ubuntuusers.de

PHPLDAPAdmin ldif Adressimport

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

buttercremetorte

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

habe einen openLDAP Server aufgesetzt mit dem Ziel Adressen zu verwalten / verteilen in Mozilla Thunderbird. Das Funktioniert soweit auch super und selbst angelegte Adressen werden im Adressbuch von Thunderbird auch angezeigt. Ich habe aber noch viele Adressen aus meinem alten Thunderbird-Adressbuch die ich gerne in PHPLDAPADMIN importieren würde. Thunderbird kann Adressbucheinträge in LDIF Dateien exportieren, beim importieren in PHPLDAPADMIN erhalte ich aber nur den Fehler: "No DN or CONTAINER?".

Gibt es noch eine andere Lösung Adressen zu importieren?

Danke für eure Hilfe...

mfg

retrofreak

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 20

Identisches Problem hier. Endlich geschafft, den OpenLDAP richtig einzurichten und nun möchte ich mein vorhandenes als LDIF exportieretes Adressbuch aus Thunderbird dort in die ou=addressbook importieren. Vorzugsweise mit phpldapadmin. Ich vermute, dass ich in der LDIF Datei ein wenig Suchen&Ersetzen muss, aber was alles und wie genau? Hat da jemand Erfahrungen mit? Für Tipps bin ich dankbar!

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

argh, wenn ihr schon eine ldif habt, warum nicht einfach ldapadd auf der konsole?

fexi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 31

Wohnort: München

Was steht denn in der ldiff drinnen der Fehler sagt doch meiner Meinung schon alles. Vermutlich muss der dn Eintrag angepasst werden. http://www.informatikserver.at/selflinux/html/ldap05.html

Antworten |