ubuntuusers.de

Samba Freigabe über Hamachi

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

phost

Anmeldungsdatum:
12. August 2014

Beiträge: 35

Hallo, wie der Titel vermuten lässt versuche ich aktuell eine Samba Freigabe per Hamachi "von außen" zugänglich zu machen. Grund für Hamachi ist, dass ich dank Unitymedia-Anschluss kein konventionelles VPN eingerichtet bekomme.

Hamachi an sich scheint soweit ohne Probleme zu funktionieren. Leute können den Server ganz normal über die Hamachi-IPv4 anpingen. Ich habe eine extra Freigabe eingerichtet mit seperatem Benutzer. Diese Freigabe kann auch über \\<Hamachi-IPv4\<Freigabe als Netzlaufwerk unter Windows eingebunden werden. Dann erscheint die Abfrage nach Benutzerdaten. Werden diese richtig eingegeben wird der Ordner korrekt eingebunden, allerdings lädt dieser dann sehr lang und am Ende erscheint dann doch nichts? Sprich der Ordner bleibt leer.

Verbinde ich mich über die Hamachi-IPv4 aus dem lokalen Netzwerk heraus funktioniert alles tadellos.

Würde mich über Lösungsansätze freuen. Falls irgendwelche Logs benötigt werden bekomme ich das bestimmt hin.

Gruß

Moderiert von XM-Franz:

Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen (Welche Themen gehören hier her und welche nicht?) in jedem Forenbereich. Danke.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Grund für Hamachi ist, dass ich dank Unitymedia-Anschluss kein konventionelles VPN eingerichtet bekomme.

Ich denke, dass die Probleme bei Hamachi im Grunde wohl die gleichen sind wie bei einem konventionellen VPN (?). Die bei UnityMedia verwendete Fragmentierung (Paketgröße) und die Verschlüsselung passen nicht zusammen.

Eine funktionierende Lösung weiß ich nicht. Doch vielleicht hilft dieser Hinweis beim Suchen weiter.

Gruß – Max-Ulrich

EDIT:

siehe auch z.B. hier:

[..] An dieser Stelle war bei mir das Problem das die VPN Verbindung in das Unternehmen zwar aufgebaut und auch gehalten wurde, dass allerdings keine Applikation eine brauchbare Verbindung aufbauen konnte und selbst ein Browsen im Intranet Minuten für eine Seitenaufbau benötigt hat. Nach einiger Calls mit unserer IT wurde mir mitgeteilt das ein native IPv6 Verbindung unterstützt wird und das Problem anderweitig zu suchen ist.

Lange rede kurzer Sinn Ich habe mich dann selber mal auf die Suche gemacht und habe herausgefunden das das Problem primär an der Fragmentierung der IP Pakete lag was dann typischerweise auf die falsche Größe der Jumbo Frames (MTU Setting) zurückzuführen ist.

phost

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. August 2014

Beiträge: 35

Erstmal danke für den Ansatz.

Ich weiß jetzt nicht inwieweit das vergleichbar ist, allerdings ist es mir möglich über hamachi mit paar Freunden einen Multiplayer über LAN-Lobby ohne Probleme zu spielen. Oder spielt die erwähnte Fragmentierung da keine Rolle?

Werde trotzdem mal schauen ob ich mehr rausfinde.

Gruß

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Oder spielt die erwähnte Fragmentierung da keine Rolle?

Keine Ahnung. ☹ Wie ist denn die Übertragung da verschlüsselt?

phost

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. August 2014

Beiträge: 35

Puh das kann ich gar nicht sagen. Ehrlich gesagt würde es mich wundern wenn da überhaupt etwas verschlüsselt wird, da das Spiel engine-seitig schon bestimmt 10 Jahre oder mehr alt ist.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Das würde aber erklären, warum das Spiel geht, die Samba-Verbindung aber nicht. Denn, falls die Annahme mit der Fragmentierung stimmt, ist ja die Verschlüsselung das Problem. Da ich darüber aber leider nicht Bescheid weiß, muss ich für's Weitere leider passen. ☹

Gruß – Max-Ulrich

Antworten |