ubuntuusers.de

Ich habe dpkg gelöscht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

MacOSIstAuchLinux

Anmeldungsdatum:
21. August 2018

Beiträge: 3

Hallo zusammen, auf meinem nun sehr gut funktionierendem FileSharing-Sever (LAMP,Nextcloud,SMB) habe ich nun ein großes Problem. Ich will nun noch hdparm installieren, damit die Festplatten Spin-Down machen. Ich habe zur Fehlerbehebung vor zwei Wochen dpkg gelöscht (fragt nicht warum... 🙄 ) Nun sagt

1
apt install hdparm

folgendes

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
apt install hdparm
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
hdparm ist schon die neueste Version (9.54+ds-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 28 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Could not exec dpkg!
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (100)

Ich habe nun schon einige Wege ausprobiert jedoch zu keiner Lösung gekommen! Vielleicht hat noch einer unter euch eine Idee!😀

Vielen lieben Dank, Gruß Bene


Ubuntu Server 18.04 LTS

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

1
hdparm ist schon die neueste Version (9.54+ds-1).

hdparm ist schon installiert .

1
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (100)

dpkg ist nicht gelöscht.

ldd /usr/bin/dpkg

zeigt ob libs fehlen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11266

Wohnort: München

MacOSIstAuchLinux schrieb:

Ich habe zur Fehlerbehebung vor zwei Wochen dpkg gelöscht (fragt nicht warum... 🙄 )

Wer schon Linux nicht von anderen Systemen mit unixoidem Unterbau unterscheiden kann... 😈

Ich habe nun schon einige Wege ausprobiert

Welche?

Vielleicht hat noch einer unter euch eine Idee!😀

Ein Debian-Paket (in dem Fall das für dpkg für Ubuntu 18.04) besteht bei näherer Betrachtung nur aus mehreren Archiven und ein paar Skripten drum herum. Also kann man sich da einzelne Dateien draus holen und an die gewünschte Stelle kopieren oder auch die komplette Installation zu Fuß nachvollziehen.

Also wenn du wirklich nur die Binaries gelöscht hast, deren Pfad mit /usr/bin/dpkg anfängt, ginge das auf einer 64-Bit Installation so (für i386 einfach amd64 durch i386 ersetzen):

mkdir -p /tmp/dpkg
cd /tmp/dpkg
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/d/dpkg/dpkg_1.19.0.5ubuntu2_amd64.deb
ar x dpkg_1.19.0.5ubuntu2_amd64.deb
tar xfv data.tar.xz
sudo cp -a usr/bin/dpkg* /usr/bin/ 
Antworten |