ubuntuusers.de

Shell als Root starten ohne Passwort

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Der_Bruchpilot

Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

Ich habe mir ein paar kleinere Skripte gechrieben die keine großen Dateioperrationen durhführen aber mir die Bedienung erleichtern. Nur leider sind für viele Befehle sudo nötig und das ewige Passwort nervt langsam.... Wie bekomme ich das hin das die *.sh ohne Passworteingabe mit root Rechten startet ? Ich habe bereits alles versucht was mit chmod möglich ist aber leider keine Besserung. Die Befehle die ich ausprobiert habe :

sudo chown root:root

sudo chmod a+x

sudo chmod u+s

sudo chmod a+rwx

sudo chown martin

Beispielskript:

sudo /home/martin/SDK/platform-tools/adb devices

sudo javaws /home/martin/SDK/androidscreencast.jnlp

Wer Wie Was Warum ? Wer nicht fragt bleibt dumm......

Das allwissende Orakel Google habe ich auch befragt aber es wusste auch nichts.....

MarkusH.

Ehemalige, BOFH
Avatar von MarkusH.

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 888

Wohnort: Berlin

Da du anscheinend mit Android rumspielen willst, kannst du dich in die Gruppe unter der das Androidgerät unter /dev "erkannt" wird hinzufügen:

1
sudo gpasswd -a martin GERÄTEGRUPPE

GERÄTEGRUPPE steht dabei für die Gruppe die beim entsprechenden Gerät angezeigt wird: ls -l /dev hilft da.

Der_Bruchpilot

(Themenstarter)
Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

So hab mal den Befehl ausgeführt aber leider kann ich mit der Liste nicht so viel anfangen weil ich nicht durchblicke.

