Ich möchte kleine php Skripte schreiben und lokal testen können. Unter Windows habe ich das bisher mit relativ geringen Aufwand mit Aptana hinbekommen. Dieses lässt sich mit etwas Anleitung so einrichten, dass man php Skripte sowohl schreiben, als auch direkt in der IDE mit Hilfe von externen Browsern auch gleich anzeigen lassen kann. Jetzt hatte ich versucht Aptana auch unter Ubuntu zum Laufen zu bekommen, aber das scheint aussichtslos. Es setzt bei der Installation des Moduls com.aptana.ide.feature.editor.php das ganze System unter Dauerlast. Man kann gar nichts mehr nebenher machen und es scheint auch kein Ende zu finden. Das Modul ist aber nötig für den Interpreter.
Jedenfalls habe ich nun gestern nach einer Alternative gesucht und es scheint so etwas, also einen integrierten Interpreter sonst in keiner weiteren IDE zu geben. Also dachte ich, nach weiterem Lesen, dass ich es mit Bluefish und einem Webserver versuchen sollte. Habe mir für letzteres nginx rausgesucht, aber ich habe es nach einer Stunde nicht geschafft php zum Laufen zu bekommen. Bekomme immer nur eine "403 Forbitten" Fehlermeldung im Browser, egal ob eine Datei da ist oder nicht. Aus meiner Sicht passen die Rechte, da ich sie für alle gewährt habe. Irgendwie habe ich das damals mit Apache schneller hinbekommen. Bei nginx muss man echt die simpelsten Sachen selbst erstmal stellen, statt dass es ein ordentliches Default gibt.
Na wie auch immer, ich frage mich gerade, ob ich das nicht falsch angehe und womöglich nen Overkill betreibe. Gibt es alternative leichter umzusetzende Alternativen? Ich werd mein Glück jetzt nochmal mit lighttpd versuchen. Da sieht die Konfiguration einfacher aus ☺