ubuntuusers.de

LXD Netzwerkkonfiguration (Bridge)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joe2017

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2017

Beiträge: 146

Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine korrekte Anleitung zu der Netzwerkkonfiguration für LXD und den Containern?

Ich habe meine Konfig jetzt wie folgt eingerichtet:

Am HOST

sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml

network:
  version: 2
  renderer: networkd
  ethernets:
    enp2s0:
      dhcp4: no
      dhcp6: no
      addresses: [192.168.1.10/24]
      gateway4: 192.168.1.250
      nameservers:
        addresses: [192.168.1.250]
  • sudo lxc init ubuntu-daily:18.04 test

  • sudo lxc network attach lxdbr0 test eth0

  • sudo lxc config device set test eth0 ipv4.address 192.168.1.20

  • sudo lxc start test

  • sudo lxc config set test boot.autostart true

  • sudo lxc exec test bash

sudo lxc network edit lxdbr0

config:
  ipv4.address: 192.168.1.11/24
  ipv4.nat: "true"
  ipv6.address: none
description: ""
name: lxdbr0
type: bridge
used_by:
- /1.0/containers/test
managed: true

sudo lxc list

+------+---------+---------------------+------+------------+-----------+
| NAME |  STATE  |       IPV4          | IPV6 |    TYPE    | SNAPSHOTS |
+------+---------+---------------------+------+------------+-----------+
| test | RUNNING | 192.168.1.20 (eth0) |      | PERSISTENT | 0         |
+------+---------+---------------------+------+------------+-----------+

Wenn ich im container updates installieren möchte bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Die IP Adresse wurde gesetzt, aber anscheinend hat mein Client keine DNS und Gateway hinterlegt. Ich finde jedoch keine andere offizielle Vorgehensweise.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

joe2017 schrieb:

Wenn ich im container updates installieren möchte bekomme ich keine Verbindung zum Internet.

Was heißt das? Was sagt:

ping 8.8.8.8
ping google.de

Die IP Adresse wurde gesetzt, aber anscheinend hat mein Client keine DNS und Gateway hinterlegt. Ich finde jedoch keine andere offizielle Vorgehensweise.

Was sagen im Container folgende Befehle:

ip r
ip a
cat /etc/resolv.conf

joe2017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2017

Beiträge: 146

Ping gibt HOST UNREACHABLE zurück

ip r

default via 192.168.1.11 dev eth0 proto dhcp src 192.168.1.20 metric 100
192.168.1.0/16 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.20
192.168.1.11 dev eth0 proto dhcp scope link src 192.168.1.20 metric 100

ip a

eth0@if5: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether 00:16:3e:29:e8:2f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
    inet 192.168.1.20/16 brd 192.168.1.255 scope global dynamic eth0
       valid_lft 2122sec preferred_lft 2122sec
    inet6 fe80::216:3eff:fe29:e82f/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever

cat /etc/resolv.conf

# This file is managed by man:systemd-resolved(8). Do not edit.
#
# 127.0.0.53 is the systemd-resolved stub resolver.
# run "systemd-resolve --status" to see details about the actual nameservers.
nameserver 127.0.0.53

search lxd

Wo genau kann ich im LXD Host die Gateway und DNS Einträge für die container festlegen? Muss ich einfach in jedem container selbst die /etc/netplan/50-cloud-init.yaml bearbeiten?

Antworten |