ubuntuusers.de

Kann bei pyNeighborhood nichts mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Netbookuser

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 49

Hallo Forum,

Nachdem ich mit meinem Netbook auf 10.04 sehr zufrieden bin, wurde ich übermütig und hab das Windows auf meinem PC durch 10.10 ersetzt. Es läuft zwar mittlerweile fast alles (plymouth und nvidia hatte ich natürlich auch 😉 ) aber die Dateifreigaben machen mit ein bisschen Sorgen....

Punkt 1:

ruf ich unter System>Einstellungen die "Persönliche Dateifreigabe" auf, so ist der erste Passus "Dateien über das Netzwerk freigeben" ausgeraut und es erscheint "This feature cannot be enabled because the req...." - was muss ich hier installieren, damits läuft?

Punkt 2:

Habe ich mir das pyNeighbothood installiert - es findet zwar was, die Freigaben lassen sich aber nicht mounten. Beim Versuch erscheint: mount error(9): No such device or adress. Es wird auf die manpages des mount.cifs verwiesen - so richtig schlau werd ich aber daraus nicht...

Hab mal den Nachbarn im Debugmode gestartet und dabei kommt das raus:

code
Debug: Scanning for hosts via smbtree...
Debug: Running Command '['/usr/bin/smbtree', '-S', '-N']'
Debug: IP Lookup for: PAPA-PC
Debug: Running Command '['/usr/bin/nmblookup', '-T', 'PAPA-PC']'
Debug: IP Lookup Result: ('Papa-PC', 'IP-1', 'PAPA-PC')
Debug: Workgroup Lookup for IP-1
Debug: Running Command '['/usr/bin/nmblookup', '-A', 'IP-1']'
Debug: Workgroup found: WALTERNETZ
Debug: PAPA-PC
Debug: Append Workgroup: WALTERNETZ
Debug: Append Host: PAPA-PC
Debug: IP Lookup for: NAS1
Debug: Scanning for Shares:IP-1
Debug: Running Command '['/usr/bin/smbclient', '-N', '-L', 'IP-1']'
Debug: Shares found: {'print$': 'Printer Drivers', '\xc3\xb6ffentlich': ''}
Debug: Appending Share: print$
Debug: Appending Share: öffentlich
Debug: Running Command '['/usr/bin/nmblookup', '-T', 'NAS1']'
Debug: IP Lookup Result: ('nas1', 'IP-2', 'NAS1')
Debug: Workgroup Lookup for IP-2
Debug: Running Command '['/usr/bin/nmblookup', '-A', 'IP-2']'
Debug: Workgroup found: WALTERNETZ
Debug: NAS1
Debug: Append Host: NAS1
Debug: Scanning for Shares:IP-2
Debug: target = None
Debug: /usr/bin/gksu -- /sbin/mount.cifs //IP-1/öffentlich /opt/freigaben/WALTERNETZ/PAPA-PC/öffentlich -o guest,sec=none
Debug: mount error(6): No such device or addressRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Hab auch schon versucht hier im Forum diesbezüglich was zu finden, aber entweder war ich zu ungeduldig oder ich suchte an falscher Stelle.... Bitte seit nachsichtig - bin ja noch Linuxnovize....

Habt schon mal für eure Hilfe vielen Dank und Ciao

German

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Es gibt in Ubuntu 10.10 (Maverick) Änderungen bzw. Probleme mit mount.cifs und umount.cifs, die auch PyNeighborhood beeinflussen. Da geht wohl manches nicht mehr so wie früher. Wir müssen noch ein bisschen abwarten.

Vielleicht kommt als Zwischenlösung SMBNetFS in Frage? Ich habe dies allerdings mit Maverick noch nicht ausprobiert.

Gruß - Max-Ulrich

Netbookuser

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 49

Hallo Max-Ulrich

Na, dann saß also mal ausnahmsweise das Problem nicht vor dem Bildschirm ☺

Werd also geduldig harren auf bessere Zeiten oder einer Lösung....

Danke aber schon für die Mühen & ciao

German

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Werd also geduldig harren auf bessere Zeiten

Das kann schon etwas länger dauern, denn Ubuntu 10.10 ist ja der Anfang eines neuen LTS-Zyklus. Da solltest Du vielleicht doch nach einer Zwischenlösung schauen.

Zum Punkt 1: "Persönliche Dateifreigabe" hat mit Samba nichts zu tun; es handelt sich dabei um das Tool gnome-user-share, das mit einem Apache-2 Webserver arbeitet. Wie Du einfach Freigaben mittels Samba erstellen kannst, findest Du in Samba Server GNOME.

Zum Punkt 2: Wenn es sich nicht um allzu viele Freigaben handelt, ist SMBNetFS eine einfach zu handhabende Alternative zu PyNeighborhood. Handelt es sich um viele Freigaben, ist FuseSMB besser geeignet. Aber es ist leider ein bisschen komplizierter.

Das Mounten "von Hand" mit Root-Rechten funktioniert mit Ubuntu 10.10 auch so, wie es in Samba Client cifs beschrieben ist. Nur beim Mounten ohne Root-Rechte hat sich einiges geändert.

Gruß - Max-Ulrich

Netbookuser

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 49

Hallo Max-Ulrich,

Zuerst mal danke für deine Mühen und deinen genauen Ausführungen. Hab mich jetzt noch nicht entschieden, welchen deiner Vorschläge ich für mich umsetzten werde - pressiert ja nicht 😉

Ciao

German

Antworten |