Hallo, ich möchte mir bald ein Netbook kaufen. Dadrauf soll dann Ubuntu und Windows 7 Starter laufen (zwei Partitionen). Kann man sich dann auf einer dritten Partition einen eigenen Server machen? Ich meine jetzt nicht xampp (oder mit den Bediengungen) ... ich meine jetzt einen richtigen Server mit eigener Domain PHP, Mysql, und HTML fähig. Vielleicht sogar selbst programmiert. Auf dem Server sollte dann zb. eine Homepage laufen...
Netbook zum Server machen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Ja, das kann man. Nur der Sinn darin würde sich mir nicht erschließen, denn ein Server ist per Definition dafür gedacht, Dienste anzubieten und sollte deshalb immer laufen, da er sonst natürlich keine Dienste anbieten kann. Läuft der Server dauerhaft auf dem Netbook, haben die Windows- und Ubuntu-Installation nicht mehr viel Sinn.
Von der Hardware und der Machbarkeit kein Problem, nur wie bereits beschrieben muss dann eben immer der Server laufen und nichts anderes. Außerdem schließe ich aus deiner Fragestellung heraus, dass du dich mit Servern noch nicht besonders auszukennen scheinst und empfehle dir dringend, dich erstmal per VM oder im Heimnetz mit dem Thema vertraut zu machen, bevor du mit wenig Kenntnissen einen Server auf das Netz los lässt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
Wie kann man das denn machen? Welches System müsste ich dafür verwenden? Wie kann ich mir das System selbst bei bringen? Brauche ich irgendwelche Sprachen dafür (außer HTML, kann ich schon)? Am besten wäre es, wenn du mir eine Anleitung (Link) geben würdest. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2185 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 |
Deutsch? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3459 |
In diesem Bereich ist fast alles auf englisch, also musste mit ner englischen Anleitung auch zurecht kommen! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1275 |
Da du in diesem Bereich noch neu bist und viele Fragen hast würde ich dir für den Anfang empfehlen, dich mit einer Komplettlösung wie Zentyal Small Business Server vertraut zu machen. Ist recht umfangreich und gleichzeitig leicht einzurichten. Dann hast du schon mal was am laufen und kannst Experimentieren und dich nebenher schlau lesen. Von 0 auf 100 in ein paar Minuten/Stunden gehts bei Servern leider nicht, das erfordert viel Zeit und Geduld 😉 MfG Nefarius |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 |
Hallo saibot437, wenn Dein Netbook als Server dienen soll, brauchst Du ja noch einen Client der darauf zugreifen soll. Wenn dieser Client ein PC ist, dann ist es vermutlich sinnvoller dort eine virtuelle Maschine einzurichten, als beim Netbook gleich drei Systeme einzurichten. Egal ob Du den Server dann einrichten möchtest, hast Du einiges an Arbeit vor Dir. Natürlich kannst Du dabei auch jede Menge lernen. Nefarius hat Dir ja schon einen schnellen Weg zum Einstieg gezeigt. Falls Du lieber grundlegend anfängst könnten Deine ersten Schritte so aussehen: 1) Besorge Dir Ubuntu-Server http://www.ubuntu.com/download/server/download 2) Richte ssh ein um den Fernzugriff auf das System zu ermöglichen http://wiki.ubuntuusers.de/SSH 3) Richte Dir einen Webserver ein http://wiki.ubuntuusers.de/Apache 3.1) Beachte dabei http://wiki.ubuntuusers.de/Apache#PHP 4) Richte Dir eine Datenbank ein http://wiki.ubuntuusers.de/MySQL Viel Spaß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3731 |
Hallo, es macht Spaß mit Ubuntu als Server herumzuspielen, lass dich von den Startschwierigkeiten nicht abhalten. Installiere dir doch einfach mal apache2 und dann kannst du dir Daten in /var/www/ kopieren und sind dann über http://192.168.x.x lokal erreichbar. Damit kannst du ja erstmal bisschen rumspielen und dann Stück für Stück PHP und MYSQL installieren. Viel Spaß G. MPW |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 |
Wenn ich das bisher alles recht verstanden hab, dann soll das Ergebnis in etwa so aussehen:
richtig? Meine Empfehlung:
Hinweise:
Vermutlich musst Du hier etwas abspecken: Eigene Domain geht lokal (sowas wie meinkleinerserver.local) wenn Du Dir nen eigenen DNS auf dem Server aufsetzt und die Clients so konfigurierst, dass die über diesen DNS gehen, der Rest ist an sich kein Problem, ohne DNS erreichst Du die Kiste dann über die IP. Ach so, nochn Tipp: SSH vom Netbook auf den Gast-Server geht üblicherweise nicht so recht (ich hab da jedenfalls regelmäßig Probleme). Da sollte man einfach ne zweite NIC in den Server reinhängen und die auf hostonly konfigurieren. Aufwand: Wenn Du in der Richtung noch garnix gemacht hast, dann lass den DNS erstmal weg und plan für die Servereinrichtung ruhig ein paar Abende ein. Viel Spass! |