ubuntuusers.de

Bash Scripting - Befehle ausführen und das Ergebnis nutzen.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Bräuchte mal wen der den Fehler findet:

1
2
/usr/bin/scp -P 22 ./backuptest2.sh.log root:hp-625 /media/backup-Dell-d610/log/date +%Y/date +%m.log
+%m.log: No such file or directory

Wie sage ich ihm denn, dass er z.B. "date +%Y" erst ausführt, bevor er sie da reinschreibt.

Quelle:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
MOUNT="/bin/mount"; FGREP="/bin/fgrep"; SSH="/usr/bin/ssh"
LN="/bin/ln"; ECHO="/bin/echo"; DATE="/bin/date"; RM="/bin/rm"
DPKG="/usr/bin/dpkg"; AWK="/usr/bin/awk"; MAIL="/usr/bin/mail"
CUT="/usr/bin/cut"; TR="/usr/bin/tr"; RSYNC="/usr/bin/rsync"; 
SCP="/usr/bin/scp"; LAST="last"; INC="--link-dest=../$LAST"

LOG=$0.log
LOGEND="log/$YEAR/$MONTH.log"
$DATE > $LOG
MONTH="$DATE +%m"
YEAR="$DATE +%Y"

$SCP -P $SSHPORT $LOG $SSHUSER:$TOSSH $TARGET$LOGEND

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Danke, gibt es ne Möglichkeit den Ende einer Variable dem Script mitzuteilen?

Wenn ich $TARGETlog/ habe, aber nur $Target die Variable ist, was muss ich dann machen? ne Leertaste darf nicht entstehen...

€dit: OK, glaube ($Target)log/

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Eher geschwiffene Klammern und das Dollarzeichen eins nach vorne:

1
${TARGET}log

PomTom

Avatar von PomTom

Anmeldungsdatum:
13. November 2009

Beiträge: 158

Wohnort: Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen

jokerGermany schrieb:

Wie sage ich ihm denn, dass er z.B. "date +%Y" erst ausführt, bevor er sie da reinschreibt.

Sinngemäß so:

scp infile desthost:bla-`date +%Y"."%m".log"`
Antworten |