ubuntuusers.de

PHP-MySQL Projekt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sir_Basso_I

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo Forum und vor allem Entwickler,

ich möchte ein neues Projekt starten. Umgesetzt werden soll dies mit PHP und MySQL als Datenbank. Worum soll es sich bei dem Projekt handeln? Um eine Plattform für Projekte. Also die Projekte sollen dort verwaltet werden können. Dafür benötigt man natürlich einiges an Modulen. Es ist notwendig eine Userverwaltung zu schaffen, Nachrichten müssen zwischen den Benutzern ausgetauscht werden können, Forum, Uploads und einige Alleinstellungsmerkmale, die diese neue Plattform dann kennzeichnet. Ich weiß, wie ich ein solches Projekt angehen muss, aber im Team macht es mehr Spaß und deswegen suche ich hier motivierte Entwickler, die vielleicht an einem solchem Projekt Spaß finden würden.

Technische Begebenheiten sind vorhanden: Also Server, SVN...

Ich weiß auch, dass es bereits Projekte dieser Art gibt. Aber nein, ich möchte eine Plattform so selbst neu erschaffen. Wer also Interesse hat mit zu entwickeln, der melde sich einfach. Gerne werden auch Ideen entgegengenommen, die auch dann umgesetzt werden können.

hack3d

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2009

Beiträge: 16

Hi,

ich hätte Interesse an deinem Projekt mit zu entwickeln.

schwalbe93

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 242

sowas wie launchpad?

Sir_Basso_I

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 43

Hallo... nein, nicht so wie launchpad 😉

Bei dieser Plattform musst du dich zunächst einloggen (vorher registrieren). Dort können dann aber auch beliebige Projekte (nicht nur Softwaretechnische) umgesetzt/geplant werden. Also Projektmanagment. Klar, es kann auch ein Modul geben, dass innerhalb eines Projektes aktiviert wurde um Bugs zu melden. Aber es soll halt nicht speziell auf Softwareentwicklung angepasst sein. Auch die Baubranche oder Sozialwesen oder... soll diese Software nutzen können. Ich stelle mir zum Beispiel ein MindMapping Modul vor, oder ein ganz besonderes, dass ich hier nicht sagen möchte. Bei weiteren Fragen meld dich einfach.

sosostris

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2009

Beiträge: 79

Hi,

mich würde interessieren wie hoch du den Aufwand für die Umsetzung eines solchen Projekts einschätzt, also zeitlich gesehen. Verstehe ich das richtig, du möchtest die Funktionalität von Grund auf selbst implementieren, also kein CMS oder ähnliches einsetzen? Weiters, wie detailliert ist deine Vorstellung des Projekts bezüglich:

  • Layout, Design der Seite

  • Content, Texte und Erklärungen

  • Funktionalität, Plugins und Anbindungen

Du setzt dir da ein recht ambitioniertes Ziel und da ich ein wenig Erfahrung in der Umsetzung von Webapplikationen, hauptsächlich mit Java, habe wollte ich einfach bezüglich der Planung nachfragen. Ich kann dir jedenfalls nur den, schwer zu befolgenden, Rat geben eine möglichst genaue Vorgabe, vor allem für dich selbst, zu definieren und so früh wie möglich mit der Versionierung beginnen. Es sei dir hier http://git-scm.com/ nahegelegt. Ich will von SVN jedenfalls nichts mehr wissen seit ich die Vorzüge eines lokalen Repositories genieße.

lg soso

Sir_Basso_I

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 43

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß, dass diese Faktoren zu beachten sind. Ich selbst stecke in einem PHP Projekt, von daher stammt auch meine Idee und aus diesem Grunde kann ich nur sagen, dass ich den Aufwand doch recht gut abschätzen kann. Git kenne ich auch, habe es auch eine zeitlang benutzt, aber fand es auf Dauer zu kompliziert, muss ich sagen, aber es hat definitiv auch seine Vorteile. Ja, wie gesagt, ich habe Erfahrung, was solch eine Webapplikation betrifft. Und ja, der Plan ist sie von Grund auf neu zu erstellen. Als Framework soll das Zend-Framework eingesetzt werden. Vom Layout her habe ich auch meine Vorstellung. Außerdem i18n... Es spielen halt viele Faktoren eine Rolle. Auch ein gescheites Modul/Pluginkonzept. Da ich das Zend-Framework verwenden will, habe ich mich auch für die MVC Struktur entschieden.

Eine Frage aber an dich: Was meinst du mit dem Stichwort Anbindung?

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung. Einfach melden.

sosostris

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2009

Beiträge: 79

Hab dabei in erster Linie an RSS gedacht. Aber auch Webservices die für die Modulentwicklung nötig sind, wenn ich das richtig verstanden habe und diese auch von der Community entwickelt werden können. MVC ist in jedem Fall eine gute Entscheidung und i18n eine Frage der Disziplin ☺.

chris109

Avatar von chris109

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 375

Wohnort: Kempten

Läuft das Projekt schon? - Gibt es eine Projektseite?

Antworten |