder liegen die Dateien wo anders?

Du siehst da kommt schon einiges was man da noch prüfen kann/muss.

MfG
sowatt

aZe

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2005

Beiträge: 635

php hast du installiert, oder? ^-^

der phpcode muss in einer datei sein mit der endung ".php" (ok, mit .htaccess kann man auch andere endungen angeben). wenn die datei dann übern apache aufgerufen wird, wird der code geparst und (im normalfall) html zurückgegeben... soviel zur theorie

anduril

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2005

Beiträge: 30

ja, php ist installiert und läuft :twisted:

die Dateien sind alle als User erstellt worden und das Apache-Directory ist auf ein Verzeichniss in meinem Homeordner gelegt

dominik

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Ich kann indem Zusammenhang nur xampp empfehlen. Sehr leichte Installation und du hast mit einem Schlag Apache, PHP, MySQL etc auf dem Rechner: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6500

Wohnort: Hamburg

Auf die selbstgeschriebenen *.php kann ich zugreifen, nur nicht auf andere *.html. Wie kann ich dies ändern?

Wo liegen die anderen *.html und wer hat sie erstellt bzw. wem gehören sie?
Vielleicht reicht es aus, sie für den Rest der Welt lesbar zu machen.

Dakuan

SnowMann Team-Icon

Avatar von SnowMann

Anmeldungsdatum:
17. November 2004

Beiträge: 1294

Es gibt doch da ein Packet, mit dem man php- Dateien direkt unter der Bash ausführen kann?

anduril

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2005

Beiträge: 30

xampp sieht wirklich sehr interessant aus, aber auch da der Fehler:

Forbidden

You don't have permission to access /xampp on this server.

Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache/2.0.53 (Unix) mod_ssl/2.0.53 OpenSSL/0.9.7d PHP/5.0.4 DAV/2 mod_perl/1.999.21 Perl/v5.8.6 Server at localhost Port 8

aZe

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2005

Beiträge: 635

SnowMann hat geschrieben:

Es gibt doch da ein Packet, mit dem man php- Dateien direkt unter der Bash ausführen kann?

soweit ich weiß: ja... schau mal nach mit "$ php --help"

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

aZe hat geschrieben:

soweit ich weiß: ja... schau mal nach mit "$ php --help"

php <filename>

reicht vollkommen aus um die Datei zu parsen...mann könnte damit auch shellscripte schreiben nur sollte man dann mittels ini_set die execution time auf 0 setzen weil sonst nach 30sec Schluss ist

Antworten |