ubuntuusers.de

PHP mit gmp kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hello World hat geschrieben:

Ist es nicht so, dass Konfigurationsdateien erhalten bleiben, wenn man das Paket nicht explizit purged? Es erscheint ja nur logisch, dass Patrick2807 erstmal die Pakete aus den Repos probiert hat.

Doch, in dem Fall natürlich schon.

Patrick2807

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 59

Ich habe nun die ganze Prozedur auf einem frischen System durchgeführt und anschließend libapache2-mod-php5 installiert und siehe da, es funktioniert! ☺
Deswegen meinen besten Dank für die kompetente Beratung!

Ein Frage hab ich allerdings noch. Ganz am Ende der Installation sollten noch einige Pakete installiert werden, nur wurde das abgebrochen.
Folgende Ausgabe: http://ubuntuusers.de/paste/34162/

Warum frägt er da nicht ob ich die Pakete auch ohne Authentifizierung installieren möchte?
Und wieso möchte er dort das Paket php5 installieren, das ja eigentliche gerade installiert wurde?

Gruß Patrick

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Ich würde alle Pakete, die aus dem Quellcode-Paket php5 generiert werden, über apt-build installieren und den Rest normal über aptitude. Aber wie gesagt, ich kenne mich mit dem apt-build-Kram auch nicht besonders gut aus, ich habe das auch noch nie gemacht. Probier einfach ein bißchen rum ☺

Antworten |