crw-------  1 root root       10, 235 2011-12-27 18:03 autofs
drwxr-xr-x  2 root root           820 2011-12-27 18:30 block
drwxr-xr-x  2 root root           220 2011-12-27 18:30 bsg
crw-------  1 root root       10, 234 2011-12-27 18:03 btrfs-control
drwxr-xr-x  3 root root            60 2011-12-27 19:03 bus
lrwxrwxrwx  1 root root             3 2011-12-27 18:03 cdrom -> sr0
lrwxrwxrwx  1 root root             3 2011-12-27 18:03 cdrw -> sr0
drwxr-xr-x  2 root root          4300 2011-12-27 18:30 char
crw-------  1 root root        5,   1 2011-12-27 18:03 console
lrwxrwxrwx  1 root root            11 2011-12-27 18:03 core -> /proc/kcore
drwxr-xr-x  2 root root            60 2011-12-27 18:03 cpu
crw-------  1 root root       10,  60 2011-12-27 18:03 cpu_dma_latency
drwxr-xr-x  8 root root           160 2011-12-27 19:03 disk
lrwxrwxrwx  1 root root             3 2011-12-27 18:03 dvd -> sr0
lrwxrwxrwx  1 root root             3 2011-12-27 18:03 dvdrw -> sr0
crw-------  1 root root       10,  61 2011-12-27 18:03 ecryptfs
crw-rw----  1 root video      29,   0 2011-12-27 18:03 fb0
lrwxrwxrwx  1 root root            13 2011-12-27 18:03 fd -> /proc/self/fd
crw-rw-rw-  1 root root        1,   7 2011-12-27 18:03 full
crw-rw-rw-  1 root fuse       10, 229 2011-12-27 18:03 fuse
crw-------  1 root root      251,   0 2011-12-27 18:03 fw0
crw-------  1 root root      250,   0 2011-12-27 18:03 hidraw0
crw-------  1 root root      250,   1 2011-12-27 18:03 hidraw1
crw-------  1 root root      250,   2 2011-12-27 18:03 hidraw2
crw-------  1 root root       10, 228 2011-12-27 18:03 hpet
drwxr-xr-x  4 root root           280 2011-12-27 18:03 input
crw-------  1 root root        1,  11 2011-12-27 18:03 kmsg
srw-rw-rw-  1 root root             0 2011-12-27 18:03 log
brw-rw----  1 root disk        7,   0 2011-12-27 18:03 loop0
brw-rw----  1 root disk        7,   1 2011-12-27 18:03 loop1
brw-rw----  1 root disk        7,   2 2011-12-27 18:03 loop2
brw-rw----  1 root disk        7,   3 2011-12-27 18:03 loop3
brw-rw----  1 root disk        7,   4 2011-12-27 18:03 loop4
brw-rw----  1 root disk        7,   5 2011-12-27 18:03 loop5
brw-rw----  1 root disk        7,   6 2011-12-27 18:03 loop6
brw-rw----  1 root disk        7,   7 2011-12-27 18:03 loop7
drwxr-xr-x  2 root root            60 2011-12-27 19:03 mapper
crw-------  1 root root       10, 227 2011-12-27 18:03 mcelog
crw-r-----  1 root kmem        1,   1 2011-12-27 18:03 mem
drwxr-xr-x  2 root root            60 2011-12-27 19:03 net
crw-------  1 root root       10,  59 2011-12-27 18:03 network_latency
crw-------  1 root root       10,  58 2011-12-27 18:03 network_throughput
crw-rw-rw-  1 root root        1,   3 2011-12-27 18:03 null
crw-rw-rw-  1 root root      195,   0 2011-12-27 18:03 nvidia0
crw-rw-rw-  1 root root      195, 255 2011-12-27 18:03 nvidiactl
crw-------  1 root root        1,  12 2011-12-27 18:03 oldmem
crw-r-----  1 root kmem        1,   4 2011-12-27 18:03 port
crw-------  1 root root      108,   0 2011-12-27 18:03 ppp
crw-------  1 root root       10,   1 2011-12-27 18:03 psaux
crw-rw-rw-  1 root tty         5,   2 2011-12-27 18:36 ptmx
drwxr-xr-x  2 root root             0 2011-12-27 19:03 pts
brw-rw----  1 root disk        1,   0 2011-12-27 18:03 ram0
brw-rw----  1 root disk        1,   1 2011-12-27 18:03 ram1
brw-rw----  1 root disk        1,  10 2011-12-27 18:03 ram10
brw-rw----  1 root disk        1,  11 2011-12-27 18:03 ram11
brw-rw----  1 root disk        1,  12 2011-12-27 18:03 ram12
brw-rw----  1 root disk        1,  13 2011-12-27 18:03 ram13
brw-rw----  1 root disk        1,  14 2011-12-27 18:03 ram14
