ubuntuusers.de

Apache2 mod-userdir Rechteproblem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

MisterX

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 227

Wohnort: Deutschland

Moin!

Ich habe seit Kurzem das Problem, dass mein userdir (~/public_html/) in dem Ich u.a. mein Desktopwiki untergebracht habe, ständig nicht ansprechbar ist und der Apache2 mit 403ern um sich wirft.

/var/log/apache2/error.log dazu:

[Zeitstempel] [core:error] [pid xy] (13)Permission denied: [client 127.0.0.1:39568] AH00035: access to /notizen/logins denied (filesystem path '/home/(user)/public_html') because search permissions are missing on a component of the path

Grund dafür sind die Rechte, die für /home/(user)/ gesetzt sind (derzeit 700).

Die Rechte auf 701 zu setzen (entspricht Setzen des +x-Flags für alle Benutzer im System) behebt das Problem, allerdings nur kurzfristig. Eine entsprechende Rechte-Anpassung wird auch im Wiki-Artikel zu Apache2 beschrieben.

Das Problem: Nach einiger Zeit werden (im laufenden Betrieb) die Rechte für /home/(user)/ wieder auf 700 gesetzt, ohne das meinerseits eine Handlung erfolgt.
Kann Ich dem Apache irgendwie beibringen, diese Rechteprobleme zu ignorieren? Oder wie kann Ich den "Rückfall" auf die (wohl default?) Rechte 700 verhindern?

Danke!

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

MisterX schrieb:

Das Problem: Nach einiger Zeit werden (im laufenden Betrieb) die Rechte für /home/(user)/ wieder auf 700 gesetzt, ohne das meinerseits eine Handlung erfolgt.

Es gibt unter Ubuntu keinen Standard-Mechanismus der das macht. Hast du irgendwelche Skripte oder Software aktiv, welche das tun würde?

Kann Ich dem Apache irgendwie beibringen, diese Rechteprobleme zu ignorieren?

Wie soll das gehen? Der Apache hat keine Berechtigungen auf das Verzeichnis, das kann er nicht ignorieren. Du könntest den User www-data mit in deine User-Gruppe nehmen und dann nur die Gruppenrechte entsprechend setzen.

Oder wie kann Ich den "Rückfall" auf die (wohl default?) Rechte 700 verhindern?

Der Default-Wert für ein Home-Verzeichnis is 755.

MisterX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 227

Wohnort: Deutschland

misterunknown schrieb:

MisterX schrieb:

Das Problem: Nach einiger Zeit werden (im laufenden Betrieb) die Rechte für /home/(user)/ wieder auf 700 gesetzt, ohne das meinerseits eine Handlung erfolgt.

Es gibt unter Ubuntu keinen Standard-Mechanismus der das macht. Hast du irgendwelche Skripte oder Software aktiv, welche das tun würde?

Nicht, dass ich wüsste. o_O

Kann Ich dem Apache irgendwie beibringen, diese Rechteprobleme zu ignorieren?

Wie soll das gehen? Der Apache hat keine Berechtigungen auf das Verzeichnis, das kann er nicht ignorieren. Du könntest den User www-data mit in deine User-Gruppe nehmen und dann nur die Gruppenrechte entsprechend setzen.

Naja, ~/public_html/ gehört dem Nutzer www-data

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

MisterX schrieb:

Naja, ~/public_html/ gehört dem Nutzer www-data

Das ist egal. Solange er dein Home-Verzeichnis generell nicht betreten kann, sind alle hierarchisch nachgelagerten Berechtigungen wirkungslos.

Antworten |