ubuntuusers.de

PHP5 und MySQL wollen nicht: libapache2-mod-php5 is not configured yet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server
Antworten |

Nooster Team-Icon

Avatar von Nooster

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 920

Hallo!

Nach der Neuinstallation meines Servers wollte ich wieder Wordpress installieren. Dazu habe ich Apache2, PHP5 und MySQL (mysql-server) installiert. Dennoch nörgelt Wordpress rum:

Deine PHP-Installation scheint nicht über die von WordPress benötigte MySQL-Erweiterung zu verfügen.

Im Terminal erhalte ich bei Benutzung von apt-get immer folgende Ausgabe:

dpkg: error processing php5-cli (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 127
dpkg: dependency problems prevent configuration of php5-mysql:
 php5-mysql depends on phpapi-20060613; however:
  Package phpapi-20060613 is not installed.
  Package libapache2-mod-php5 which provides phpapi-20060613 is not configured yet.
  Package php5-cli which provides phpapi-20060613 is not configured yet.
  Package php5-cgi which provides phpapi-20060613 is not configured yet.
dpkg: error processing php5-mysql (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 libapache2-mod-php5
 php5-cgi
 php5
 php5-cli
 php5-mysql
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
$ sudo apt-get install phpapi-20060613
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Package phpapi-20060613 is a virtual package provided by:
  php5-cli 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  php5-cgi 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  libapache2-mod-php5filter 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  libapache2-mod-php5 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
You should explicitly select one to install.
E: Package phpapi-20060613 has no installation candidate

Ich habe PHP5 mit sudo a2enmod php5 bereits aktiviert. Aber was geht hier falsch? Wie kann ich denn libapache2-mod-php5 konfigurieren? Auch die Tipps aus dem Bugreport haben mir nicht geholfen.

Ich habe Debian Lenny auf dem vServer installiert.

Viele Grüße, Nooster

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

Package phpapi-20060613 is a virtual package provided by:
  php5-cli 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  php5-cgi 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  libapache2-mod-php5filter 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
  libapache2-mod-php5 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
You should explicitly select one to install.

You should explicitly select one to install.

Vielleicht eines der 4 Teile nachinstallieren?

Nooster Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Nooster

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 920

3 der 4 genannten Pakete habe ich bereits installiert, das vierte (libapache2-mod-php5filter) verträgt sich nicht mit libapache2-mod-php5...

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

Hm.

Fakt ist aber, dass er Abhängigkeiten auswertet und zu dem Schluss kommt, es ginge nicht.

Kann schon gut sein, dass die Paket-DB versaut ist. Ggf. kann ja auch das Paket einen Fehler haben.

Hast du schon mal versucht, immer nur eines dieser Pakete installiert zu haben? Und die halt nacheinander ausprobieren.

Nacheinander deinstallieren und zwischendurch immer noch das fix_db.pl laufen lassen.

Was sagt der jeweilige Paketstatus?

1
dpkg -s .....

Sorry, was richtig Schlaues fällt mir nicht ein.

Nooster Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Nooster

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 920

Hi, der Befehl ergab bei php5 und php5-mysql, dass "Status: install ok unpacked" ist, bei libapache2-mod-php5 allerdings nicht:

$ sudo dpkg -s libapache2-mod-php5
Package: libapache2-mod-php5
Status: install ok half-configured
Priority: optional
Section: web
Installed-Size: 6056
Maintainer: Debian PHP Maintainers <pkg-php-maint@lists.alioth.debian.org>
Architecture: amd64
Source: php5
Version: 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9
Provides: phpapi-20060613
Depends: libbz2-1.0, libc6 (>= 2.7-1), libcomerr2 (>= 1.01), libdb4.6, libkrb53 (>= 1.6.dfsg.2), libpcre3 (>= 7.4), libssl0.9.8 (>= 0.9.8f-5), libxml2 (>= 2.6.28), zlib1g (>= 1:1.1.4), mime-support, apache2-mpm-prefork (>> 2.0.52) | apache2-mpm-itk, apache2.2-common, php5-common (= 5.2.6.dfsg.1-1+lenny9), libmagic1, ucf, tzdata
Suggests: php-pear
Conflicts: libapache2-mod-php4, libapache2-mod-php5filter
Conffiles:
 /etc/apache2/mods-available/php5.load b9feb531674e956201af17f3d83ca123
 /etc/apache2/mods-available/php5.conf cd87e76b23ceecabf859edeb1353479a
Description: server-side, HTML-embedded scripting language (Apache 2 module)
 This package provides the PHP5 module for the Apache 2 webserver (as
 found in the apache2-mpm-prefork package).  Please note that this package
 ONLY works with Apache's prefork MPM, as it is not compiled thread-safe.
 .
 The following extensions are built in: bcmath bz2 calendar ctype date dba
 dom exif filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mime_magic
 openssl pcre posix Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL
 standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip
 zlib.
 .
 PHP5 is an HTML-embedded scripting language. Much of its syntax is borrowed
 from C, Java and Perl with a couple of unique PHP-specific features thrown
 in. The goal of the language is to allow web developers to write dynamically
 generated pages quickly. This version of PHP5 was built with the Suhosin patch.
Homepage: http://www.php.net/

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

ja, das denk ich mir.

Aber was ist mit den Packages, die er angeblich nicht findet?

Nooster Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Nooster

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 920

Ok, jetzt bin ich einen schritt weiter: In der Ausgabe von apt-get stand:

/usr/bin/ucf: line 284: getopt: command not found

Nach kurzer Suche hab ich herausgefunden, dass das Paket util-linux gefehlt hat, also mit einem

sudo apt-get install util-linux

gefixt. Oh man, da muss man erstmal draufkommen.

Danke theinlein für deine Unterstützung! Jetzt hast du auch bald 200 Beiträge hier 😉

Antworten |