Hallo!
Für mein erstes PHP Programmier-lern-Projekt möchte ich gerne eine SQLITE3 Datenbank vom Apache2 aus ansprechen.
SQLITE3 funktioniert, PHP5-SQLITE3 ist installiert.
Dank im voraus!!
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Offenbach |
Hallo! Dank im voraus!! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 425 |
nimm mysql, da gibts tutorials wie sand am meer. mit sqlite hatte ich immer hassle, ging dann letztendlich aber mysql war irgendwie einfacher. Und da Sun das jetzt gekauft hat, wirds noch *mehr* Standard 😉 ansonsten: ruby rocks cheers – jerik |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 |
Bring ihn doch nicht ab von SQLite, das Ding ist toll! Aber in einer Sache stimm ich dir zu: Try Ruby! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 96 |
@Audax warum sollte man mit PHP kein Programmieren lernen können? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 |
Wir brauchen eine FAQ. Dringend. PHP ist eine Template-Sprache und keine Programmiersprache. Die Tutorials zeigen in der Regel nur Worst-Practices mit keinerlei Abstraktion, es gibt keine Namespaces, es gibt keine Konsistenz in der Funktionsbenennunge (Was bei über 3000 Funktionen im Standardumfang doch irgendwie ungünstig ist!), es ist langsam, man kann damit nur Webkram machen (Nein, php-cli ist nicht schön. Gibts dbus-Module für PHP? Nein. Es gibt nicht einmal überhaupt Module bei PHP), Einstellungen für PHP werden global vorgenommen in der php.ini (Schonmal eine python.ini oder einer perl.ini gesehen? Nein, und das ist auch gut so!), PHP sieht hässlich aus, PHP hat keine geordneten Listen (ksort + assoziative Arrays sind NICHT schön!), PHP kann kein vollständiges Unicode (vor allem bei manchen(!) Stringfunktionen gibts da Probleme), die OOP-Features sind ein Witz.. Den Rest der Argumente kannst du über die Forensuche finden 😉 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 Wohnort: Offenbach |
Na, programmieren ging mit irgendwelchen BASIC/Pascal Dialekten und Clipper schon ein wenig. Ruby interessiert mich schon ein wenig, aber nun habe ich eben ein paar Monate PHP gepaukt und möchte nun doch zuerst mein Projekt fertig stellen. Nun, ich mag wiederholdende Eingaben in der Webseite nicht immer "zu Fuß" durchführen und habe mich ein wenig in PHP eingearbeitet. Da das SQLite einen so schön kleinen und handlichen Eindruck macht (ich würde ja gerade gerne auf einen mySQL Server und dessen Administration verzichten) stand das nun auf meinem Menü. Etwas anderes als eine Internetanwendung und ein Backup Script habe ich auch gar nicht im Fokus. Da ich also kein Interface zur Dateneingabe und Bearbeitung erstellen möchte (nicht auch das noch 🤓 ), habe ich also ein Plugin für den Firefox gefunden und installiert. Und das mag nun eben nicht die mittels PHP/SQLite erstellte Datenbank bzw. Tabelle. Und was ich mit dem "SQLite Manager" erstellt habe, vermag PHP/SQLite nicht zu öffnen. Inkompatibel, eben. Versuche, die php.ini für den Apache zu bearbeiten, haben den Apache leider nicht dazu veranlasst, ein anderes SQLite zu verwenden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17599 Wohnort: Berlin |
@audax: Einen "PHP ist Crap"-Thread haben wir bereits hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/122416/?highlight=crap Zeitgeist hat geschrieben:
Hast Du apache auch neu gestartet? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 379 |
eine einführung in pdo, wobei du jeweilige Datenbanktreiber transparent einbinden kannst. Codeigniter Zend Framework Kommerziell verwertbare Plattformen auf php Basis: typo3 (für grosse Projekte, flexibel aber sehr komplex) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 425 |
fnumatic hat geschrieben:
Hat das eigentlich inzwischen einen gescheiten scaffold ? bzgl. sqlite: Schau mal das du da auch die richtige Version hast, bzw. was von php unterstützt wird. sqlite und sqlite3 sind nicht kompatibel. Gruss – jerik |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 Wohnort: Offenbach |
Vielen Dank erst einmal für Eure reichhaltigen Antworten. Eigentlich "spricht" das System bereits (ohne meine überflüssigen Tuningversuche) SQLite3. phpinfo() vermeldet: Directive Local Value Master Value SQLITE3 Habe den Apache schnon neu gestartet (dennoch danke für den Tip), nachdem ich dies der apache2/php.ini hinzugefügt hatte. Aber das (habe ich nun gelöscht) war ja überflüssig. Hier der (nun überflüssige) Tip, auf den ich mich bezogen hatte: http://www.zabbix.com/forum/showthread.php?t=4750 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Gar nicht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 |
Hey, das wollte ich Posten! 😛 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 Wohnort: Offenbach |
Zumindest habe ich nun eine leere, aber kompatible "Datenbank" v 3.35 erstellt bekommen. Ähm - und hauptsache, der Apache sorgt dafür, daß ich die Ergebnisse auf den Schirm bekomme 😉 |