brw-rw----  1 root disk        1,  15 2011-12-27 18:03 ram15
brw-rw----  1 root disk        1,   2 2011-12-27 18:03 ram2
brw-rw----  1 root disk        1,   3 2011-12-27 18:03 ram3
brw-rw----  1 root disk        1,   4 2011-12-27 18:03 ram4
brw-rw----  1 root disk        1,   5 2011-12-27 18:03 ram5
brw-rw----  1 root disk        1,   6 2011-12-27 18:03 ram6
brw-rw----  1 root disk        1,   7 2011-12-27 18:03 ram7
brw-rw----  1 root disk        1,   8 2011-12-27 18:03 ram8
brw-rw----  1 root disk        1,   9 2011-12-27 18:03 ram9
crw-rw-rw-  1 root root        1,   8 2011-12-27 18:03 random
crw-rw-r--+ 1 root root       10,  62 2011-12-27 18:03 rfkill
lrwxrwxrwx  1 root root             4 2011-12-27 18:03 rtc -> rtc0
crw-------  1 root root      254,   0 2011-12-27 18:03 rtc0
lrwxrwxrwx  1 root root             3 2011-12-27 18:03 scd0 -> sr0
brw-rw----  1 root disk        8,   0 2011-12-27 18:03 sda
brw-rw----  1 root disk        8,   1 2011-12-27 18:03 sda1
brw-rw----  1 root disk        8,   2 2011-12-27 18:03 sda2
brw-rw----  1 root disk        8,   5 2011-12-27 18:03 sda5
brw-rw----  1 root disk        8,  16 2011-12-27 18:03 sdb
brw-rw----  1 root disk        8,  17 2011-12-27 18:03 sdb1
brw-rw----  1 root disk        8,  18 2011-12-27 18:03 sdb2
brw-rw----  1 root disk        8,  32 2011-12-27 18:03 sdc
brw-rw----  1 root disk        8,  48 2011-12-27 18:03 sdd
brw-rw----  1 root disk        8,  64 2011-12-27 18:03 sde
brw-rw----  1 root disk        8,  80 2011-12-27 18:03 sdf
brw-rw----  1 root disk        8,  96 2011-12-27 18:03 sdg
brw-rw----  1 root disk        8, 112 2011-12-27 18:30 sdh
crw-rw----  1 root disk       21,   0 2011-12-27 18:03 sg0
crw-rw----  1 root disk       21,   1 2011-12-27 18:03 sg1
crw-rw----+ 1 root cdrom      21,   2 2011-12-27 18:03 sg2
crw-rw----  1 root disk       21,   3 2011-12-27 18:03 sg3
crw-rw----  1 root disk       21,   4 2011-12-27 18:03 sg4
crw-rw----  1 root disk       21,   5 2011-12-27 18:03 sg5
crw-rw----  1 root disk       21,   6 2011-12-27 18:03 sg6
crw-rw----  1 root disk       21,   7 2011-12-27 18:03 sg7
crw-rw----  1 root disk       21,   8 2011-12-27 18:30 sg8
lrwxrwxrwx  1 root root             8 2011-12-27 18:03 shm -> /run/shm
crw-------  1 root root       10, 231 2011-12-27 18:03 snapshot
drwxr-xr-x  3 root root           220 2011-12-27 18:03 snd
brw-rw----+ 1 root cdrom      11,   0 2011-12-27 18:03 sr0
lrwxrwxrwx  1 root root            15 2011-12-27 18:03 stderr -> /proc/self/fd/2
lrwxrwxrwx  1 root root            15 2011-12-27 18:03 stdin -> /proc/self/fd/0
lrwxrwxrwx  1 root root            15 2011-12-27 18:03 stdout -> /proc/self/fd/1
crw-rw-rw-  1 root tty         5,   0 2011-12-27 18:35 tty
crw--w----  1 root tty         4,   0 2011-12-27 18:03 tty0
crw-------  1 root root        4,   1 2011-12-27 18:04 tty1
crw--w----  1 root tty         4,  10 2011-12-27 18:03 tty10
crw--w----  1 root tty         4,  11 2011-12-27 18:03 tty11
crw--w----  1 root tty         4,  12 2011-12-27 18:03 tty12
crw--w----  1 root tty         4,  13 2011-12-27 18:03 tty13
crw--w----  1 root tty         4,  14 2011-12-27 18:03 tty14
crw--w----  1 root tty         4,  15 2011-12-27 18:03 tty15
crw--w----  1 root tty         4,  16 2011-12-27 18:03 tty16
crw--w----  1 root tty         4,  17 2011-12-27 18:03 tty17
crw--w----  1 root tty         4,  18 2011-12-27 18:03 tty18
crw--w----  1 root tty         4,  19 2011-12-27 18:03 tty19
crw-------  1 root root        4,   2 2011-12-27 18:03 tty2
crw--w----  1 root tty         4,  20 2011-12-27 18:03 tty20
