ubuntuusers.de

PHP-Skript im Web-Browser anzeigen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

AIDO

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Hallo,

Ich versuche gerade einen Einstieg in PHP und habe ein kleines Skript geschrieben das einen einfachen Text "Hello World" (so hat jeder angefangen ☺ ) auf den Web-Browser anzeigen soll. Jedoch bekomme ich nur eine leere Seite. Das Skript wird anscheinend ausgeführt, da keine Fehlermeldung angezeigt wird.

Ich hab mal gelesen das dass Skript auf dem Web-Server gespeichert werden muss.
Wo muss ich es ablegen, damit der Web-Browser mir diesen Text anzeigt?

Installiert sind bei mir Apache und Apache2. Wenn ich aber "http://localhost/Skriptname.php"
aufrufe, findet der Browser das nicht. Abglegt habe ich es einfach und /usr/share/apache2.

Verzeiht mir vorab die "Dumme Frage", aber ich hab keinen Ansatz wo ich suchen muss.

gruss,
aido

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Wenn der Server auf Ubuntu läuft, denke ich müsste es hierhin:
/var/www/apache2-default/
Bin mir aber nicht sicher, da ich unter Ubuntu keinen Webserver betreibe 😉

Turin_Turambar

Avatar von Turin_Turambar

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2004

Beiträge: 29

Wohnort: Wien

Es gehört ins /var/www/

Du musst eventuell Schreibrechte dieses Verzeichnisses ändern, wenn du als normaler Benutzer Dateien hineinkopieren willst.

mit sudo chown "Dein Benutzername ohne Anführungszeichen" /var/www sollte das schon klappen, hoffe ich.

Gib einfach http://localhost ein und teste ob dein Server schon läuft (sollte eigentlich laufen)

Lg

AIDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Hallo,

ich habe die Datei in /var/www und auch in /var/www/apache-defaults abgelegt. Aber jedesmal wenn ich "http//localhost/Hallo.php" eingebe, fordert mich der Browser auf das Skript mit einer Textdatei zu öffnen.
Was nun ?

Nachtrag:
Das Skript sieht so aus:

[syntax="php"]
<html>
<body>
<?php echo "Hallo Welt"; ?>
</body>
</html>
[/syntax]

gruss,
aido

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Hast du auch die PHP Pakete für Apache installiert (keine Ahnung ob das schon standardmäßig dabei ist).

Wenn du jedoch nur ein wenig herumprobieren möchtest (also keinen Webserver betreiben möchtest der 24h am Tag online ist) dann kann ich dir XAMPP empfehlen. Das ist eine Art Nebenprojekt von Apache das eher für Desktopcomputer als für Server gedacht ist. Man muss nur ein Archiv enpacken und es ist alles vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit.

XAMPP beinhaltet Apache, PHP5, MySQL (mit phpMyAdmin), Perl, ProFTPd und noch vieles mehr...

Zur XAMPP-Website

</werbung> 😀

callefornia Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2004

Beiträge: 368

Wohnort: Duisburg

Du musst zusätzlich zum Apache noch PHP installieren. Ohne die PHP-Installation führt der Server den PHP-Code nämlich nicht aus, sondern schickt Dir die Seite zu und dein PC versucht diese dan mit einem passenden Programm zu öffnen.

Eine Installationsanleitung findest Du im Wiki von UbuntuUsers hier internet:apache_webserver_installieren?s=PHP

AIDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Habe alles was ich an PHP gefunden habe installiert. Dennoch krieg ich das Skript nicht so zu starten wie ich es mir vorstelle.
Ich glaube das es einfach ein Konfigurationsproblem ist. Erwähnen muss ich noch das ich über einen Router Online gehe, vielleicht liegt ja da der Fehler.
Mit liegt ja jetzt nicht daran einen Apache-Server aufzusetzen (obwohl das mein Ziel ist), aber ich bin in diesem Bereich noch Anfänger. Ich möchte mich im Moment erstmal nur mit PHP befassen. Und dazu gehören natürlich auch die Ergebnisse, die ich leider nicht "sehen" kann ☹ .

Ich sehe schon es wartet noch viel Arbeit auf mich. Ich werd jetzt mal Xampp runterladen und Installieren, mal sehen ob das funzt!

Danke an alle für eure Anwtworten

gruss,
aido

aZe

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2005

Beiträge: 635

kann mich da nur anschließen und dir empfehlen: installier xampp!
hab ich lokal auch drauf und es funktioniert zum testen ohne großen konfigurier aufwand.

MrMind

Avatar von MrMind

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 70

Wohnort: Odw.

Finde es schwachsinnig XAMPP zu installieren auf Ubuntu, wenn Ubuntu Apache, MySQL, PHP und Perl von Haus aus mitliefert.

@AIDO
Ich habe folgende Pakete installiert via Synaptic:

apache2
apache2-common
apache2-mpm-prefork
apache2-utils
libapache2-mod-auth-mysql
libapache2-mod-chroot
libapache2-mod-fastcgi
libapache2-mod-perl2
libapache2-mod-php4
php4
php4-common
php4-dev
php4-mysql
phpmyadmin
php4-universe-common

Das sollten die wichtigsten sein, die interessant sind 😉

Die Fett makierten, sehe ich als ein MUSS an.

