ubuntuusers.de

C++: wie von Konsolenanwendung aus drucken ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Donnerland

Avatar von Donnerland

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 46

Wohnort: Großhelfendorf

Hallo Forengemeinde,

ich hab' mal 'ne Frage und zwar: ob - und wenn ja wie, es mölich is möglich ist, von einer C++-Konsolenanwendung aus etw (einen text, etc.) auszudrucken. Am besten wär' nartürlich etw. Plattformunabhäniges, so dass ich es auch unter Windows verwenden kann...

Also danke im Vorraus für die Antworten...

Gruß Donnerland

mistermvt

Anmeldungsdatum:
4. August 2010

Beiträge: 28

Du musst einen ofstream an deinen Drucker senden

ofstream Drucker("PRN");

den kannst du dann wie cout verwenden:

Drucker<<"Dieser Satz wird ausgedruckt"<<endl;

ich hoffe es hilft

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@Donnerland: Am einfachsten ist es wohl, wenn Du die Druckklassen aus Qt verwendest. Für eine kleine Konsolenanwendung ist Qt natürlich eine ziemlich schwere Abhängigkeit, auf einfachere Weise kannst Drucken allerdings kaum implementieren.

@mistermvt: Unter Linux funktioniert das so nicht.

Donnerland

(Themenstarter)
Avatar von Donnerland

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 46

Wohnort: Großhelfendorf

mistermvt schrieb:

Du musst einen ofstream an deinen Drucker senden

ofstream Drucker("PRN");

den kannst du dann wie cout verwenden:

Drucker<<"Dieser Satz wird ausgedruckt"<<endl;

ich hoffe es hilft

Ist des unter windows wirklich so einfach???

Lunar schrieb:

@Donnerland: Am einfachsten ist es wohl, wenn Du die Druckklassen aus Qt verwendest. Für eine kleine Konsolenanwendung ist Qt natürlich eine ziemlich schwere Abhängigkeit, auf einfachere Weise kannst Drucken allerdings kaum implementieren.

Gibt's denn wirklich keine einfachere möglichkeit??? Ich mein ich wär gan gerne frei von i-welchen bibliotheken...

Lunar schrieb:

@mistermvt: Unter Linux funktioniert das so nicht.

Schade 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@Donnerland: Ohne Bibliotheken kannst Du gar nicht richtig drucken, oder zumindest nicht einfach. Du kannst allenfalls auf Qt oder andere höhere Bibliotheken verzichten, und stattdessen direkt Cups nutzen. Einfacher als Qt wird das allerdings nicht sein, und plattformunabhängig ist es auch nicht.

Donnerland

(Themenstarter)
Avatar von Donnerland

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 46

Wohnort: Großhelfendorf

Lunar schrieb:

@Donnerland: Ohne Bibliotheken kannst Du gar nicht richtig drucken, oder zumindest nicht >einfach. Du kannst allenfalls auf Qt oder andere höhere Bibliotheken verzichten, und stattdessen direkt >Cups nutzen. Einfacher als Qt wird das allerdings nicht sein, und plattformunabhängig ist es auch nicht.

Ok, ich verstehe... Und wie kann ich dierekt von CUPS Drucken???

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Ich habe nicht die geringste Ahnung. Google und ein Besuch der CUPS-Website sollten Dir weiterhelfen ...

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Soweit ich das überblicke brauchst Du "nur" die betreffenden Daten / Jobs an einen bestimmten Netzwerkport zu schicken.

Nach https://help.ubuntu.com/9.10/serverguide/C/cups.html wäre das 127.0.0.1:631 ,
ich weiss aber nicht, wie einfach oder mühsam das von C++ aus geht.

LG,

track

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Ach ja, eine Alternative wäre noch, die Daten in PDF oder Postscript umzuwandeln (z.B über latex), und anschließend lpr auszuführen. Das ist wahrscheinlich der einfachste Weg ohne zusätzliche Bibliotheken.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Lunar schrieb:

... in PDF oder Postscript umzuwandeln (z.B über latex), und anschließend lpr auszuführen.

"Plain Text" akzeptiert der lpr doch auch, oder ?

(allerdings weiß ich nicht, ob er dann die Drucker-Steuerzeichen "zu Fuß" erwartet)

track

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@track: Möglich ... ich drucke selten reinen Text über die Konsole. Man hat bei reinem Text allerdings keine Kontrolle über Layout und Darstellung.

Donnerland

(Themenstarter)
Avatar von Donnerland

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2010

Beiträge: 46

Wohnort: Großhelfendorf

Lunar schrieb:

@track: Möglich ... ich drucke selten reinen Text über die Konsole. Man hat bei reinem Text allerdings keine Kontrolle über Layout und Darstellung.

Ich hab kein layout etc. - eifach nur Ascii-Text

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Dann probiere es halt aus ... damit Du kein teures Druckpapier verschwendest, kannst Du cups-pdf als Drucker zum Testen nutzen.

Antworten |