crw--w----  1 root tty         4,  21 2011-12-27 18:03 tty21
crw--w----  1 root tty         4,  22 2011-12-27 18:03 tty22
crw--w----  1 root tty         4,  23 2011-12-27 18:03 tty23
crw--w----  1 root tty         4,  24 2011-12-27 18:03 tty24
crw--w----  1 root tty         4,  25 2011-12-27 18:03 tty25
crw--w----  1 root tty         4,  26 2011-12-27 18:03 tty26
crw--w----  1 root tty         4,  27 2011-12-27 18:03 tty27
crw--w----  1 root tty         4,  28 2011-12-27 18:03 tty28
crw--w----  1 root tty         4,  29 2011-12-27 18:03 tty29
crw-------  1 root root        4,   3 2011-12-27 18:03 tty3
crw--w----  1 root tty         4,  30 2011-12-27 18:03 tty30
crw--w----  1 root tty         4,  31 2011-12-27 18:03 tty31
crw--w----  1 root tty         4,  32 2011-12-27 18:03 tty32
crw--w----  1 root tty         4,  33 2011-12-27 18:03 tty33
crw--w----  1 root tty         4,  34 2011-12-27 18:03 tty34
crw--w----  1 root tty         4,  35 2011-12-27 18:03 tty35
crw--w----  1 root tty         4,  36 2011-12-27 18:03 tty36
crw--w----  1 root tty         4,  37 2011-12-27 18:03 tty37
crw--w----  1 root tty         4,  38 2011-12-27 18:03 tty38
crw--w----  1 root tty         4,  39 2011-12-27 18:03 tty39
crw-------  1 root root        4,   4 2011-12-27 18:03 tty4
crw--w----  1 root tty         4,  40 2011-12-27 18:03 tty40
crw--w----  1 root tty         4,  41 2011-12-27 18:03 tty41
crw--w----  1 root tty         4,  42 2011-12-27 18:03 tty42
crw--w----  1 root tty         4,  43 2011-12-27 18:03 tty43
crw--w----  1 root tty         4,  44 2011-12-27 18:03 tty44
crw--w----  1 root tty         4,  45 2011-12-27 18:03 tty45
crw--w----  1 root tty         4,  46 2011-12-27 18:03 tty46
crw--w----  1 root tty         4,  47 2011-12-27 18:03 tty47
crw--w----  1 root tty         4,  48 2011-12-27 18:03 tty48
crw--w----  1 root tty         4,  49 2011-12-27 18:03 tty49
crw-------  1 root root        4,   5 2011-12-27 18:03 tty5
crw--w----  1 root tty         4,  50 2011-12-27 18:03 tty50
crw--w----  1 root tty         4,  51 2011-12-27 18:03 tty51
crw--w----  1 root tty         4,  52 2011-12-27 18:03 tty52
crw--w----  1 root tty         4,  53 2011-12-27 18:03 tty53
crw--w----  1 root tty         4,  54 2011-12-27 18:03 tty54
crw--w----  1 root tty         4,  55 2011-12-27 18:03 tty55
crw--w----  1 root tty         4,  56 2011-12-27 18:03 tty56
crw--w----  1 root tty         4,  57 2011-12-27 18:03 tty57
crw--w----  1 root tty         4,  58 2011-12-27 18:03 tty58
crw--w----  1 root tty         4,  59 2011-12-27 18:03 tty59
crw-------  1 root root        4,   6 2011-12-27 18:03 tty6
crw--w----  1 root tty         4,  60 2011-12-27 18:03 tty60
crw--w----  1 root tty         4,  61 2011-12-27 18:03 tty61
crw--w----  1 root tty         4,  62 2011-12-27 18:03 tty62
crw--w----  1 root tty         4,  63 2011-12-27 18:03 tty63
crw--w----  1 root tty         4,   7 2011-12-27 18:03 tty7
crw--w----  1 root tty         4,   8 2011-12-27 18:03 tty8
crw--w----  1 root tty         4,   9 2011-12-27 18:03 tty9
crw-------  1 root root        5,   3 2011-12-27 18:03 ttyprintk
crw-rw----  1 root dialout     4,  64 2011-12-27 18:03 ttyS0
crw-rw----  1 root dialout     4,  65 2011-12-27 18:03 ttyS1
crw-rw----  1 root dialout     4,  74 2011-12-27 18:03 ttyS10
crw-rw----  1 root dialout     4,  75 2011-12-27 18:03 ttyS11
crw-rw----  1 root dialout     4,  76 2011-12-27 18:03 ttyS12
crw-rw----  1 root dialout     4,  77 2011-12-27 18:03 ttyS13
crw-rw----  1 root dialout     4,  78 2011-12-27 18:03 ttyS14
crw-rw----  1 root dialout     4,  79 2011-12-27 18:03 ttyS15
crw-rw----  1 root dialout     4,  80 2011-12-27 18:03 ttyS16