Mfg
MrMind

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6506

Wohnort: Hamburg

Finde es schwachsinnig XAMPP zu installieren auf Ubuntu,

  • zustimm*
    Wenn ich keine Tippfehler gemacht hätte, wäre alles "out of the box" gelaufen.

Die Fett makierten, sehe ich als ein MUSS an

Ich habe nur die fett merkierten, die apache2-utils und die php4-gd Lib installiert, reicht völlig aus. Die apache2-utils würde ich bei Einsteigern aber auch als MUSS ansehen, da es die Verwaltung der Module und Virtual Hosts doch sehr vereinfacht (falls man die Readme liesst).

Dakuan

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Ich bin sehr zufrieden mit XAMPP! *nichtzustimm*

Da muss man nichts konfigurieren und es rennt auch nicht immer im Hintergrund mit (das könnte man beim normalen Apache zwar auch ändern, das ist aber egal...). Außerdem kommt XAMPP auch schon mit PHP5 und zahlreichen anderen Zusatztools. Ist also fürs Programmieren und Herumprobieren genau das Richtige!

MrMind

Avatar von MrMind

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 70

Wohnort: Odw.

@Dakuan

Habe ja auch noch mehr installiert, wollte hier nur die Pakete auflisten die ich als Wichtig ersehe und evtl. mit wichtig um einen kleinen Webserver mit PHP zum laufen zu bringen (inkl. MySQL).

@tux123

Es ist jedem sein Sache, ob er XAMPP oder es via Synaptic installiert.

PHP5 kann man auch noch manuell kompilieren.

Sein Ziel ist allerdings im weitesten einen Webserver auf zu setzen, dafür ist dann XAMPP wieder net so geeignet und somit würde ich gleich den "harten und steinigen Weg" über Synaptic empfehlen bzw. später evtl. alles selber kompilieren (was ich aber net so als Sinnvoll ersehe, aber betreff Sicherheitslücken praktisch sein kann).

Ich persönlich nutze meinen Webserver lokal für Testzwecke, ist aber auch ans Internet angebunden und erreichbar für jeden (insofern ich Online bin) und dadurch benötige ich sichere Konfigurationen und das ist bei XAMPP ein bissl umständlich und wie ich schon sagte: Wieso XAMPP, wenn man einfach via Synaptic alles anklicken kann und alles sauber ins System installiert wird.

Das Apache im Hintergrund läuft ist praktischer als wenn es das net tut. Wie oft versuche ich immer wieder auf meiner Windows Kiste mal eine lokale Seite zu betrachten und vergesse jedesmal davor XAMPP zu aktivieren. (ok einfach in den Autostart etc., aber habe Windoof zu selten laufen dafür) Ich bin bis jetzt immer erfreut darüber, das ich mir keine Gedanken machen brauch, ob der Apache nun läuft oder net, genauso auch die MySQL-Datenbank. Wird alles automatisch gestartet und läuft einwandfrei (ansonsten gibt es ja die logs). Desweiteren ist XAMPP für mich wieder uninteressant, da ich teilweise die Sockets via PHP verwende und das hat XAMPP nicht im Angebot.

Wie schon gesagt, muss jeder für sich selbst wissen. Für selten verwendet ist XAMPP ganz praktisch, aber für einen langfristigen Webserver der täglich genutzt wird, sollte man den Webserver via Synaptic installieren oder gar selber kompilieren. Via Synaptic muss auch net mehr sehr viel selbst konfigurieren, da die Standardkonfig sehr gut bedacht ist, außerdem wenn man selber konfiguriert lernt man das System und den Ablauf etc. besser kennen 😉

Mfg
MrMind

Freeze2006

Anmeldungsdatum:
6. März 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Rolfshagen

MrMind: ich glaube, da sind sich alle einig, das xampp nicht als webserver durchgeht. aber es ging ja um einen server, mit dem man script und seiten testen kann, und genau da braucht man keinen vollen apache webserver, wo man noch einiges konfigurieren muss.

MrMind

Avatar von MrMind

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 70

Wohnort: Odw.

Darauf beruhe ich ja meine Aussagen:

AIDO hat geschrieben:

Mit liegt ja jetzt nicht daran einen Apache-Server aufzusetzen (obwohl das mein Ziel ist)

Mfg
MrMind

CrazyCow

Avatar von CrazyCow

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 93

Wohnort: BW

Übrigens gibt es ein (meiner Meinung nach) ziemlich gutes Buch von Galileo Computing.
Es heist "Einstieg in PHP5" ohne "". Da drin wird alles erklärt was du an Grundlagen brauchst denke ich.
Auch DB Zugriffe usw. Desweiteren wird erklärt wie du einen Apach Server aufsetzt mit PHP und einem MySQL Server.
Mir hat das Buch wirklich geholfen. Ich benutze PHP kaum und habe es eher nebenher mehr aus Interesse gelernt,
weil ich wissen wollte wie schnell ich eine andere Programmiersprache lernen kann wenn ich eine andere (C++) schon
ein einigermaßen kann.

Antworten |