ubuntuusers.de

Thunderbird schließt sich sofort nach dem starten wieder

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)
Antworten |

esti

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 3

wenn ich thunderbird öffnen möchte sehe ich das geöffnete programm ca. 5 sekundn und dann schließt es sich sofort wieder ohne mein zu tun. hat jemand ne idee was ih da tun muss um das in den griff zu bekommen? es wäre schön wenn die antwort so einfach (also idioten sicher –> da anfänger) wäre.

danke

nihilist

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 366

naja, um eine idiotensichere Antwort zu geben müsste man erst mal wissen wo das Problem liegt. 😉
Starte mal Thunderbird über ein Terminal und poste die letze Ausgabe nachdem das Programm abgestürzt ist.
Dann kann man dir bestimmt weiterhelfen.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

nihilist hat geschrieben:

...Starte mal Thunderbird über ein Terminal...

Öffne dazu ein Terminal

Anwendungen → Zubehör → Terminal

und gib

mozilla-thunderbird


ein.

Tschuess
Christoph

nihilist

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 366

Chrissss hat geschrieben:

nihilist hat geschrieben:

...Starte mal Thunderbird über ein Terminal...

Öffne dazu ein Terminal

Anwendungen → Zubehör → Terminal

und gib

mozilla-thunderbird


ein.

Tschuess
Christoph

@ Chrissss
ok, ich hätte es auch ausführlicher schreiben können... sorry.
übrigens hab ich gerade drei Benachrichtigungs emails bekommen und drei mal warst du es 😉

esti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 3

zuerst mal kurz ich nutze ubuntu 5.10 ein freund hat mir den rechner eingerichtet thunderbird lässt sich bei mir nur mit dem befehl thunderbird öffnen.
wenn ich dies dann tue erscheind folgende fehlermeldung:

code can´t initialize

und dann

code  line 131: 8708 Speicherzugriffsfehler "$prog"${1+"$@"}"

und dann pasiert alles wie gehabt er öffnet für ca 5 sekundne und schließt sich wieder.

esti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 3

es hat sich eledigt. trotz allem danke

die lösung war den konfigurationsordner von thunderbird in meinem home vereichnis u löschen.

Antworten |