crw-rw----  1 root dialout     4,  81 2011-12-27 18:03 ttyS17
crw-rw----  1 root dialout     4,  82 2011-12-27 18:03 ttyS18
crw-rw----  1 root dialout     4,  83 2011-12-27 18:03 ttyS19
crw-rw----  1 root dialout     4,  66 2011-12-27 18:03 ttyS2
crw-rw----  1 root dialout     4,  84 2011-12-27 18:03 ttyS20
crw-rw----  1 root dialout     4,  85 2011-12-27 18:03 ttyS21
crw-rw----  1 root dialout     4,  86 2011-12-27 18:03 ttyS22
crw-rw----  1 root dialout     4,  87 2011-12-27 18:03 ttyS23
crw-rw----  1 root dialout     4,  88 2011-12-27 18:03 ttyS24
crw-rw----  1 root dialout     4,  89 2011-12-27 18:03 ttyS25
crw-rw----  1 root dialout     4,  90 2011-12-27 18:03 ttyS26
crw-rw----  1 root dialout     4,  91 2011-12-27 18:03 ttyS27
crw-rw----  1 root dialout     4,  92 2011-12-27 18:03 ttyS28
crw-rw----  1 root dialout     4,  93 2011-12-27 18:03 ttyS29
crw-rw----  1 root dialout     4,  67 2011-12-27 18:03 ttyS3
crw-rw----  1 root dialout     4,  94 2011-12-27 18:03 ttyS30
crw-rw----  1 root dialout     4,  95 2011-12-27 18:03 ttyS31
crw-rw----  1 root dialout     4,  68 2011-12-27 18:03 ttyS4
crw-rw----  1 root dialout     4,  69 2011-12-27 18:03 ttyS5
crw-rw----  1 root dialout     4,  70 2011-12-27 18:03 ttyS6
crw-rw----  1 root dialout     4,  71 2011-12-27 18:03 ttyS7
crw-rw----  1 root dialout     4,  72 2011-12-27 18:03 ttyS8
crw-rw----  1 root dialout     4,  73 2011-12-27 18:03 ttyS9
crw-r-----  1 root root       10, 223 2011-12-27 18:03 uinput
crw-rw-rw-  1 root root        1,   9 2011-12-27 18:03 urandom
drwxr-xr-x  2 root root            60 2011-12-27 19:03 usb
crw-------  1 root root      252,   0 2011-12-27 18:03 usbmon0
crw-------  1 root root      252,   1 2011-12-27 18:03 usbmon1
crw-------  1 root root      252,   2 2011-12-27 18:03 usbmon2
crw-------  1 root root      252,   3 2011-12-27 18:03 usbmon3
crw-------  1 root root      252,   4 2011-12-27 18:03 usbmon4
crw-------  1 root root      252,   5 2011-12-27 18:03 usbmon5
crw-------  1 root root      252,   6 2011-12-27 18:03 usbmon6
crw-------  1 root root      252,   7 2011-12-27 18:03 usbmon7
crw-------  1 root root      252,   8 2011-12-27 18:03 usbmon8
drwxr-xr-x  4 root root            80 2011-12-27 18:03 v4l
crw-------  1 root root       10,  57 2011-12-27 18:03 vboxdrv
crw-------  1 root root       10,  56 2011-12-27 18:03 vboxnetctl
drwxr-x---  5 root vboxusers      100 2011-12-27 18:03 vboxusb
crw-rw----  1 root tty         7,   0 2011-12-27 18:03 vcs
crw-rw----  1 root tty         7,   1 2011-12-27 18:03 vcs1
crw-rw----  1 root tty         7,   2 2011-12-27 18:03 vcs2
crw-rw----  1 root tty         7,   3 2011-12-27 18:03 vcs3
crw-rw----  1 root tty         7,   4 2011-12-27 18:03 vcs4
crw-rw----  1 root tty         7,   5 2011-12-27 18:03 vcs5
crw-rw----  1 root tty         7,   6 2011-12-27 18:03 vcs6
crw-rw----  1 root tty         7, 128 2011-12-27 18:03 vcsa
crw-rw----  1 root tty         7, 129 2011-12-27 18:03 vcsa1
crw-rw----  1 root tty         7, 130 2011-12-27 18:03 vcsa2
crw-rw----  1 root tty         7, 131 2011-12-27 18:03 vcsa3
crw-rw----  1 root tty         7, 132 2011-12-27 18:03 vcsa4
crw-rw----  1 root tty         7, 133 2011-12-27 18:03 vcsa5
crw-rw----  1 root tty         7, 134 2011-12-27 18:03 vcsa6
crw-------  1 root root       10,  63 2011-12-27 18:03 vga_arbiter
crw-rw----+ 1 root video      81,   0 2011-12-27 18:03 video0
crw-rw----+ 1 root video      81,   1 2011-12-27 18:03 video1
crw-rw-rw-  1 root root        1,   5 2011-12-27 18:03 zero
brw-rw----  1 root disk      252,   0 2011-12-27 18:03 zram0

