ubuntuusers.de

PHP Time-out nginx

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

aarwa

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

Hallo und Guten Morgen,

ich habe einen STRATO Server

Serverdaten
Betriebssystem	Ubuntu 14.04 LTS Server 64bit + Plesk 12.5
Hostname	h2604971.stratoserver.net
IP-Adresse	85.214.73.233
initiales root-Passwort	******
Serverstatus	Fertig eingerichtet

ich habe mich immer wieder gewundert, dass ein PHP Script das immerwährend laufen sollte, abbricht. Jetzt habe ich die Meldung bekommen SERVER TIMT-OUT 504 nginx

die Anweisungen im netz und meine Kenntnisse helfen nicht das Problem zu lösen. Strato gibt keine Hilfe! Mit dem Neustart von apache2 habe ich das System wieder zum laufen gebracht. Wie kann ich das (möglichst) für die Zukunft abstellen. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bearbeitet von misterunknown:

Codeblock eingefügt. Root-Passwort entfernt

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

aarwa schrieb:

ich habe mich immer wieder gewundert, dass ein PHP Script das immerwährend laufen sollte, abbricht.

Was heißt immerwährend laufen? Startest du das Skript per CLI?

Jetzt habe ich die Meldung bekommen SERVER TIMT-OUT 504 nginx

Also ein Skript, welches über den Webserver aufgerufen wird? Gibt es evtl. eine Endlosschleife oder ungenügende Fehlerbehandlung?

Strato gibt keine Hilfe!

Das ist klar, die sind ja nicht dafür zuständig, dir zu erklären wie man einen Server administriert. Das sollte man entweder können oder machen lassen (managed hosting).

Mit dem Neustart von apache2 habe ich das System wieder zum laufen gebracht.

Hast du nun einen nginx oder einen apache2?

Ich schließe daraus, dass du zu wenig Ahnung von Serveradministration hast. Das ist gefährlich für dich, denn du haftest vollständig für deinen Server. Im Zweifelsfall kann dir jemand so richtig ans Bein pinkeln. Daher empfehle ich dir "managed hosting" bei dem du dich nicht selbst um die Administration kümmern musst.

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

Hallo, ich arbeite mit ubuntu apache2 mysql und PHP und Perl ich habe selten im system zu tun. Vor vielen Jahren war das mein täglich Brot. Ich weis über die gefahren Bescheid. Armin

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

es gibt eine Endlosschleife in einem PHP Script.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

aarwa schrieb:

ich arbeite mit ubuntu apache2 mysql und PHP und Perl ich habe selten im system zu tun.

Offenbar sagt die Fehlermeldung aber was anderes, nämlich, dass ein nginx installiert ist. Wer hat nun Recht?

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

die Fehlermeldung lautet: SERVER Time-out 504 nginx

mit

sudo /etc/init.d/apache2 restart

läuft das System wieder

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

sowie ich ein dauerloop (läuft wenn sich ein nutzer einlogt bis zum ausloggen) tgeste, hängt sich sad system auf.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

aarwa schrieb:

sowie ich ein dauerloop (läuft wenn sich ein nutzer einlogt bis zum ausloggen) tgeste, hängt sich sad system auf.

Ja, so ist das bei einer Endlosschleife, da gibt es einen Timeout. Was hast du denn anders erwartet?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

aarwa schrieb:

…Strato gibt keine Hilfe!

Ist auch nicht deren Job. Deren Job ist die Bereitstellung einer Kiste für welche du bezahlst, und zwar innerhalb definierter Leistungsparameter die du gebucht hast.

mfg Stefan

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

Hallo Stefan, mag ja sein, aber da gibt es durchaus bessere Provider!

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

Hallo Misterunknown, ich mache dasselbe unter PERL seit bald 15 Jahren. Schade dass PHP das nicht kann.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

aarwa schrieb:

mag ja sein, aber da gibt es durchaus bessere Provider!

Das steht außer Frage, aber trotzdem ist der Support von schlecht bis falsch oder fahrlässig installierten Anwendungen auf deinem System nicht deren Aufgabenfeld dar.

Dein Problem ist übrigens unabhängig der Programmiersprache deine eigene Implementierung. Aber da du 15 Jahre ausreichend Berufserfahrung sammeln konntest stellt die korrekte Lösung für dich kein Problem dar, und du wolltest uns sicherlich nur testen.

mfg Stefan

aarwa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2016

Beiträge: 14

nein das ist nicht richtig. unsere zeit ist für spielchen zu schade, eine konstruktive hilfe wäre schön gewesen. ich dachte dass oich hier welche finden könnte.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Um es anhand deiner spärlichen Informationen zu analysieren: nginx/apache (was auch immer du da nutzt) terminieren den HTTP Request weil der Request eben zu lange dauert. Das ist definiertes verhalten gängiger Internetstandards und auch so sinnvoll. Wenn du uns mehr Informationen gibst kann man nochmal drüber reden, aber auf den ersten Blick ist es eben ein: Das muss so.

mfg Stefan

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

Um mal einer Lösung näher zu kommen: was macht denn nun diese Endlosschleife bzw. was soll sie machen? Ich würde mal sagen, die Chancen, dass Du das als etwas anderes als ein Webserver-Skript realisieren solltest, liegen bei 97%.

Antworten |