ubuntuusers.de

Samba und MS Access basierte Dental Software sehr langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

RealCrogge

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Ich habe vor kurzem einen Supermicro Server (Basierend auf X11SSM) in einer Zahnarztpraxis eingerichtet, da verschiedene Programme unterschiedliche Betriebssysteme benötigen habe ich eine virtuelle Umgebung eingerichtet.

Ubuntu 16 LTS → Für Samba Dateifreigaben und externe 3-Stufen Backups Windows Server 2012 → Für Windows basierte Server, z. B. für DBSWIN (Röntgensoftware)

Die zuständige Person von Zahn32 hat Samba empfohlen da in der Regel NAS Server verwendet werden, siehe http://www.zahn32.de/computer.htm / http://zahn32.de/hardware.htm (Der letzte Satz ist genial).

Es läuft zwar alles Stabil und Software wie DBSWIN viel schneller, Zahn32 (MS Access basiert) jedoch deutlich langsamer. Die Übertragungsraten liegen jedoch bei über 100 MB / Sek im Gbit LAN (Netgear Managed Switch).

Was kann den Geschwindigkeitseinbruch auf der MS Access basierten Datenbank nach dem Wechsel verursachen?

Bisher habe ich nur Probleme mit im Zusammenhang mit "File locking" in Verdacht.

Gängige Samba Tweaks wie "socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY​" haben nicht geholfen.

Moderiert von praseodym:

Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin.

Imho ist Access dafür nicht gemacht. Als Einzelplatzlösung ok, aber für ein zentrales, netzwerkbasiertes System too much. Ich würde mir für die Access Geschichte einen RDP Dienst suchen und nicht via smb die Access-DB lokal auf dem Client bereitstellen.

RealCrogge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2013

Beiträge: 10

Hans9876543210 schrieb:

Moin.

Imho ist Access dafür nicht gemacht. Als Einzelplatzlösung ok, aber für ein zentrales, netzwerkbasiertes System too much. Ich würde mir für die Access Geschichte einen RDP Dienst suchen und nicht via smb die Access-DB lokal auf dem Client bereitstellen.

Dem stimme ich zu, jedoch sieht das der Zahn32 Inhaber nicht so weshalb mehr als 600 Kunden mit den entsprechenden Problemen kämpfen müssen und ein Umstieg nur schwer ist.

Es gibt bereits ein Terminal jedoch arbeiten in der Regel mehrere Mitarbeiter gleichzeitig mit Zahn32, dies funktioniert relativ gut im Alltag ich vermute jedoch das Linux einen Schreibschutz setzt und daher Zahn32 wartet bis ein Client fertig ist.

Bitte um Vorschläge um das Geschwindigkeitsproblem zu beheben, unter Windows war mit der normalen Windows 7 Freigabe alles in Ordnung.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11248

Wohnort: München

Man könnte versuchen Access vor eine ausgewachsene netzwerkfähige SQL-Datenbank zu spannen (falls die Client-Software mitspielt - im Rahmen von Updates angelegte neue Tabellen sind da natürlich ein potentielles Problem): https://support.office.com/en-us/article/Ways-to-share-an-Access-database-2c24eb08-bee1-453e-be8e-455f847c5c74#bm5

Ansonsten könntest du auch mal ausprobieren, ob es etwas bringt, wenn der existierende Windows Server die Datei über eine Netzwerkfreigabe bereitstellt.

Antworten |