ubuntuusers.de

[PHP] PECL-Erweiterung pecl_http installieren - wie?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

kirmet

Avatar von kirmet

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 61

Wohnort: Halle

Hallo,

ich moechte gerne die Klassen und Funktionen des HTTP-Paketes nutzen, habe aber noch nie eine PECL-Erweiterung auf Linux installiert und habe es im konkreten Fall auch nicht hinbekommen. ☹

Ich habe Apache und PHP5 ueber die Synaptic-Paketverwaltung installiert und nutze die also PHP 5.2.6.

Gemäß http://de.php.net/manual/de/install.pecl.pear.php habe ich das Paket kompiliert.

Die Tipps in den Kommentaren in http://de.php.net/manual/de/http.install.php habe ich befolgt und waren soweit auch hilfreich.

Ich habe die Extension in die php.ini eingetragen und auch die .so in das modules-Verzeichnis kopiert. Die extension_dir-Direktive habe ich in der php.ini absolut angegeben, weil ich nicht sicher war, welches Arbeitsverzeichnis die php.ini hat (PHP laeuft ja als Apache-Modul.).

Beim Restart des Apache kommt keine Fehlermeldung in der Shell. Nichtdestotrotz stehen mit die Funktionen und Klassen nicht zu Verfuegung.

Kann mir jemand helfen?

Lg, Jan

kirmet

(Themenstarter)
Avatar von kirmet

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 61

Wohnort: Halle

Ah, ich bin selbst gerade drauf gekommen. Was gleich zu einer Anschlussfrage fuehrt.

Das Problem war, dass ich die php.ini von apache2 veraendert habe, damit es schnell geht aber mein script auf der kommandozeile testete.

Nun habe ich aber keine Lust immer die jeweiligen php.ini zu synchronisieren.

Kann man es irgendwie machen, dass egal wie PHP ausgefuehrt wird, es immer nur eine php.ini liest?

tischbein

Avatar von tischbein

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 404

kirmet schrieb:

Kann man es irgendwie machen, dass egal wie PHP ausgefuehrt wird, es immer nur eine php.ini liest?

Weder Apache2 noch PHP selbst verändern die php.ini zur _irgendeinem_ Zeitpunkt.

kirmet

(Themenstarter)
Avatar von kirmet

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 61

Wohnort: Halle

Bitfish schrieb:

kirmet schrieb:

Kann man es irgendwie machen, dass egal wie PHP ausgefuehrt wird, es immer nur eine php.ini liest?

Weder Apache2 noch PHP selbst verändern die php.ini zur _irgendeinem_ Zeitpunkt.

Das ist ja klar, aber was nuetzt mir das zur Loesung des Problems?

kirmet

(Themenstarter)
Avatar von kirmet

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 61

Wohnort: Halle

Hm, nun ist das Problem leider noch schaerfer geworden.

Wie schon erwaehnt hat die Extension nun geklappt. Apache/PHP lief, wie es sollte.

Nach dem naechsten Neustart des Systems ist es aber so, dass nun gar keine Erweiterungen mehr geladen werden, weder die HTTP-Extension, noch die statisch kompilierten, wie MySQL.

Ich habe schon diverse Foren durchsucht, aber außer der Empfehlung Pakete neu zu installieren kaum etwas brauchbares gefunden?

Hat die Erfahrung schon jemand gemacht? Oder kann jemand erklaeren, wie das zu Stande kommt?

tischbein

Avatar von tischbein

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 404

kirmet schrieb:

Hm, nun ist das Problem leider noch schaerfer geworden.

Wie schon erwaehnt hat die Extension nun geklappt. Apache/PHP lief, wie es sollte.

Nach dem naechsten Neustart des Systems ist es aber so, dass nun gar keine Erweiterungen mehr geladen werden, weder die HTTP-Extension, noch die statisch kompilierten, wie MySQL.

Ich habe schon diverse Foren durchsucht, aber außer der Empfehlung Pakete neu zu installieren kaum etwas brauchbares gefunden?

Hat die Erfahrung schon jemand gemacht? Oder kann jemand erklaeren, wie das zu Stande kommt?

Was sagt denn phpinfo?

1
2
3
<?php
    phpinfo();
?>

.... Solltest du dir PHP allerdings komplett zerschossen haben, einfach nochmal melden 😉

Antworten |