Was davon gehört denn zu meinem Desire S ?

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Der Bruchpilot schrieb:

Wie bekomme ich das hin das die *.sh ohne Passworteingabe mit root Rechten startet?

Am besten gar nicht, denn das ist so ziemlich das unsicherste was man tun kann.

sudo chown root:root

ändert den Besitzer und die Gruppe der Datei auf root und root

sudo chmod a+x

macht die Datei für jeden Benutzer ausführbar, sie läuft aber mit den Rechten des Benutzers der sie ausführt

sudo chmod u+s

egal wer die Datei ausführt, sie läuft mit den Rechten des Besitzers der Datei

sudo chmod a+rwx

spätestens jetzt weiß ich, dass du keine Ahnung hast was du tust 😛

Das allwissende Orakel Google habe ich auch befragt aber es wusste auch nichts.....

Man muss halt richtig fragen.. Ich empfehle erstmal die Lektüre des sudo-Wikis einschließlich sudo-Konfiguration. Du solltest nicht versuchen das Skript mit root-Rechten auszustatten, sondern die Kommandos die du aus dem Skript ausrufst.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

grumpy grizzly schrieb:

Ich empfehle erstmal die Lektüre des sudo-Wikis einschließlich sudo-Konfiguration. Du solltest nicht versuchen das Skript mit root-Rechten auszustatten, sondern die Kommandos die du aus dem Skript ausrufst.

+1
Kann ich nur mit Nachdruck unterstützen !

Sei absolut sparsam mit den Root-Rechten, sonst hast Du Dein System binnen Sekunden genauso unsicher wie ein Win95 - System !

Wenn wir Dir sinnvoll helfen sollen, verrat doch bitte mal, was Du genau machen willst.
Der saubere Weg ist meistens, die richtige Datei der richtigen Gruppe zuzuordnen, dann läuft alles wie geschmiert ... und sicher !

track

Der_Bruchpilot

(Themenstarter)
Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

Ja da hast du vollkommen Recht bin erst seid einer Woche bei Linux da mein Win nur noch rumgesponnen hat. Habe Win XP 32 und 64 bit probiert Vista und Win 7. Nur Probleme. Aber Ubuntu finde ich momentan richtig gut. Habe Intel® Core™ i7 CPU 920 @ 2.67GHz × 8 Prozessor verbaut mit 16 GB Ram DDR 3 und 6TB a 3x 2TB Platten mit Sata.... Ubuntu ist bei mir in 10 sec. oben wo Win Doof knapp 2 Minuten gebraucht hat. Naja muss halt noch ein bisschen lernen mit Ubuntu umzugehen aber dafür gibt ja solche Foren wo man fragen kann. Nur Unity habe ich mit Gnome 3 ersetzt weil Unity ist ja echt nervig.

