ubuntuusers.de

Win2008 Share mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Jabberwock

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe gerade ein Problem wo ich auf dem Schlauch stehe und nicht weiß was los ist. Ich möchte "einfach" einen Ordner der auf einem WindowsServer20008 freigegeben ist zu mounten.

Ich habe in einer VM ein Ubuntu 14.04 Desktop installiert und nichts dran verändert!

Wenn ich das über "Mit Server verbinden" mache und da "smb://Server" eingebe dann klappte es ohne Probleme!

Es werden dann alle Freibaben angezeigt und ich komme überall hin.

Aber über den Terminal bekomme ich es nicht hin! Warum auch immer...

Ich möchte nämlich ein Mountpunkt haben den ich dann für Back in Time als Ziel angeben kann.

Wenn ich

sudo mount -t cifs //10.200.60.16/e$/Backup /home/frosch/BackupZiel/ -o rw,user=Administrator,password=xxx

eingebe dann bekomme ich diese Meldung.

mount: blockorientiertes Gerät //10.200.60.16/e$/Backup ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus

mount: Konnte blockorientiertes Gerät //10.200.60.16/e$/Backup nicht im Nur-Lese-Modus einhängen

wenn ich alles so lasse nur die IP ändere und das ganze auf einen Win2003 Server machen geht es!

Deshalb schließe ich auch Tippfehler aus! Aber warum geht es? Bzw. Warum auf dem Win2008 nicht?

Wie gesagt über "Mit Server verbinden" komme ich auf jede Freigabe auch die Administrativen.

Was mache ich falsch?

Mfg Jabberwock

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Ich habe gerade gemerkt das es auf einem anderen Win2008 Server geht!

Also wird es wohl irgendwie am Server liegen... Der ist in einer Domäne, der andere nicht! Das Problem ist damit zwar nicht gelöst aber ich denke da wird mir so keiner helfen könne, oder hat jemand eine Idee?

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Jabberwock schrieb:

Ich habe gerade gemerkt das es auf einem anderen Win2008 Server geht!

Also wird es wohl irgendwie am Server liegen... Der ist in einer Domäne, der andere nicht! Das Problem ist damit zwar nicht gelöst aber ich denke da wird mir so keiner helfen könne, oder hat jemand eine Idee?

Gibt die Domäne mit an:

1
mount -t cifs //server-name/share-name /mnt/cifs -o username=shareuser,password=sharepassword,domain=nixcraft

Grüße

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

ahh...

So was hab ich mir fast gedacht. Weil über "Mit Server verbinden" gebe ich die ja auch mit an.

Ich versuche es mal

Danke schon mal für den Tipp

Da war ich wohl ein bisschen zu voreilig... ändert leider garnichts.

Habs auch auf "username" geändert aber macht auch nichts.

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Zeig mal her, was du eingibst ...

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Hallo,

sooo ich bin jetzt mal wieder an dem Problem dran... ich bekomme es einfach nicht hin. Alle anderen Rechner kann ich mounten nur den nicht.

Hier mein String:

1
mount -t cifs //10.209.64.16/C$ /BackupQuellen/Server_1/ -o rw,username=Administrator,password=admin1234,domain=firma.local

Die Zugangsdaten stimmen! Die Freigaben existieren! Ich komme mit Linux und Windows auf die freigaben. Nur mounten klappt nicht...

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo

Hast du die cifs-utils installiert?

Gruß cflinux

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

hm... weiß nicht genau. Ist eine Neuinstallation in einer VM. Extra installiert hab ich es jetzt nicht!

Wie kann ich das feststellen bzw. installieren?

Andere Win2008 Server kann ich mounten! Nur den nicht. Ist aber auch der Einzige der in einer Domäne ist.

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Hatte es anscheinen nicht drauf. Hat mit apt-get install ... installiert und jetzt bekomme ich die Meldung:

mount error(13): Permission denied

Damit kann man ja schon mal was anfangen...

ist nur die Frage was ich jetzt falsch gemacht habe. Aber ok, es geht scheinbar voran.

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

So es hat jetzt geklappt.

Ich habe jetzt bei domain=workgroup eingegeben, damit geht es jetzt.

vorher mit der eigentlichen Domäne ging es nicht und ohne auch nicht. Kein plan waurm...

Vielen Dank für die Hilfe!

mfg Jabberwock

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Beim Domänennamen das .local weg lassen.

Grüße

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Ah... echt? Das muss ich mal versuchen. Woher soll ich noop das denn wissen...

Da bin ich mal gepannt

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Hallo, nach fast genau einem Jahr möchte ich mal meinen alten Thread wieder aufwärmen. Ich habe mal wieder das gleiche Problem nur dieses mal mit einem alten Windows NT 4.0 Rechner.

Ich versuche die administrativen Freigaben zu mounten aber es klappt einfach nicht.

Mount meldet immer: "Superblock konnte nicht gelesen werden"

Das steht in der fstab...

//10.209.64.58/E$ /Backup/Quellen/DEK_272183 cifs auto,defaults,username=backup,password=1234,domain=workgroup 0 0 

Wenn ich über Nautilus auf "Mit Server verbinden" gehe und smb://10.209.64.58/E$ eingebe kommt das Loginfenster. Dort gebe ich die gleichen Daten ein wie oben in der fstab und komme auf die Freigabe!

Was mache ich denn falsch?

Mfg Jabberwock

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

... dieses mal mit einem alten Windows NT 4.0 Rechner.

Dann kann sein, dass dieser die Verschlüsselung nicht versteht, die mount.cifs verwendet. Standardmäßig wird nämlich jetzt ntlmv2 verwendet. Versuche 'mal die Mount-Option sec=ntlm.

Gruß – Max-Ulrich

Jabberwock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2006

Beiträge: 38

Also es wird mir ja langsam ein bisschen unangenehm aber irgendwie stehe ich mit mount auf Kriegsfuß.

Den WinNt4 habe ich jetzt einfach vernachlässigt, das hab ich nicht hinbekommen. Aber jetzt habe ich einen WinServer2012 den ich nicht gemountet bekomme.

Ich mache alles wie beim WinServer2008 aber bekomme immer die Meldung: "mount error(13) Permission denied"

Über Nautilus geht es! Wie immer.... Gleicher User und Passwort. Irgendwas muss ich doch grundlegend falsch machen.

Der obere Eintrag geht der Untere nicht!

#Server alt SV0002

//10.209.64.16/E$ /Backup/Quellen/SV0002 cifs auto,defaults,username=Administrator,password=xxxxxxxx,domain=mydomain 0 0

#

#

#Server Neu SV0005

//10.209.69.105/D$ /Backup/Quellen/SV0005 cifs auto,defaults,username=Backup,password=xxxxxxx,domain=mydomain 0 0

#

Das doofe ist das ich bei BackInTime einen Ordner brauche. Den Mountpunkt den Nautilus anlegt kann nicht zwar auswählen im Programm aber das Backup funktioniert damit nicht. Kann ich über Nautilus irgendwie einen Mountpunkt anlegen?

Oder hat jemand eine andere Idee wie ich das gemountet bekomme?

Mfg Jabberwock

Antworten |