ubuntuusers.de

php tut

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Xandros

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2005

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

also das mit der echo ausgabe ist so eine sache, gerade wenn man ein größeres projekt macht, ärgert man sich über ne veränderung in mehreren dokumenten dann ...
da würde ich von vorne rein ein template system vorziehen ...

<html>
<title>{TITEL}</ title>
<body class="{STYLECLASS}">
<!-- ne tabelle blaaaaaaaa --!>
{AUSGABE1} {AUSGABE2} {AUSGABE3} {AUSGABE4} {AUSGABE5} 
</ body>
</ html>


und in der php datei

$datei=file_get_contents('template/name.html');
$original[0]="{TITEL}";
$original[1]="{STYLCLASS}";
$original[2]="{AUSGABE1}";
[....]
$neu[0]="$row['titel']";
$neu[1]="$row['bodynew']";
$neu[2]="$row['uhrzeit'] Uhr";
$return=str_replace($original,$neu,$datei);
echo $return;

dejot Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

wie funktioniert das dann genau?

Xandros

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2005

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

du hast 2 arrays ...($neu[0],$original[0])

du lädst ein html file via file_get_contents('template/name.html'); in die variable $datei

dann legst du die arrays fest die in diesem template verändert werden sollen.
$original[0]="{TITEL}";

so zb. $original[0] ist der array ="{TITEL}"; der wert des arrays ... in der html datei steht irgendwo auch {TITEL} ... das wird halt dann durch $neu[0] (array) ="Das ist ein Testdokument!"; (wert) ersetzt

am ende gibst du das alles wieder an die datei zurück. das machst du mit str_replace($original,$neu,$datei); und speicherst das in $return ...

damit das alles dann noch ausgegeben wird machst du ein echo $return; und siehe da, alles was im html steht {TITEL} wurde durch Das ist ein Testdokument ersetzt ☺

Antworten |