Aber die Befehle die du mir gegen hast habe ich schon ausgeführt trotzdem fragt er immer noch nach dem Passwort.

Kann man sich eigentlich selber dauerhaft Rootrechte machen ?

Ist zwar unsicher ja aber sicher bequemer. Mache auch wöchentlich ein Backup mit PartImage damit ich wenn ich durch meine Anfängerfehler mal mein System zerschieße es wieder herstellen kann.

Der_Bruchpilot

(Themenstarter)
Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

Klar kein Problem. Ich habe mir ein Desire S gekauft. Erstmal den Bootloader entsperrt und auf S Off gesetzt und ein gerootetes Custom Rom drauf gespielt. Nun ist das Desire sozusagen mein zweiter Home PC da habe ich alles drauf Tankabrechnung etc. pp. Nun will ich das Gerät auch beim anklemmen über den PC steuern. Kein Problem über adb und Java. aber leider muss ich dafür zwei Befehle immer im Sudo ausführen ansonsten gehts nicht. Und da ich die Befehle am liebsten sogar im Autostart hätte und die eigentlich immer am laufen sind würde ich mir einen Weg wünschen sie ohne groß was zu machen wie Passwort eingeben im Terminal öffnen und so weiter auszuführen. Folgende Befehle sind dafür notwendig.

sudo /home/martin/SDK/platform-tools/adb devices

sudo javaws /home/martin/SDK/androidscreencast.jnlp

Die habe ich einfach in eine *.sh Datei gepackt und ausführbar gemacht. Funzen tuts aber halt nur über Terminal mit Passwort. Werde mal die vorgeschlagenen Links studieren. Mal gucken ob ich sie auch ohne Informatikstudium verstehe.

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Der Bruchpilot schrieb:

Aber die Befehle die du mir gegen hast habe ich schon ausgeführt trotzdem fragt er immer noch nach dem Passwort.

Ja das waren die Befehle die du bereits ausprobiert hast, deshalb habe ich versucht dir zu erklären was sie bewirken.

Der Bruchpilot schrieb:

Kann man sich eigentlich selber dauerhaft Rootrechte machen ?

Das wird alles im verlinkten Wiki erklärt. Nimm dir einfach mal ein bisschen Zeit und lies es durch.

Der_Bruchpilot

(Themenstarter)
Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

Super ich habs geschafft.... Kann sie jetzt ohne Passwort ausführen. Hab mich einfach in die Root Gruppe eingetragen. Danke für die Links waren wirklich aufschlussreich. Nur mal noch eine kleine Frage.... Ja Ich bin Anfänger. Wie kann man einstellen mit welcher Anwendung eine Datei als Standart geöffnet wird ? Die *.sh wird jetzt als Standard mit Gedit geöffnet ich will aber das sie als Standard im Terminal öffnet. Nur ich finde die bin für den Terminal nicht... ????

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Ich bekomme Kopfschmerzen 😉 Aber du bist neu deshalb helfe ich dir gerne ein wenig auf die Sprünge.

Eine saubere Lösung wäre:

  • den Ordner SDK aus deinem home-Verzeichnis z.B. nach /usr/local/ verschieben

  • den Eigentümer dieser Dateien auf root:root zu ändern

  • dein Skript nach /usr/local/bin/, Eigentümer ebenfalls auf root:root ändern

  • in der Datei /etc/sudoers das Skript in /usr/local/bin/ so eintragen, dass DU es ohne Passwort mit sudo ausführen kannst

$ sudo mv SDK /usr/local/
$ sudo chown root:root -R /usr/local/SDK
$ sudo mv xyz.sh /usr/local/bin/
$ sudo chown root:root /usr/local/bin/xyz.sh
$ sudo chmod 0755 /usr/local/bin/xyz.sh

Für den Eintrag in /etc/sudoers bin ich jetzt zu faul aber vielleicht ist jemand anders so nett. Oder du schaust nochmal in das Wiki unter Konfiguration. Im Skript selbst sollte dann natürlich kein sudo mehr vorkommen. Und du solltest dich wieder aus der Gruppe root entfernen, damit bei anderen Dingen ganz normal wie sonst auch dein Passwort abgefragt wird.

