ubuntuusers.de

phpPgAdmin unter nginx installieren - Fehler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

shopmin

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2010

Beiträge: 35

Hallo zusammen, nach vielen Stunden intensiver Suche bitte ich hier um Hilfestellung.

Ausgangs-Situation:

Ich habe einen v-Server auf dem u.a. Nginx und PostgreSQL (für Matrix, etc.) installiert ist und es läuft alles wunderbar. Nun möchte ich gerne ein bedienerfreundliches Frontend für Postgre installieren und habe mir dafür phpPgAdmin ausgesucht. Leider scheitere ich an der Installation. Folgendes habe ich gemacht:

#Zunächst das Paket phppgadmin installieren:
sudo apt phppgadmin

#dann das Verzeichnis für die Log-Dateien erstenn
sudo mkdir /var/log/phppgadmin

#Nun die Log-Dateien erstellen:
sudo nano /var/log/phppgadmin/access.log
sudo nano /var/log/phppgadmin/error.log

#Die phppgadmin-Dateien aus dem Installationverzeichnis in das Webserver-Verzeichnis verlinken:
sudo ln -s /usr/share/phppgadmin /var/www/phppgadmin


#Nginx konfigurieren, dafür neue Datei erstellen:
sudo nano /etc/nginx/sites-available/phppgadmin

#und folgendes einfügen:

# Server block for phppgadmin service
server{
        server_name     phppgadmin.meine-domain.de;
        root            /var/www/phppgadmin;
        index.php index.html index.htm;

        access_log      /var/log/phppgadmin/access.log;
        error_log       /var/log/phppgadmin/error.log;

        location ~ \.php$ {
                try_files $uri =404;
                fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$;
                fastcgi_pass unix:/var/run/php/php7.2-fpm.sock;
                fastcgi_index index.php;
                fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
                include /etc/nginx/fastcgi_params;
        }
}


#Nun die Nginx-Datei scharf schalten:
sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/phppgadmin /etc/nginx/sites-enabled/

#Nginx neu starten:
sudo service nginx restart

Leider bekomme ich beim Aufruf immer ein "Bad Gateway" angezeigt.

  • Was habe ich falsche gemacht?

  • Was fehlt?

  • Was kann ich besser machen?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!!

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Du kannst die letzten Meldungen von nginx mit

systemctl status 

abrufen, um die einen allgemeinen Überblick über den Zustand des Dienstes zu verschaffen.

Zusätzlich kann es dir/uns helfen, mit

journalctl --unit=nginx 

die Meldungen von nginx zu sehen, die im Systemprotokoll gelandet sind.

Ergänzend dazu kannst du uns noch die Log-Dateien von nginx direkt bzw. die in deiner Konfiguration festgelegten Log-Dateien hier reinstellen oder zumindest selbst mal nach Fehlern durchschauen.

Und als letzten Vorschlag, ohne die ganze Sache weiter betrachtet zu haben: Hast du die Berechtigungen der definierten Verzeichnisse überprüft?

shopmin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2010

Beiträge: 35

Vielen Dank zunächst für deine Rückmeldung. Ich habe gestern erstmal den zuvor angefertigten Snapshot meines Server zurückgespielt um wieder sauber anzufangen. Wenn ich es schaffe, melde ich mich heute nochmal.

Was ich jedoch vorab schon mal sagen kann: die im Verzeichnis /usr/share/phppgadmin liegenden Dateien von phpPgAdmin haben nach der Installation natürlich Besitzer/Gruppe root. Ich hatte es auch auf www-data geändert und auch wieder zurückgeändert. Ohne Erfolg.

Wie gesagt, versuche da heute nochmal ran zu gehen.

UPDATE:

ES FUNKTIONIERT!!!!

Bei meiner gestrigen Fummelei muss ich irgendwann irgendwas verbogen haben. Was auch immer. In meiner Anleitung waren zudem noch zwei kleine Schnitzer, daher nachfolgend nun nochmal eine funktionierende Anleitung um phpPgAdmin unter Verwendung von Nginx auf Ubuntu 18.04 zu installieren:

#Zunächst das Paket phppgadmin installieren:
sudo apt install phppgadmin

#dann das Verzeichnis für die Log-Dateien erstenn
sudo mkdir /var/log/phppgadmin

#Nun die Log-Dateien erstellen:
sudo nano /var/log/phppgadmin/access.log
sudo nano /var/log/phppgadmin/error.log

#Die phppgadmin-Dateien aus dem Installationverzeichnis in das Webserver-Verzeichnis verlinken:
sudo ln -s /usr/share/phppgadmin /var/www/phppgadmin


#Nginx konfigurieren, dafür neue Datei erstellen:
sudo nano /etc/nginx/sites-available/phppgadmin

#und folgendes einfügen:

# Server block for phppgadmin service
server{
        server_name     phppgadmin.meine-domain.de;
        root            /var/www/phppgadmin;
        index index.php index.html index.htm;

        access_log      /var/log/phppgadmin/access.log;
        error_log       /var/log/phppgadmin/error.log;

        location ~ \.php$ {
                try_files $uri =404;
                fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$;
                fastcgi_pass unix:/var/run/php/php7.2-fpm.sock;
                fastcgi_index index.php;
                fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
                include /etc/nginx/fastcgi_params;
        }
}


#Nun die Nginx-Datei scharf schalten:
sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/phppgadmin /etc/nginx/sites-enabled/

#Nginx neu starten:
sudo service nginx restart


#Jetzt phpPgAdmin unter der zugewiesenen Domain/Subdomain aufrufen und freuen!!!!
Antworten |