Hallo zusammen,
in letzter Zeit passiert es immer häufiger, dass auf Websites für bestimmt Inhalte der Flashplayer 8 vorausgesetzt wird. Soweit ich weiß gibts momentan nur den 7er für Linux, erst 8.5. soll auch wieder für Linux erscheinen. Oder lieg ich da falsch?
Mal ganz davon abgesehen, was ich davon halte, dass durch den Einsatz solcher Formate die Plattform- und Browserunabhängigkeit des Netzes erheblich eingeschränkt wird :evil: : Wer von euch hat mit den freien Alternativen Erfahrung? Kann gnash auch 8er Sachen abspielen?
Gruß, Jan
Flashplayer 8?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 51 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 103 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 461 |
Vor dem Problem mit Flash 8 hab ich auch schon gestanden, es gibt aber eine recht elegante Lösungsmöglichkeit: 1. Wine installieren, falls nicht schon geschehen (aktuelle Pakete sind hier zu finden). Als Ergebnis hat man nun einen Flash 8-kompatiblen Alternativbrowser, denn man immer dann aufrufen kann, wenn eine Website auf Flash 8 besteht. Grüße, P.S.: Mir wäre es auch lieber wenn Macromedia Flash endlich mal in der aktuellsten Version für Linux (und vor allen Dingen auch mal für amd64) portieren würde. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 Wohnort: A-2460 Bruckneudorf |
also mir können seiten und deren betreiber, die ich mit meinem ubuntu ned anschauen kann den buckel runterrutschen. wenn du die seite beruflich oder sonstwie unbedingt benötigst, bleibt leider nur ein protestmail an den webmaster. :evil: aber nicht einmal dazu lass ich mich herab... 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 51 |
Das mit Firefox unter Wine werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp! Meistens ignoriere ich die Flash8-Sachen auch, aber manchmal will/kann man ja halt doch nicht drauf verzichten, und dann extra XP zu starten ist immer etwas nervig... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
Ich benutze AMD64-Linux und empfinde das Fehlen von Flash als einen sehr gewichtigten Nachteil. Z.B. kann ich mir kein Video bei YouTube ansehen. Wegen AMD64-Linux habe ich nicht mal WINE - das nächste Mal definitiv wieder 32-Bit-Ubuntu ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Wie bei Heise zu lesen ist, wird der FlashPlayer 9 für Linux wohl Anfang 2007 erscheinen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 220 Wohnort: Berlin |
Hallo! @Doener: FlashPlayer downloaden und folgendes in die Konsole eingeben:
Wähend der installation den Pfad für die Plugins eingeben. Am Ende am besten die Flash-Plugins in den Ordner: usr/lib64/firefox/plugins kopieren. Bei mir läuft Flash auf 64Bit Ubuntu ohne Probleme. Viele Grüße EngineerOne |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
Hallo EngineerOne! Danke für deine Mühe aber bei mir läuft längst wieder 32-Bit-Ubuntu. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 220 Wohnort: Berlin |
Hallo! Okay,dann gehe ich mal davon aus, das der Thread bisschen älter ist 😉 Aber vielleicht hat ja noch jemand das Problem 😛 Viele Grüße EngineerOne |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
EngineerOne hat geschrieben:
Richtig. ☺
Stimmt, das Thema wurde hier schon oft angesprochen. Vielleicht wäre das auch was für einen Wiki-Artikel? Ein paar aktuelle Infos zu Flash 9 für Linux gibt es übrigens gerade hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/75970 Adobe hat auch ein "Flash 9 für Linux"-Blog eingerichtet, wo über die Fortschritte informiert wird: http://blogs.adobe.com/penguin.swf/ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 220 Wohnort: Berlin |
Also ab den 29.07. 13Uhr bin ich aus meiner "Klausurzeit" befreit. Dann werde ich mich mal informieren, wie man einen Wiki-Eintrag schreibt. Ansonsten kannst du das ja übernehmen, wenn du Zeit und Lust hast 😉 Viele Grüße EngineerOne |