Warum das ganze? Wenn die Dateien root gehören kann sie niemand verändern. Auch das Skript kannst du nur mit Kenntnis deines Passworts verändern. Ausführen kannst du das Skript ohne Passwort. Aber nur du, sonst niemand. So sollte es auf einem Linux-System sein.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Der Bruchpilot schrieb:

Super ich habs geschafft.... Hab mich einfach in die Root Gruppe eingetragen.

Das ist einfach nur ganz schlecht !
Damit machst Du das, was schon unter Win... für die Sicherheit tödlich ist, nämlich immer und grundsätzlich als "Admin" surfen.

Das heißt: Du hebelst überall den Schutz der Rechteverwaltung aus. Jeder Angriff, Trojaner und Virus darf auf Deinem gesamten System alles !

Damit hast Du Dein Linux erfolgreich genauso unsicher gemacht wie ein völlig ungesichertes Windows.
Ist es das, was Du wolltest ??

Wenn Du nicht alle Scheunentore offen stehen lassen willst, solltest Du diese Lücken schnellstens wieder schließen:

  • Mit Root spielt man nicht ! - sieh zu, dass Du die root-Rechte wieder sperrst.

  • Gezielte Rechte werden unter Ubuntu durch Gruppenzugehörigkeiten verteilt. Richte notfalls eine Gruppe "android" ein, die dann gezielt genau die Rechte bekommt, die sie braucht (und kein bisschen mehr !!)

  • Über sudo visudo willst Du gezielt einzelne Befehle freigeben. Da braucht man dann immer noch sudo davor, aber kein Passwort mehr.
    (→ http://wiki.ubuntuusers.de/sudo/Konfiguration?highlight=visudo#Einstellungen )

  • Diese freigegebenen Befehle kannst Du dann im Skript verwenden, das Skript selber läuft nach wie vor unter Deinen eingeschränkten Rechten.

Sorry, aber alles andere ist Wahnsinn, und faktisch eine Einladung für jegliches Ungeziefer.

track

Der_Bruchpilot

(Themenstarter)
Avatar von Der_Bruchpilot

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 22

Hast mich überzeugt hab mich wieder aus der Root Gruppe raus genommen und mir eine Android Gruppe gebastelt..... Funktioniert auch sehr gut....

Kannst du mir sagen wie ich unter Gnome 3 die Schriftart im Terminal ändern kann ?

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Hallo,

beachte doch bitte Forenregel 4.

lg

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

Der Bruchpilot schrieb:

Ich habe mir ein paar kleinere Skripte gechrieben die keine großen Dateioperrationen durhführen aber mir die Bedienung erleichtern. Nur leider sind für viele Befehle sudo nötig und das ewige Passwort nervt langsam.... Wie bekomme ich das hin das die *.sh ohne Passworteingabe mit root Rechten startet ? Ich habe bereits alles versucht was mit chmod möglich ist aber leider keine Besserung.

Vielleicht hilft Dir das: ich habe in Skripten, die ich mit Root-Rechten ausführen muss, folgende Zeile am Anfang:

1
test `id -u` -eq 0 || exec sudo "$0" "$@"

Wer Wie Was Warum ? Wer nicht fragt bleibt dumm......

Seit wann liegt die Sesamstraße in Entenhausen? 😉

Juten Rutsssch!

robert

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

rklm schrieb:

Vielleicht hilft Dir das: ich habe in Skripten, die ich mit Root-Rechten ausführen muss, folgende Zeile am Anfang:

1
test `id -u` -eq 0 || exec sudo "$0" "$@"

Danke, diese Lösung kann auch ich gut gebrauchen.

Antworten |