ubuntuusers.de

php-problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

all_da_riots

Avatar von all_da_riots

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 35

Wohnort: Freiburg

Hi, ich bin neu bei ubuntu und hab nach zwei tagen rumprobieren mal ne frage...

Ich habe bei mir samba und apache2 problemlos zum laufen bekommen, doch mit der php4 erweiterung gehts irgendwie nicht voran.

bei der installation und konfiguration hab ich mich eng an die vorgaben gehalten internet:apache_webserver_installieren, aber es will nicht hinhauen. jedesmal wenn ich mit dem localhost-browser bzw. von außen auf die testphp.php zugreife, wollen die browser (firefox) die .php-datei herunterladen.
die php-engine scheint demnach nicht zu funktionieren, da sie keinen html-code zurückgibt. Habt ihr ne Idee, worans liegen könnte??

Vielen Dank für die Mühe

all_da_php_riots

highwaychile Team-Icon

Avatar von highwaychile

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 2285

hab keine direkte Lösung, aber wenns nicht funktioniert, kannst du XAMPP ausprobieren, ist ein ganzes Komplettpaket (Davor alle sachen mit "apache" "mysql" und "php", die du nicht brauchst, entfernen)

Mightymod

Avatar von Mightymod

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 174

Wohnort: Bremen

Überprüfe mal ob folgende Einstellung in Deinem Apache2 konfiguiert sind:

im Verzeichnis /etc/apache2/mods-enabled muss die Datei php4.conf liegen. Wenn sie da nicht liegt hast Du das Paket libapache2-mod-php4 nicht installiert.

Die Datei muss folgenden Eintrag haben:

<IfModule mod_php4.c>
  AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3
  AddType application/x-httpd-php-source .phps
</IfModule>

Wenn das alles drinne steht apache2 neu starten und dann müsste es gehen.

all_da_riots

(Themenstarter)
Avatar von all_da_riots

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 35

Wohnort: Freiburg

die php.conf liegt im ordner und ist auch wie angegeben konfiguriert. übrigens auch eine php.conf~ und natürlich die php.load.
hat sonst noch einer ne idee?

ist xampp denn ne alternative? ich wollte eigentlich meine apache und php kenntnisse vertiefen. hat denn keiner ähnliche probleme gehabt? kann die komplette deinstallation von apache (obwohl der ja so läuft wie er soll) und php ne lösung sein. hatte php schon komplett runter und habs dann nochmal draufgehauen, hmmm...

gibts denn irgendwas, was ich vielleicht nicht beachtet habe? irgendein standartpaket, was man noch installieren muss, außer denen in der anleitung??

wer hat n tipp?

all_da_riots

(Themenstarter)
Avatar von all_da_riots

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 35

Wohnort: Freiburg

ok, hier noch ein paar infos, damit ihr mir weiter helfen könnt...

erstmal für mich nen arschtritt: ich hatte apache und apache2 installiert... da hätte ich lange im apache2konfigurieren können, es lief nämlich apache, das hab ich jetzt runtergeschmissen...

so, den apache kann ich mit folgendem befehl stoppen:
/etc/init.d/apache2 stop
aber über den start befehl nicht starten, das geht komischerweise nur über:
/usr/sbin/apache2ctl start
kann mir einer den unterschied erklären oder sind das dieselben commands?

beim starten bekomme ich folgende fehlermeldung (als http-server funktioniert apche aber trotzdem)
Could not determine the server'S fully qualified domain name, using 192.168.1.3 - aber ich denke, das ist ok, oder?

so, php läuft immernoch nicht, obwohl de- und installiert, und die php.conf und .load im mods-enabled ordner liegen und "richtig konfguriert sind" (s.o).
zur info: folgende apache pakete sind installiert:

apache2
apache2-common
apache2-doc
apache2-mpm-prefork
apache2-utils

und php:

php4
php4-common
libapache2-mod-php4
php4-universe-common

hat einer ne idee, warum die php-mod nicht funkst?

und zum abschluss noch ne newbie-frage:

der befehl "ln" ist wie ein "copy-" oder "expand-" befehl zu verstehen???

fragen über fragen, freu mich auf antworten!!!

Antworten |